Beiträge von Chris1983

    Ups, die Waschstraße möchte ich sehen wo die Felgen sauber sind, das habe ich noch nicht erlebt,

    Gruß Th58

    wie gesagt, evtl in den Ecken mit nem Lappen nach gehen, die Kanten macht man ja eh nach der Wäsche trocken da kann man auch eben über die Felgen wischen. Der Staub geht bei regelmäßiger Wäsche ganz einfach ab ohne irgendwelche zusätzliche Chemie die dann andere Materialien angreift und man sich hinterher ärgert

    in der Regel reicht es die Beläge zu tauschen wenn die Scheibe noch recht jung ist. Am besten arbeiten aber die Materialien der gleichen Hersteller zusammen. Ich schwöre zB auf ATE, das ist aber jedem selbst überlassen. Wichtig sollte nur sein das es eine beschichtete Scheibe ist und ein namhafter Hersteller, außer Bosch genutzt wird. Bosch ist eine vollkatastrophe bei bremsen, nicht weil sie schlecht bremsen sondern weil sie unfassbar schnell gammeln.


    starkes Bremsen hilft gegen Wachs aus der Waschstraße. Wenn Chemie dann nur wenn die Räder demontiert sind.


    Morgen, das mit dem Felgenreiniger

    Wusste ich auch nicht, Floh hat mich darauf aufmerksam gemacht als wir die Spurverbreiterung drauf gemacht haben, das der Bremssattel so angegriffen aussieht, seither wenn Felgenreiniger nur noch auf eine Bürste Sprühen und dann die Felgen bearbeiten,

    Anders geht es ja nur mühselig um die einigermaßen sauber zu halten

    Gruß Th58

    wäscht du dein Auto so extrem selten das der schon recht wenige Bremsstaub beim Hybrid sich windest frisst? Also ich nutze für die Felgen keine Chemie und wasche bei der fahrzeugwäsche mit einem extra Waschhandschuh drüber dann sind die Tip top sauber. Auch in der Waschanlage werden die Felgen komplett sauber. Evtl hinterher nochmal mit einem Tuch in die kleinen Ecken dann ist aber auch gut.


    Felgenreiniger greift extrem blankes Metall an, und wenn man ihn auf die Felge sprüht kommt dieser zwangsläufig auf die Bremse.

    Morgen, Ich kann nur sagen das ich das so nicht kenne, auch nicht das der Wagen dabei so hin und her ruckelt. Das man einen Schlag ins Kreuz bekommt, besonders im Stau fahren anhalten sehr nervig

    Auch wenn mein erster Automatic ist den ich fahre, habe ich das so noch bei keinem Auto gehabt, oder anderen bemerkt

    Gruß Th58

    scheint bei dir dann aber ausgeprägter zu sein. Versuch einfach mal auf der Autobahn aus 160 rum auf 80 stark runter zu bremsen, mach das 2-3 mal, danach sollte das Phänomen erstmal weg sein.


    Sonst kannst du nichts dagegen machen. Der Händler kann auch nur die Beläge gegen neue Originale tauschen und da hast du’s als gleiche von vorn.


    wie reinigst du das Auto? Wachse aus der Waschanlage oder Felgenreiniger verschlimmern das ganze

    jaja das Panorama-Dach habe jetzt sogar ein Video für den Meister gemacht, damit im Januar ich ihm das zeigen kann was und welches klappern ich meine. Mal sehen was raus kommt.

    das Panoramadachklappern hab ich selbst gelöst.


    Dachhimmel hinten absenken und die Schrauben leicht lösen, auch die der Dachreling, bei mir hat es ein leises knack Geräusch gegeben und dann hat sich wohl eine Verspannung gelöst. Alles wieder angezogen und seit dem ist Ruhe.


    geh mal von außen an die hintere Scheibe des Panodachs und drück mal ringsherum ein wenig drauf. Wenn es dann knackt weißt du was zu tun ist. Kannst auch von innen gehen die hintere Panoscheibe drücken dann knackt es auch.



    Das mit den Bremsen haben viele Hersteller mit den originalen ab Werk verbauten Bremsen.


