Beiträge von Chris1983

    Hab sie bei mir raus gemacht, auch beim Yaris…obwohl der Yaris erst etwas über nen halbes Jahr alt ist lief sofort Wasser raus. Beim Corolla nicht, es war aber bei beiden auch alles dreckig schwarz hinter den Käppchen.


    Den Rost an den Schrauben der Türscharniere ist mir auch beim dämmen aufgefallen.


    Die Teile mögen ja optisch gut aussehen aber wenn man jeweils das vordere Käppchen raus nimmt fällts eigentlich kaum bis garnicht auf

    Je nach Straßenbelag, sind bei mir selbst bei 160km/h noch deutlich die Reifen zu hören. Das ist teilweise echt nervig. Sind ja Allwetterreifen von Falken.


    Bei mir wird es wohl der Michelin CrossClimate werden. Auf meinem GT86 hatte ich Winterreifen von Nokian, da war ich top mit zufrieden, vielleicht auch welche von denen.

    neeee lass es mit den Nokian Allwetter…ich war ja auch immer überzeugt von Nokian im Sommer wir im Winter, hab den WR A3 und A4 gefahren, top reifen. Dem Schwiegervater hab ich dann Nokian Allwetter verpasst, glaub Weatherproof waren das. Nach kurzer Zeit bröckelte das Profil und überall kleine Risse. Also das war nen Schuss in den Ofen…Fahrleistung ca 10000km in 2 Jahren

    Da gebe ich dir recht, leisere Reifen sind da definitiv einfacher aber auch teurer.
    verlagern die Geräusche aber auch nur bis Autobahntempo denn dann übernehmen die Windgeräusche und von den Rädern und dem Motor ist kaum noch was zu hören.


    Danke für die Blumen, reifen kommen bei mir nächste Saison definitiv auch noch neu. Nicht wirklich wegen den Geräuschen sondern wegen den Nasslaufeigenschaften des Falken. Der schlittert ja wie auf Schmierseife.


    hast du dir da schon was passendes raus gesucht? Ich hatte damals den Nokian PowerProof in gleicher Größe 225/40 R18 gefahren und fand den sehr angenehm, auch komfortabel. Und in 235/50 R19 hab ich den Hankook Ventus S1 EVO2 gefahren welcher auch sehr angenehm leise war. Beide waren auch super bei Nässe.

    Aufgrund der gestiegenen Spritpreise wird auch auf der A20 nicht mehr so dramatisch gerast. Ich bin selbst mit 110 km/h oftmals nicht der langsamste (LKW und PKW mit Anhänger ausgenommen). 200+ fahren nur noch sehr wenige.

    ich lass mir den Spaß am schnell fahren nicht nehmen, auch wenn der Sprit 2€ oder mehr kostet


    Kommt ja eh selten vor das man solche Strecken befährt, überwiegend spielt sich eh alles zwischen 60 und 120 auf der Autobahn ab.


    Erst wenn wirklich nen generelles Tempolimit kommt wird das anders aussehen, obwohl dann sicher auf solchen abgelegenen Strecken immernoch einige auf den Pinsel drücken.


    Ich steh dazu das ich gern schnell fahre, auch wenn ich nen Hybrid hab der bei 180 zu macht.


    Wichtig ist nur das die Kiste sparsam auf den alltäglichen Wegen ist, und das passt zu 100%
    wo der BMW 10-12 Liter nahm tuts der Corolla mit 4-5

    Das kommt doch nur, weil dein Corolla jetzt knapp 2 Tonnen wiegt. 8o

    ja wenn Deutsche … :/ ääähm Japanische Panzer rollen gibt es kein halten mehr :D


    am Samstag stehen 900km am Stück an, geschont wird er da nicht. Vor allem das letzte Stück, die A20 Richtung Stralsund lädt ja gerade zu ein voll am Gas zu bleiben. Ich rechne mit einem Rekordhoch =O


    um Hamburg rum wird nochmal voll getankt

    Danke für die Rückmeldung und den Beschreibungen von euch beiden. Was würdet ihr meinen, bringt am meisten um nur die Abrollgeräusche zu minimieren? Das ist das einzige Geräusch, was mich wirklich teilweise nervt.

    Radkästen vorn…das blanke Blech Richtung Innenraum und den Spalt zwischen Karosse und kotflügel.


    Radkästen hinten von innen.


    leider kommt man vorn im Innenraum nirgendwo vernünftig hin um flächig Dämmvlies zu verarbeiten, das würde zusätzlich noch enorm viel ausmachen denn das hat hinten um die Radkästen am meisten gebracht. Filtert die hochfrequenten Geräusche am meisten weg.

    Im Frühjahr fliegen ja auch die Falken reifen runter, obwohl ich von denen jetzt nicht mehr so viel höre, sind die doch noch präsent. Das geht besser