Beiträge von Chris1983

    Mein alter 2010er Auris Hybrid hatte eine AGM Serie verbaut, das Auto hatte über 200000km gelaufen und war 7 Jahre alt. Ich habe die Batterie nie wechseln müssen.
    hatte damals den Zigarettenanzünder durch eine USB Ladebuchse mit Spannungsanzeige gewechselt. Von Anfang an zeigte die Spannung ohne ready 11.2-11,7V an. Im Ready Modus 14,3-15,1V

    Naja, wenn du jetzt anstatt 40 ne 80Ah da rein setzt musst du schon lange unterwegs sein um sie vernünftig ans arbeiten zu kommen. Klar wird sie schneller geladen weil länger höhere Ströme fließen aber wirklich mehr hat man davon auch nicht.


    Besonders Toyota Hybride laden die Batterie eher langsam und selten bis Rand voll.

    Wenn du dann die 80er mal relativ leer genuckelt hast wirst du ewigkeiten brauchen um die wieder voll zu bekommen. Klar wenn die 80er bei zB 11,8V steht hält sie noch länger durch als die 40er bei gleicher Spannung aber eine ziemlich leere Batterie in Verbindung mit Kälte im Winter ist nicht empfehlenswert.


    Darum sagte ich ja wenn man es nicht übertreibt ist es möglich. Da würde ich maximal 50-55Ah einbauen wenn man das überhaupt benötigt.


    Was bringt einem die große Batterie wenn sie eh nicht anständig voll wird und das Auto 3-4 Wochen stehen muss. Die ist dann genauso leer wie ne kleinere Batterie die aber dafür voller geladen war. Ich denke die Originale Batteriegröße tut da ihren Dienst wie sie soll, das System ist darauf abgestimmt und das Batteriemanagement kann diese am besten handlen.


    Ab und an wäre eher zu empfehlen die Batterie mal an ein Ladegerät zu hängen, und wenn die Möglichkeit besteht und das Auto ein paar Wochen stehen muss, eine erhaltungsladung durchzuführen.

    Hmm ok das hab ich jetzt nicht mehr. Egal ob geschlossen, gekippt oder offen jetzt ist Ruhe im Gebälk.


    das metallische hatte sich bei mir nach Kofferraum angehört, hinten rechts irgendwo. Nur durch Zufall beim sauber machen hab ich etwas an der Rückbank gewackelt und das Geräusch reproduziert. Sonst würd es heute noch metallisch klong machen beim überfahren von Schwellen und abgesenkten Bordsteinen


    auch heute morgen bin ich schon wieder 80km unterwegs gewesen und das Dach bleibt einfach komplett still bei egal welchen Straßen. Hab sogar extra das Radio aus gelassen um diese Ruhe zu genießen und meine empfindlichen Lauscher zu spitzen wo noch irgendwas Rascheln könnte.

    100% wird es nie gehen aber er ist jetzt so still das ich zufrieden bin :love:

    Wenn man neben dem Auto steht sieht man es nicht, man muss schon mit der Nase ganz nah dran sowie auf dem Foto. Von daher fällt es bei geöffnetem Dach nicht auf. Bei geschlossenem erst recht nicht :thumbup:


    das Schaumstoffklebeband ist komplett unsichtbar unter dem Himmel verbaut. ;)

    Einen hohen Kaltstartstrom braucht es bei unseren Hybriden nicht denn der Motor wird ja über die HV Batterie gestartet. Die 12V Batterie ist ja nur zum Booten des Systems notwendig.


    Man kann sie größer dimensionieren sollte es aber nicht übertreiben denn es könnte ab einer gewissen Größe auch passieren das sie nicht mehr vollständig geladen werden kann wenn man nicht so oft oder nur kürzere Strecken fährt.


    Sehr zu empfehlen sind Varta Batterien, generell gilt aber auf das Produktionsdatum zu achten und keine zu kaufen die älter als 6 Monate ist.


    Mein Hauptberuf hat mit Batterien aller Art zu tun, wenn der Hybrid jetzt kein so gutes Batteriemanagement hätte und das Lademanagement auf diesen speziellen Batterietyp angepasst wäre würde ich immer die aller billigste Säurebatterie aus dem Baumarkt empfehlen. Da kann man noch den säurearmen kontrollieren und somit die Batterie warten. Erfahrungsgemäß halten diese Batterien bei regelmäßiger Pflege am längsten.


    Wenn ich eine neue für meinen bräuchte würde ich eine Varta Blei Vlies Batterie einbauen mit identischer Ah wie die Originale damit das System bestmöglich arbeiten kann.

    Ich habe zwar keinen TS. Aber zwei längere Signaltöne macht er, wenn man abschließen will, während noch eine Tür geöffnet ist. Bzw. wenn man gar nicht abschließen will, aber von außen an den Türgriff kommt. :S Könnte es das bei Euch sein?

    er macht dann einen langen piep Ton wenn noch eine Tür offen ist und man abschließt.


    Das hier beschriebene Phänomen mit Doppel piep hab ich bei mir noch nicht beobachtet.


    Eventuell den Taster zu kurz gedrückt under versehentlich doppelt das das System kurz durcheinander kommt?

    Ok hat nicht lange gehalten, dann bin ich den ganzen nun doch genauer auf den Grund gegangen.


    Den Dachhimmel rechts und links auf gesamter Länge vom Dach gelöst, ist ein strammer Klett der wackelig an den Himmel geklipst ist. Zwischen Alu und Himmel hab ich nun Schaumstoffklebeband geklebt und den Himmel wieder befestigt. Dadurch sitzt er jetzt richtig schön stramm und die Klett Teile rappeln nicht mehr bei Erschütterung.


    Das Dach selber hat dann immernoch Quietschgeräusche von sich gegeben weshalb ein Kollege auf die Idee kam das mit Textilklebeband zu beheben denn dann kommt nicht mehr Gummi auf Gummi.


    Habe dann rund herum vom m Glasdach das Textilklebeband verklebt, hält super fest.


    Jetzt bin ich heute schon 100km mit dem ganzen gefahren und das Dach hat absolut keinen mucks mehr von sich gegeben.


    Evtl auch ne Lösung für euch oder auch kommende Corolla Fahrer die so pingelig sind wie ich :thumbup: