Beiträge von Chris1983

    Und ich mach mir darum keine Sorgen,fahre normal, 18 Zoll Winterreifen, normaler komfortdruck bei 2,4 und 2,2 Bar, Heizung auf 22,5 grad sowie AC an. Da spuckt mir der 2.0TS sogar noch die 3,9 aus bei +5 grad. Auto stand draußen und war kalt. Paar Posts weiter oben.


    Also da würde ich jetzt im Traum nicht dran denken das System zu manipulieren um nochmal 0,1 Liter zu sparen. Ander sehe das aus wenn er das dann automatisch macht. Denn ich sehe das kritisch wenn der wirklich mal Luft braucht und zu wenig bekommt. Auf Dauer zumindest.


    Jeder wie er mag. Und beachtlich was ihr alle verbraucht. Aber wenn ich meine Verbräuche mit euren Vergleiche, ich sogar noch schnellere Passagen dazwischen hab, mal zügig beschleunige und mich nicht um die Effizienz schere, finde ich das solche Maßnahmen fast schon in der Messtoleranz unter gehen.

    Ich denke das hat 100% mit dem Panoramadach zu tun. Hinten rechts muss irgendwas sein. Denn Kabel, Airbag Halterungen etc. sind alle unterfüttert und klapperfrei. Hat mich eh gewundert das der so leise ist so wie das da verbaut wurde. Wabbeliges Plastik was einfach so ans Blech stößt. Kann nur vom Pano noch kommen, evtl das Rollo. Aber da gehe ich dann auch nicht ran. Ist ja nur bei sehr unruhigen Straßen. Sobald es auf die Autobahn geht hört man es auch nicht mehr da ist dann alles andere rundherum lauter.

    Das war meiner 😁 Sogar mit passendem Kennzeichen 👍DSC_0100.jpg

    Und wie fandest du die Umstellung auf den Corolla?

    Qualitätsmäßig und Verarbeitung sowie die Materialien war der Peugeot deutlich vorn, bärenstarker Antritt und ruhig laufender Diesel.


    Aber der Toyota macht eben deutlich weniger Probleme, entschleunigt und verbraucht in etwa gleich viel und das als Benziner mit ähnlich Leistung. Da kann ich über einige kleinere Geräusche die er macht und die sich zum verrecken nicht abstellen lassen hinweg sehen

    AVS nutze ich liebend gern auf langen Autobahnetappen, also den Comfort Mode. Dann wiegt er komfortabel dahin und lässt kaum noch Stöße in den Innenraum. Das ist einfach tolles gleiten.


    Im Schwarzwald nutze ich dann Sport, aber nicht S+ weil kaum noch ein Unterschied da ist. Das Fahrwerk kennt eh nur 3 Einstellungen.

    Wenn ich da enge Landstraßen fahre scheuche ich ihn gern mal um die Ecken und da macht das knackigere ansprechen schon mehr Spaß.


    Im Alltag fahre ich fast ausschließlich in normal, Eco habe ich noch nie genutzt auch beim Auris schon nicht damals.


    Aber wenn ein Fahrzeug ein gutes ausgewogenes Fahrwerk hat würde ich ein verstellbares Fahrwerk auch nicht vermissen.


    Ich hatte mal in einen meiner vorherigen Fahrzeuge ein Bilstein Fahrwerk verbaut bestehend aus B6 Dämpfern und relativ weichen eibach Federn. Dem trauere ich immernoch nach. Sehr sportlich wenn’s sein musste, viel Komfort auf der Autobahn und einfach schön zu fahren. Einzig kurze stärkere Schläge waren etwas unangenehm.


    Da ich ja auf den neuen Prius extrem abfahre bin ich gespannt was sich Toyota da ausgedacht hat und wie der sich fahren wird. Adaptive Dämpfer wird der wahrscheinlich nicht bekommen, aber sag niemals nie

    Berichte mal wie die AeroTwin mit der Versiegelung arbeiten. Nutzt du immer noch den RainDevil? Ich schwöre ja mittlerweile auf Glaco Ultra, hält locker eine Saison bei mir.


    Wischer nutze ich die silicon Wischer von oximo in original Optik. Perfekt auf der Versiegelung. Alles andere rubbelt leider, selbst die originalen. Denso die ich mir erst gekauft hatte.


    Bin in der Länge auf der Fahrerseite von 700 auf 650mm runter. Die Länge trägt auch gern zum rubbeln bei