    Es ist kurzzeitig (2-3 Tage) weg wenn man mal stark runter bremst. Dauerhaft ist es weg wenn man die Bremsen gegen einen anderen Hersteller tauscht. ATE/TRW etc. Hauptsache nicht mehr das original

    Ich habe ein Dino Kraftpaket und lade die Batterie regelmäßig nach wenn das Auto übers Wochenende steht.
    Erst lädt es die Batterie voll und geht dann in die Erhaltungsladung.


    Ich klemme es vorn im Motorraum an Masse und den Pluspol im Sicherungskasten an. So habe ich es bisher mit jedem Auto gemacht und nie Probleme mit der Batterie bekommen.
    allerdings fahre ich auch 30000km im Jahr.

    Mein FTH hat mich heute gefragt welche Sorte Benzin ich fahre ! In der Bedienungsanleitung unseres Corolla steht das es zum Leistungsverlust und höherem Spritverbrauch kommen kann wenn man anstatt Super E5 nur mit Super E10 fährt. Ich fahre nur E10 seit ich das Auto besitze. Was fahrt ihr für Sprit ?

    Ich habe den FTH dann gefragt was der Schub des E-Motors denn mit dem Sprit zu tun hat. Darauf gab es keine Antwort. Habt ihr ähnliche Erfahrungen ?

    Gruß

    Harald

    gibt es mittlerweile Neuigkeiten?

    Der Corolla hat keinen Datenverlust.


    Hatte die Batterie am Wochenende über 5 Stunden ab und er hat Radiosender, Navi Ziele und alle Einstellungen behalten.


    Du musst hinterher nur eine Runde fahren damit die Parksensoren und die Assistenzsysteme wieder einwandfrei funktionieren.

    N’Abend Leute,


    hatte gestern die Batterie abklemmen müssen.


    Nach dem anklemmen und der ersten Fahrt gingen auch alle Kontrolleuchten wieder aus.


    aber ich meine der Spurhalteassi reagiert komplett anders, wenn er denn überhaupt reagiert.

    Er erkennt nur noch sehr selten seine Spur und piept sich dann natürlich dauernd einen ab.
    Normalerweise hat er auch schlecht gekennzeichnete Straßen sehr gut erkannt, doch heute hat er fast garnichts erkannt.


    Kann das im Zusammenhang mit der abgeklemmten Batterie liegen? Lernt sich das System wieder selbst an und es dauert etwas, oder muss ich das System beim Händler neu Kalibrieren lassen?


    Ich nutze es zwar nicht oft aber hin und wieder auf der Autobahn doch recht gerne.

    Am letzten Dienstag habe ich in Safenwil in der Schweiz ein Fahrsicherheitstraining absolviert. Dabei haben wir sicher über 30 Vollbremsungen durchgeführt und dann bei einigen Bremsungen anschliessend Ausweichmanöver ausführen dürfen. Bezüglich des Ansprechens der Bremsen konnte ich gegenüber den anderen "normalen" (kein weiterer Hybrid) keine Unterschiede feststellen. Beim voll auf die Bremse stehen war auch keine Verzögerung (Rekuperation und dann Bremsen) festzustellen. Wir haben auch Vollbremsungen und Ausweichmanöver auf gewässerter Edelstahlplatte durchgeführt und mit meinen Winterreifen war ich bei den Leuten dabei. Die Teilnehmer mit den Sommerreifen kamen dann nach der Edelstahlplatte zu stehen (6 - 7° Celsius). Ebenso haben wir die "Handbremse" in einer Situation auf gewässertem und rutschigem Kurvenbelag getestet. Dabei hat natürlich der Corolla brilliert mit seiner Handbremse welche auf alle 4 Räder wirkt und dabei auch ABS und ESP eingreifen. Der Corolla hat dabei seine Spur gehalten und keine Drehung oder sonstige Zickereien gezeigt. Nach Absolvieren dieses Fahrtrainings habe ich den Eindruck das meine Bremse besser greift?!

    das beobachte ich auch immer wieder, wenn man wochenlang immer ausgiebig rekuperiert und dann mal aus 180 stark runter bremst, ist die Bremse die nächsten Tage deutlich besser und auch auf den letzten Metern wesentlich sanfter zu dosieren.


    Aber gut zu wissen mit der Handbremse, dachte wenn man die während der Fahrt zieht wirkt die trotzdem nur hinten. Feiner Autowagen :thumbup: