Der Corolla hat ne Heizung extra für die Wischer, meiner zumindest.
Und wenn er warm gelaufen ist sammelt sich da auch kein Schnee und Eis mehr
Beiträge von Chris1983
-
-
Was hast du gegen die Apple Karten App?
finde Apple Karten beim navigieren auch besser als Google Maps, aber wenn ich mir ne Übersicht verschaffen will nutze ich dann wieder die Google Maps lieber.
Trotzdem nutze ich CarPlay eher selten, das Toyota Navi funktioniert in meinen Augen richtig gut und die Live Dienste tun was sie sollen. Grad erst wieder auf einer langen Fahrt ohne Problemchen. Hat mir jede Verzögerung in Entfernung und Länge perfekt voraus gesagt sowie alternative Routen vorgeschlagen
-
Respekt! 125 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit für so eine Strecke habe ich noch nicht geschafft. Zu viel Verkehr und zu viele Geschwindigkeitsbeschränkungen. Bei 111 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit habe ich mal 10 l/100 km geschafft.
Und wieder zeigt sich: Je schneller gefahren, umso höher der Verbrauch und das auch überproportional wg. des schlechten cw-Werts unseres Hybriden.Das war die A20 Richtung Stettin, da ist ja eigentlich nicht wirklich was los. War von Parkplatz zu Parkplatz also wirklich nur reine Autobahn. Dafür das ich doch so schnell unterwegs war hat mich es gewundert das die Geschwindigkeit so niedrig ist. Bin eigentlich durchweg 160 bis 190 gefahren.
Aber nach den 2000km Autobahn fast am Stück kann ich sagen das sich der Corolla bei 140-150 am wohlsten fühlt. Da steht der Motor um die 3000u/min und verschwindet im Hintergrund der Windgeräusche. Angenehm ruhig bleibt er auch bis 160-170 aber sobald die Drehzahl über 4500 geht nimmt man den Motor doch wieder mehr wahr so das es auf Dauer zu viel ist.
140-150km/h sind für weite Strecken echt perfekt, Fahrwerk auf Normal und er gleitet dahin. Bis 130km/h kann man auch auf Comfort fahren aber darüber wird es dann doch zu schwammig und schaukelig -
Windgeräusche kommen auch sehr gut hörbar von den Scheibenwischern. Hätte Toyota die etwas versteckter unter die Haube gebaut wäre es vor allem auf der Autobahn bedeutend ruhiger.
Nach aktuell 2000 Autobahn km kenn ich nun jedes Geräusch beim Vornamen
-
-
Ganz unrecht hast ja nicht doch eigentlich möchte ich mir den Subwoofer ja sparen. Der Bass reicht ja aus, ist halt nur zu hart und klopfrig. Ich weiß ja das die Eton geil klingen da ich sie im Auris hatte.
Ich sehe es etwas anders wie du, erst die Lautsprecher, sollte es dann nicht reichen gibts ne neue Endstufe und wenn’s dann nicht reicht nen sub. Wobei ich glaube das der zu 100% nicht nötig ist. Im Endeffekt hab ich ja dann ne komplette Anlage.
Im Auris hatte ich das Eton System als 2 Wege vorn und hinten verbaut an einer kleinen Endstufe ebenfalls von Eton. Dies per High low Adapter am originalen Navi vom Executive mit Travel Paket ohne Serien JBL. Das Ergebnis war genau nach meinem Geschmack obwohl das originale Radio den Bass bei höherem Pegel auch runter gedreht hat. Da konnte man ja per gain an der Endstufe nach regeln.
Ich hoffe einfach das die JBL Endstufe genug Leistung hat um das Eton System vernünftig anzutreiben. Ist auch erstmal das Preiswerteste was man machen kann. Denn die Lautsprexher müssen bei einer neuen Endstufe eh neu, die originalen JBL sind einfach billig, dünn und Plastik
-
Jetzt wo du Dasaita sagst klingelt was
meine Idee wäre dann die Stecker aus der original JBL Stufe zu ziehen, und da dann direkt eine neue zu verbauen. Mittlerweile gibt es da ja echt geile Teile in der Größe.
Grund, an der Stelle ist ja alles vorhanden was man braucht, Kabel zu allen Lautsprechern, Strom und das Signal direkt vom Radio.Aber wie gesagt das ist nur das letzte Szenario. Ich glaube fest daran das mir die Lautsprecher ausreichen.
-
Das Eton System soll ja ohne die mitgelieferte weiche verbaut werden, die Lautsprecher nur 1:1 getauscht und weiter über den DSP.
hab das Eton System als 2 Wege schon damals im Auris Hybrid gehabt allerdings ohne originales Soundsystem und das klang richtig gut. Die Membrane des Eton haben einen viel größeren Hub und sind weicher aufgehangen das sollte den Bass zwar nicht verstärken aber weicher klingen lassen, genau wie die komischen Mitteltöner die das JBL hat, die klingen so hohl und blechern das die vernünftigen Membrane und der entsprechend dickeres Magnet da schon einiges mehr an Volumen aus den Stimmen zaubern können.Ich möchte definitiv nicht auf high End gehen sondern nur den Ist-Zustand verbessern.
wenn ich DAB Radio höre dann maximal auf 40 und über Bluetooth maximal 35. Die Lautstärke reicht mir da voll und ganz. Durch die 3 Ohm werde ich die Lautstärke am Radio wohl um ca 5 Punkte senken können bei gleicher Lautstärke vom Lautsprecher. Dadurch kein, oder nur minimal runter regeln des Basses.Okay Theorie klingt immer schön, mal sehen wie das dann in der Praxis wirkt. Die JBL Endstufe sollte die Lautsprecher auf jeden Fall betreiben können wenn es denn stimmt das die maximal 800W bereit stellen kann.
Sollte das ganze nicht gut sein bleibt ja nur die JBL tot zu legen und was anderes einzubauen. Ich habe aber die Hoffnung das allein der Tausch der Lautsprecher schon einen ordentlichen Unterschied bringen wird wenn man sich Magnete, Gewicht und Aufhängung an sieht.
Kannst du mir denn sagen wo ich das Signal vor JBL am besten abgreifen kann? Die Endstufe sitzt ja unterm Fahrersitz, würde sich ja eigentlich anbieten dort mit nem High Low Adapter ran zu gehen an die Leitungen die vom Radio kommen
-
Ich hab ja in meinem TS die JBL Anlage welche mir ja nicht sonderlich zu sagt. Klar ist sie nicht schlecht aber mir fehlen weiche Bässe und volle Mitten.
Nachdem ich die Türen gedämmt hatte war der Bass kräftiger aber nicht weicher, aber das war auch logisch nachdem man sich die extrem hart aufgegangenen Membrane so angeschaut hat die zudem sehr dünn sind.
Verbaut sind in den Türen ja 17er woofer welche ich gerne gegen 16,5er oder gar 20er tauschen möchte. Marke bin ich mir noch nicht sicher, kommt drauf an ob die 20er passen und sich nicht mit der Türverkleidung in die quere kommen.
Beim Mitteltöner versuche ich nen 8er, wenn nicht sogar nen 10er zu verbauen, evtl muss ich dazu die Blende oben komplett aussägen und einen passenden Akustikstoff drüber spannen. Aber nur wenn es 10er werden, bei 8ern sollten die vorhandenen Löcher in der Blende reichen.
Der Hochtöner bleibt wahrscheinlich wenn das Klangbild hinterher passen sollte ansonsten muss ich da auch mal schauen wie man das optisch am schönsten lösen kann.
Das ganze soll möglichst auf 3 Ohm abgestimmt sein damit mehr Lautstärke da ist bei niedrigerem Pegel des Radios, so regelt es den Bass nicht runter was ja ab ca 35 passiert.
Die Originale JBL Endstufe soll ihren Dienst weiter tun, nur die Lautsprecher sollen weichen. Ich hoffe das dadurch der Klang wärmer wird, vor allem im Stimmbereich.
Mein Favorit an Lautsprechern wäre das Eton PRS 165.3 und für hinten das Eton PRX 170.2
Adaptierungen aus Multiplex würde ich selber anfertigen.
Wie ist eure Meinung zu dem Vorhaben und gibt es welche hier die schon was am JBL verbessert haben außer Dämmen? Evtl sogar die Originale Endstufe tot gelegt und was eigenes installiert? Ist zwar nicht mein Hauptaugenmerk aber lasst mal hören und sehen was ihr da so gemacht habt
für Tipps und Tricks, vor allem gute Ergebnisse bin ich offen ansonsten werde ich mein Vorhaben nach und nach umsetzen sobald ich genau weiß was ins Armaturenbrett passt -
Gestern Nacht 800km fahrt, super Uhrzeit zum fahren, alles komplett frei und der Rolla kann laufen laufen laufen
es spielte sich alles zwischen 140 und 190 ab überwiegend aber bei 150-160
Echt toll wie der Corolla das macht, dank der Dämmung ist es auch ein ganz anderes fahren bei den hohen Geschwindigkeiten. 180 bei um die 4000 u/min und vom verbrenner ist absolut nichts zu hören obwohl sich die Windgeräusche sehr zurück halten.Der Verbrauch ist für die gefahrene Geschwindigkeit auch richtig gut, selbst da macht sich der Hybrid stark bemerkbar.
das war jetzt nur ein Teilstück von um 350km, der gesamte Verbrauch für die 800km liegt bei exakt 7 Litern
2 Corolla und bloß einen Yaris unterwegs gesehen…und ich bin froh doch wieder ein relativ seltenes Auto zu haben