Beiträge von Chris1983

    Der Yaris hat 205er 17 Zoll, das Gewicht macht auf der Bahn nichts aus. Unterschied sind auch nur um 230kg…


    Verbräuche auf dem Prüfstand und auf dem Papier kann man eh Knicken.


    Da ich beide Autos habe und die Strecke regelmäßig fahre kann ich gut beurteilen wie die verschiedenen Antriebe agieren.


    Wahrscheinlich wäre zwar der 3 Zylinder im Corolla nicht wirklich sparsamer als der 1.8er auf solch langen Strecken, da der Corolla ja so einen tollen Xe wert hat, aber in der Stadt wird der auch im Corolla deutliche Vorteile haben.

    Ne bei solchen kleinen Schäden trennen die nichts aus und setzen neue Teile ein. Wenn die Tür irgendwo nen Knick hat könnte die durchaus neu kommen.


    Nachdem alles gezogen wurde werden ja nur noch kleinste Unebenheiten gespachtelt damit die Oberfläche wieder eben ist. Da kommt keine mm dicke Schicht drauf.


    Und der Lack wird eben bis zu Licht brechenden Kanten gemacht, wenn die Tür neu kommt wird die Beifahrertür eben bei genebelt damit man keinen Übergang hat.


    Das ist kein Flickwerk das machen die schon professionell :thumbup:


    Teile austrennen und neu einschweißen nur wenn es nicht mehr anders geht.

    Das werden die frei schleifen, Nasen an schweißen und ziehen. Den Rest bei Spachteln und schleifen.

    Tür wird wohl bleiben. Felge neu und definitiv Spur vermessen.

    Lackieren werden die wohl das Seitenteil bis zum Knick und in die Tür ausnebeln

    Zumindest nicht im Yaris. Strecke von 500km überwiegend 140-150km/h und ca 50km davon 180-188, also alles was geht. Ende vom Lied, 4,7 Liter laut BC und 5 errechnet. Also Nö, der säuft nicht. Der Corolla braucht da über 7 bei der Fahrweise

    Aaaah, blöd…zum Glück nur Blechschaden, aber ne ungünstige Stelle.


    Wird sicher teuer. Und lass dir definitiv ne neue Felgen verbauen, die sind schneller krumm als man gucken kann

    Bevor ich irgendwo am A… der Welt Stunden auf den Pannendienst warte bohre ich lieber 5 min am Reifen rum und fahre dann weiter. Lasse das Rad dann bei nächster Gelegenheit instandsetzen oder tauschen.

    Am wichtigsten war mir nur das ich da das pannenspray nicht rein hauen muss und ich dann auch noch nen Sensor kaufen darf.

    Ich habe sowas dabei. Im Fall eines Falles kann ich den Fremdkörper raus holen und den Reifen erstmal notdürftig flicken. Im Gegensatz zum Pannenspray kann man den Reifen hinterher wieder professionell instandsetzen lassen. Ist der mit Pannenspray versaut ist das eine Sache für den Müll, genau wie der Drucksensor.


    Wenn einem natürlich der Reifen weg fliegt hilft das auch nicht weiter. In dem Fall lasse ich den ADAC kommen. Ich bin zwar kein Mitglied aber meine Versicherung übernimmt anfallende Kosten

    Stimmt, den Großteil meiner Strecken fahre ich wirklich nur gerade aus. Aber die Autobahnabfahrten nehme ich meist ohne Bremsen da kommen doch manchmal gute Kurvengeschwindigkeiten bei rum :saint:


    Geil oder? Die Hybrid Launch Control hat was ^^

    Und wenn du die Schlupfregelung noch deaktivierst nimmt er dir auch nicht die Leistung weg wenn doch mal ein Rad nach Haftung ringt.