Gut möglich, aber wenn du vorher nur Karren mit H4 Birnchen gefahren bist, ist das Licht im Corolla eine Offenbahrung.
Es macht hell und das reicht mir vollkommen.
da gebe ich dir zu 100% recht.
Gut möglich, aber wenn du vorher nur Karren mit H4 Birnchen gefahren bist, ist das Licht im Corolla eine Offenbahrung.
Es macht hell und das reicht mir vollkommen.
da gebe ich dir zu 100% recht.
Ich bin bis auf den Plugin auch alle schon mal gefahren. Meine Empfehlung wäre aus Verbrauchsgründen klar der 1,8er Corolla.
Der verbraucht in allen Situationen deutlich weniger und ist einfacher und somit wahrscheinlich auch robuster konstruiert als der 2,0er. Der Fahrspaß ist bei einem HSD ja eh meist das ruhige sparsame Fahren. Und da fährt sich der 1,8er ähnlich wie der 2,0er. Und das sage ich als 2,0er Besitzer!
Der Rav4 verbraucht auf Kurzstrecke und auf der Autobahn sehr viel mehr als der Corolla, das sind dann schnell mal 2-3 Liter mehr. Wenn du nicht auf Allrad und die Bodenfreiheit angewiesen bist, kauf den Corolla!
aus Verbrauchstechnischen Gründen würde ich den neuen Yaris empfehlen, den fahren wir dauerhaft mit einer 3 vor dem Komma ohne irgendwie drauf achten zu müssen. Langstrecke immer zwischen 120 und 150 liegt bei rund 4,5 Litern. Da kommt man dann auch locker 500km weit mit dem kleinen Tank.
Die Frage ist, was braucht er für ein Auto. Ein großes und er kommt um einen TS oder gar RAV4 nicht herum. Will er einfach nur sparsam und die Größe ist egal den Yaris. Oder wenn es etwas mehr sein soll den Yaris Cross.
Sparsam sind die für sich selbst gesehen alle, wenn man denn will.
Meinen Corolla hab ich auch schon auf der Langstrecke mit 15 Litern bewegt und den Yaris mit 10, die können auch saufen
Da macht man sich beim Erwerb eines Neufahrzeuges erst einmal keine Gedanken über Probleme von LED Lichtern.
Der ADAC hat auch einen interessanten Artikel über LED Scheinwerfer verfasst:
das erklärt vllt wieso das Licht bei Toyota nicht das allerbeste ist weil sie somit Haltbarkeit erkaufen
Eine Fehlermeldung hatte ich merkwürdigerweise auch noch nie. Meine Scheibe vor der Kamera ist aber immer beschlagen bei Regen und die Assistenten funktionieren dann einfach schlecht. Ich meine am Gehäuse die Heizung zu spüren und mir wurde bei der Inspektion ja auch gesagt, dass sie funktionieren würde (bj 2019).
Die Scheibe bleibt allerdings kalt. Ich denke die Heizung soll nur verhindert, dass die Kamera selbst beschlägt. Die Scheibe soll wohl durch die Lüftung frei gehalten werden. Bin schon am überlegen mir da Löcher oder Schlitze ins Gehäuse zu machen, damit die Feuchtigkeit da besser raus kann, denn das kleine Stück direkt vor der Kamera ist immer am längsten und schnellsten beschlagen
und vor die Löcher dann eine Lage Filter aus dem Material wie zB der Filter für die Hybrid Batterie damit das in dem Gehäuse nicht so schnell zu staubt.
meine vorherigen Autos hatten sowas.
Danke für dein Feedback, wie warm ist es in deiner Garage? Meine hat im Winter meist nie unter 10 grad und die Kamera war noch nie beschlagen, auch wenn das Auto bei Kälte den ganzen Tag draußen auf der Arbeit stand.
Mein spurhalteassi mag Regen im
Dunkeln nicht, immer wenn die Straßen feucht sind und die Markierungen nicht so wirklich gut reflektieren erkennt er nichts. Tags über keine Probleme trotz Regen.
Meinst die Scheibe zu reinigen könnte da helfen?
vllt blendet das System sich ja selber durch diesen grauschleier auf der Scheibe den es ja schon nach ein paar Wochen ohne Scheiben putzen gibt ?♂️
das ist schwer in Ordnung für ne große…der Ölpreis auch…jetzt würden mich aber die AWs und der Preis dazu interessieren denn die AWs sind vorgegeben aber die Preise leider nicht.
Alles anzeigenIst das so? Klar gibt es regionale Unterschiede. Aber innerhalb einer Werkstatt sind die Preise eigentlich Fest.
Wir sind ja hier nicht auf einen Bazar wo jeder Kunde was anderes bezahlt. Und Regel gibt es auch.
Aber soll jeder machen wie er will. Es ist nur komisch das einige mit den 3fachen Werkstattpreisen noch zufrieden sind.
Sich dann aber wegen 5cent 30min an der Tanke anstellen. Als Beispiel.
Am Anfang der Woche ist der Durchschnittspreis schlagartig um ca. 5cent gefallen und totales Chaos an der Tanke.
Am ersten Tag standen bis zu 30 Auto auf der Straße vor der Tankstelle bei uns.
ich tanke immer bei der Shell, da ist meist leer aber auch ein paar Cent teurer. Ich tanke wenn ich muss, und wenn mal voll sein sollte fahr ich weiter.
aber klar, auch ich fahre nicht hin wenn die noch oder schon Nachtpreise haben
Ja die App, lügt extrem da wird alles schön gerechnet
Eigenöl hatte ich damals beim Auris bei der 45000er mitgebracht, und bei allen anderen Inspektionen, diese Inspektion war um 290€
jetzt mit dem Teuren Öl der Werkstatt habe ich beim Corolla gut 20€ mehr bezahlt, also habe ich keinen Grund mich aufzuregen. Habe aber auch sehr große Augen gemacht als ich die 107€ gesehen hab. Aber unterm Strich war wieder alles gut.
Keine Ahnung wie die verschiedenen Werkstätten das verrechnen aber wahrscheinlich ist bei dem einen das Öl 50€ günstiger aber die Wartung 59€ teurer.
Ich glaube mit Eigenöl hätte ich gefühlt zwar 60€ gespart aber auf der Rechnung hätte wieder was um die 290€ gestanden.
Ja ich weiß, das Motul 0w16 bekommt man unter 60€ 4 Liter.
trotzdem, wenn ich mit dem Auris und Eigenöl Vergleiche sind das 20€ mehr aber dafür das Öl vom Händler. Wie die das Rechnen keine Ahnung aber mir passt der Preis.
Aber klar, günstiger kann es immer sein.
Hatte heute meine Inspektion, dafür das ich kein Öl mitgebracht habe, und Diebesgut 107€ berechnen, finde ich den Preis eigentlich ok.
Wenn ich an meinen Auris1 Hybrid zurück denke und knapp 300€ für die gleiche Wartung mit Eigenöl zahlen musste vor ca 6 Jahren
Ja da hast du recht, und mein Auto ist genau heute in der Inspektion, aber aufgefallen war mir das vor 3 Monaten.
Natürlich jeder wie er mag, glaub aber kaum das davon die Garantie beeinträchtigt wird. Denn das würde wahrscheinlich nirgends dokumentiert werden da es der Händler mal eben nebenbei macht