Alles anzeigenHallo,
musste zum Glück bisher erst eine Notbremsung mit meinem Corolla 2.0 TS bei ca. 8000 km Laufleistung und trockener Fahrbahn machen und sorry, wenn es einigen nicht gefällt, ich war total geschockt, denn ich hatte den Eindruck, als trete die Bremswirkung erst mit Verzögerung ein und habe nicht geglaubt, noch rechtzeitig zum stehen zu kommen.
Ohne Übertreibung: bin wirklich schockiert weiter gefahren und habe ständig gedacht: das kann doch nicht wahr sein!
Ich kann diese Bremsentests leider voll bestätigen, umso mehr ist vorausschauendes fahren angesagt.
Grüße
Andreas
als ich die erste Probefahrt mit dem Corolla gemacht habe ist mir auch die späte bremswirkung sofort aufgefallen, das hatte der Auris 1 Hybrid in der Form nicht. Der 2017er Yaris Hybrid meiner Mom reagiert schon beim leichten tippen auf die Bremse richtig aggressiv, aber beim Corolla war ichbsucj echt überrascht da kann ich deine Erfahrungen bestätigen.
Aber mittlerweile habe ich mich komplett dran gewöhnt, man kennt sein Auto und ich bin eher ein defensiver Fahrer m, zwar flott aber vorausschauend weshalb ich damit sehr gut klar komme und keine negativen Erfahrungen mit der Bremse habe. Wenn sie zu packt bremst sie sogar sehr sehr gut.
In Gefahrensituationen denke ich dann aber auch das durch diese kleine Verzögerung der Bremsweg die 2-3 Meter länger ist.
Trotzdem, wäre die Bremse schlecht, würde das Auto nicht zugelassen