Beiträge von Chris1983

    als ich die erste Probefahrt mit dem Corolla gemacht habe ist mir auch die späte bremswirkung sofort aufgefallen, das hatte der Auris 1 Hybrid in der Form nicht. Der 2017er Yaris Hybrid meiner Mom reagiert schon beim leichten tippen auf die Bremse richtig aggressiv, aber beim Corolla war ichbsucj echt überrascht da kann ich deine Erfahrungen bestätigen.


    Aber mittlerweile habe ich mich komplett dran gewöhnt, man kennt sein Auto und ich bin eher ein defensiver Fahrer m, zwar flott aber vorausschauend weshalb ich damit sehr gut klar komme und keine negativen Erfahrungen mit der Bremse habe. Wenn sie zu packt bremst sie sogar sehr sehr gut.


    In Gefahrensituationen denke ich dann aber auch das durch diese kleine Verzögerung der Bremsweg die 2-3 Meter länger ist.


    Trotzdem, wäre die Bremse schlecht, würde das Auto nicht zugelassen

    Ist halt nach dem Motto "lieber zu viel als zu wenig"

    Wenn man schonmal dran ist kann man auch direkt was rein drücken. Hab ich mit allen stellen gemacht die nur den Anschein von Klappermöglichkeit hatten. Unter sämtliche Halter von Kabeln und Steckern. Das Kabel der Ambientebeleuchtung war auch sehr nah an der Verkleidung was hätte durchaus klappern können. Stück Bitumen zwischen und die Gefahr ist gebannt.


    Ich hatte ein Klappern von der Beifahrerseite und das Teil in der rechten Tür war sehr klapprig drin, die anderen 3 gingen, waren aber auch relativ lose.


    Wenn deine Türen ruhig sind besteht ja kein Grund nochmal nachzubessern

    Diese schwarzen weichen unterlegteile an den Klipsen reichen, aber dort wo sie an der Türverkleidung befestigt sind rappeln die sich einen ab, dort mit Bitumenband ruhig hestellt.


    Bitumen/Butyl macht das gleiche :thumbup:


    auf dem Foto siehst du das Teil was rappelt, an den Pfeilen ist es befestigt hat aber spiel in alle Richtungen. Hier habe ich das Butylband in die Ritzen gedrückt, da klappert nix mehr

    Hallo Chris, sieht ja gut aus:thumbup:, da bin ich auf weiteres gespannt

    Gruß Th58

    danke :thumbup:


    also die erste längere Fahrt heute, mega…schön still innen jetzt. Nicht ein bisschen Getrappel und Gezappel. Man hört eigentlich nur noch die Reifen. Der Motor säuselt ja bei gemäßigter Fahrt eh sehr dezent im Hintergrund.


    Bin gespannt was das im Kofferraum noch ausmacht, denke aber schon weil die Seitenteile hinten schon extremst blechern und wabbelig sind.

    Heute war es endlich so weit, 6 Stunden hat es gedauert.


    Das außenblech ist nur leicht gedämmt, dafür das Innenblech umso mehr. Dort wo vorn die Abdeckung und hinten das Loch ist sind jeweils 3 Lagen Alubutyl verklebt. Das ist jetzt richtig massiv.

    Alle Kabel wurden mit Textilklebeband extra für Kabelbäume umwickelt, zusätzlich alles was klappert mit Bitumenband ruhig gestellt, auch der Türöffner der wirklich sehr klapprig in seiner Halterung sitzt.


    Um die Türverkleidung herum habe ich ein schaumstoffband geklebt sodass Plastik und Blech nicht mehr aneinander kommen und somit klappern können. Alle Klipse wurden auch mit Bitumenband ruhig gestelltX die rappeln auch erheblich.


    Jetzt ist echt Ruhe im Karton, hat sich voll gelohnt. Auch die JBL Anlage hat jetzt richtigen Bass :D


    verbaut wurden 4qm Alubutyl, 2 Matten Armaflex 13mm 1x0,4m und 3 Matten Dämmvlies. Und halt Kleinkrams wie Textilband, Bitumenband etc.


    Demnächst kommen noch die Seitenteile hinten, die Radkästen hinten und die Reserveradmulde dran dann sollte es richtig still werden. Bin gespannt

    Also der Primacy war der schlechteste reifen den ich je hatte. War ab Werk in 215/45 17 auf dem Auris 1 Hybrid drauf. 2 Jahre und 50000km war das Auto dann irgendwann gelaufen, profiltiefe wie am ersten Tag, knüppelhart und spröde das Gummi mit rissen in den Profilblöcken, dazu ein Sägezahn der seines gleichen sucht. Null grip bei Nässe…dagegen ist der Falken der beste Reifen der Welt.


    dann hatte ich den Michelin Pilot Sport 3 drauf, ebenfalls nach 2 Jahren Mist zudem Vibrationen, trotz mehrmals wuchten.

    Michelin nie wieder…wenn Eco Reifen dann den Conti Eco Contact 5, der war richtig gut… Aber die letzten Jahre fahre ich viel Hankook damit bin ich auch mehr als zufrieden, Sommer wie Winter

    Das hab ich bei mir noch nie beobachtet, liegt aber vllt auch daran das das Auto täglich 100km gefahren wird und davon 80 auf der Autobahn.


    Wie oft hat man Autos vor sich wo beim Gas geben das Wasser richtig hinten raus läuft.


    ich halte das für normal bei Kurzstrecken und bei unseren Hybriden erst recht, da wird der Auspuff ja nicht so schnell warm

    in der Produktion umgestellt wurde an den Fensterdichtungen aber auf jeden Fall mal was oder es liegt an den unterschiedlich verbauten Scheiben. Wenn ich mir hier die Bilder der unterschiedlichen Nutzer angucke, sieht man einen deutlichen Unterschied von den Dichtungen oberhalb der fleckigen Leisten, zwischen den von Chris1983 und diesen von 251 z.b.

    das scheinen ganz andere Teile zu sein...

    die Leisten von meinem Foto, mit dem schwarzen Lack ist der Yaris


    die am Corolla sehen so aus wie bei mahau und das ohne spezielle Pflege

    Kann es sein das die Produktion mal umgestellt wurde?


    habe jetzt schon mehrere 2019er gesehen incl meinem die das nicht haben. Die Leisten haben einen Seidenmatten Glanz und sehen aus wie neu.


    Neuere Modelle sowie auch unser Yaris zeigen dieses Bild des Heller werdens und sind eigentlich matt und nicht seidenmatt. Auch wenn man das helle wieder weg bekommt, irgendwas muss ja an den Leisten anders sein als bei denen von 2019 sonst würde das ja nicht passieren.

    Übrigens seit dem ich die Leisten am Yaris gereinigt hatte und Konstoffpflege aufgetragen hab, ist da nichts mehr zu sehen. Perlt jegliches Wasser und Schmutz runter

    Wieso nur beim Lounge? Die sch... Falken-Reifen sind auch auf meinem Team-D HB drauf und die schlimmsten Reifen, die ich je auf einem Auto drauf hatte! Mir hat es damit in einem Kreisel bei leichtem Regen und völlig normaler Geschwindigkeit schon den Hintern vom Auto weggezogen... :cursing:

    dachte die Falken sind nur auf den 18ern drauf? Also Lounge und GR…


    auf jeden Fall fliegen die nächstes Frühjahr runter obwohl sie noch 6,5mm haben