Ich lassen den TÜV immer bei der Inspektion mit machen. Dann ist das Auto eh einmal da. Kostet bei meinem Händler aber 130€
Beiträge von Chris1983
-
-
Vielleicht weil du mehr fährst oder anders bremst?
Meine sind auch blank, jeden Tag rund 100km und viel Autobahn. Die Bremsen kommen regelmäßig auf Temperatur
-
Ja das hatte wohl jeder. Mein Auto war etwas über 1 Jahr als ich es bekommen hab und der Bügel war auch komplett am blühen und Blättern. Entrostet, Rostumwandler drauf, schwarze Rostschutzfarbe drüber und dick eingefettet. Bisher nur leichter rostansatz dort wo das Schloss eben einrastet was in meinen Augen normal ist. Das ist nun anderthalb Jahre her.
Hätte aber auch gedacht das die in der Werkstatt mehr machen, besonders wenn man es beauftragen möchte.
-
Die Lampe ist in der Tat irgendwie rappelig, hab das Panodach und ne andere Lampe als ohne, wenn man auf das Glas tippt dann knackt es genau so wie bei starken Unebenheiten eben die Geräusche von hinten kommen. Leider bekomme ich das nicht ruhig gestellt außer ich lass die Lampe am Kabel baumeln
Ideen?
Achso, wer das Rappeln, vibrieren vorne mittig am Tacho, Richtung links hat, das ist die Blende um den Tacho die vibriert an den Hartgumminippeln des Tachos welche das eigentlich verhindern sollen
-
Das selbe ist auch zu beobachten wenn ich solch ein Fahrzeug überhole. Das ist einfach eine Übermacht an Licht was die produzieren.
Stelle ich mir zB im Nebel, auch in leichten Nebel schon störend vor die eigenblendung. Da wird das dunklere Licht vom Corolla angenehmer sein.
Mein BMW damals mit Xenon hat die Luft im Nebel sprichwörtlich geschnitten so messerscharf war die Hell- dunkel- Grenze und die eigenblendung war mangels Streulicht gering.
-
Schlecht ist das Licht im Corolla nicht, besser geht immer. Ist mein drittes Auto mit LED und der Corolla ist da eher im Mittelfeld. Im Regen find ich es garnicht so schlecht. Halogen ist dagegen wie Standlicht.
Aber das beste Licht war und ist immernoch Xenon. Da dort das volle Lichtspektrum ausgestrahlt wird gibt es deutlich mehr Kontrast und wirkt dadurch auf der Straße heller, auch weil die Lichtfarbe bei um die 4000k mehr noch ins gelbliche sticht als bei LED mit rund 6000k.
So viel Licht wie bei Xenon hab ich noch bei keinem Auto mit LED erlebt, das vermisse ich schon. Allerdings kommen die Premiummarken mit ihrem LED mittlerweile sehr gut da dran.
-
Mal wieder was zu den Scheinwerfern,
Heute morgen bei leichtem Nebel, es ist immer wieder erstaunlich wie das Matrix Licht reagiert. Jeder Scheinwerfer unabhängig voneinander vollführt sein Lichtspiel sichtbar im Nebel. Ich Feier diese Technik
Trotzdem wirkt es wie ein Teelicht wenn ein BMW oder Mercedes einen überholt auf der Autobahn und die einfach nur eine Lichtflut vor sich her schieben. Auch deren Matrix Licht löst viel feiner auf.
-
Von 16 nach 20 ist aber auch kein großer Unterschied.
Als ich das 0w8 für unseren Yaris in der Hand hatte dachte ich es sei Wasser im Kanister. Ungelogen, das ist wirklich so dünn.
Der Yaris fuhr sich ein Jahr mit 0w20 weil wir es verpennt haben bei der Inspektion drauf zu bestehen. Nachdem er wieder 0w8 drin hatte vor kurzem hat man richtig gemerkt das die ganzen Übergänge elektrisch/verbrenner deutlich sanfter vonstatten gehen. Geräuschkulisse hat sich nicht verändert, aber er fährt eben seit dem deutlich angenehmer.
Auch der Preis von 40€ für 4 Liter, da war der Händler erstaunt, er könne für den Preis keine 2 Liter bekommen
-
Er schmeißt bei 3 Balken den verbrenner an aber leer ist er dann bei weitem nicht sonst könnte man nicht noch einiges an Leistung raus ziehen
-
Dann werdet ihr wohl auch alle noch die alte Bauform als Stabilager haben mit dem Kunststoffklotz.
Viele haben damit vorn geräusche gehabt, einschließlich mir, und seltener ist das von hinten auch Geräusche kommen.