Alter Schwede...eine 8er Viskosität, wenn der Motor warm ist, ist ja echt nur noch gefühlt Wasser
funktioniert aber, selbst 500 Vollgas
Alter Schwede...eine 8er Viskosität, wenn der Motor warm ist, ist ja echt nur noch gefühlt Wasser
funktioniert aber, selbst 500 Vollgas
Und dann auch noch das falsche Öl anbieten...
OW16!!
von 0w16 auf 0w20 geht ja noch wenn’s denn das originale Toyota Öl ist…
bei unserem Yaris haben die aber anstatt 0w8 ein 0w20 von champion eingefüllt…dafür kam das Öl aber auch nur 40€ auf der Rechnung. Einen Unterschied merke ich aber trotzdem nicht.
Für die nächsten Inspektionen bringe ich das Öl aber selber mit.
Mein Corolla muss Anfang Dezember zur 30000er
Werde das Öl von Motul nehmen, das ist freigegeben und gibts in 0w16 und auch 0w8
Alles anzeigenHallo miteinander,
ich habe soeben mein Angebot für die 1. Inspektion (15k) mit Öl (0W20) und Hybridcheck erhalten - 483,83€ (Arbeitswert 242,73€ netto / Material 163,85€ netto). Wenn ich einen Ersatzwagen benötige würde der nochmal 24,90€ kosten.
Mal sehen was der nächste Händler sagt.
Fortsetzung folgt....
0w20??? Dann wird’s ja noch teurer wenn das vorgeschriebene 0w16 rein kommt
Ich hab die auch alle entfernt, keine Löcher…
Aber der neue Yaris hat Löcher hinter der Modellbezeichnung, da hab ich blöd geguckt
Das jemand mit den Falken zufrieden ist hat Seltenheitswert
wenn die Reifen so bei 6mm angekommen sind und er im Regen fährt, spätestens dann findet er sie nicht mehr gut. Die verlieren schon sehr stark an Haftung bei Nässe.
Nachdem ich die Räder über Kreuz getauscht habe sind die Falken auch wieder leise weil der Sägezahn nun andersrum fährt
Oh das teste ich morgen auch mal mit dem TS… mehr Gewicht durch die AHK und die Dämmung sowie 18 Zoll Bereifung.
Ich schätze knappe 10… Launchcontrol Start ist ja Pflicht sonst brauch er zu lange
Fast 10sec passt doch…ist doch mit 8,9 sec angegeben, plus die gedenlsekunde beim Tritt aufs Gas passt das.
Also hat er seine volle Leistung, aber die fühlen sich halt anders an. Der Gummibandeffekt nimmt leider mit steigender Laufleistung etwas zu.
Letztens nach dem tanken hat meiner es andersherum gemacht. Der Benziner lief die ganze Zeit, auch im Stand bei genau 1000u/min. Dort blieb er aber auch stur stehen beim beschleunigen bis 80km/h. Dann hab ich tollen lassen und er ging aus…so müsste das immer sein
du müsstest mal einen vergleichbaren Corolla fahren der schon weit über 10000km gelaufen hat. Ich könnte mir vorstellen das er deinem dann gleicht.
Und wieso hast du nicht direkt die 21v2 drauf gemacht? Den Zwischenschritt muss man nicht machen wenn man nicht die direkte vorversion hat.
Hättest du von Anfang an ein Ladegerät an die Batterie angeschlossen hätte es keine Probleme gegeben.
Aber wie Axel M sagt schreibt Toyota vor das Auto auf Ready zu stellen um genau sowas zu verhindern. Die 12V Batterie ist einfach zu klein für solche Spielereien
Edit: wenn das Auto in Ready war Ostberlin unmöglich das die 12V Batterie leer wird. Es sei denn sie ist kaputt und das System kann sie nicht mehr laden oder die 12V Batterie. Immer keine Ladung mehr auf und hat nach ausschalten keine Leistung mehr zum booten
Stimmt da könnte was dran sein, denn die heizdrähte für die Scheibenwischer sieht man ja auch nicht
Und dieser Test ließ mich 2013 das erste mal zu Toyota stoßen.
Nur deswegen kaufte ich damals meinen ersten Hybrid. Einen 2010er Auris Hybrid mit 30000km den ich problemfrei bis 180000km gefahren hab
Toyota Auris 1.8 VVT-i Hybrid im Test | AUTO MOTOR UND SPORT