Beiträge von Chris1983

    Seit fast genau 10 Jahren fahre ich nur noch Automatik Fahrzeuge, das will ich auch nicht mehr missen. Trotzdem hatte ich immer mehr Spaß an den Fahrzeugen die man auch per Wippen beeinflussen konnte wenn man es drauf angelegt hat. Macht aber bei festen Fahrstufen deutlich mehr Sinn und Spaß als beim Corolla.

    Jeder Reifen wird irgendwann laut, ECO reifen tendieren durch die härtere Mischung besonders dazu wenn man nicht drauf acht gibt. Wenn die lauten Reifen einfach mal

    Zum Test von links nach rechts tauscht so dass sie rückwärts laufen, wirst du feststellen das sie wieder extremst leise sind. Harte Reifen neigen leider mehr zum Sägezahn.


    Aber ja was nützt einem ein Reifen der bis 300 zugelassen ist wenn die Kiste nur 180 fährt. Das Problem ist einen guten Reifen zu finden in dieser Klasse. Entweder extrem teuer oder garnicht lieferbar.


    Den Quatrac 5 habe ich mal in der Dimension 235/50 R19 gefahren und der war sobald es nass wurde grauenvoll. Das wurde dann alles sehr schnell rutschig. Trocken und Schnee war vorbildlich. Auch war der Reifen sehr leise und komfortabel. Aber bei Nässe leider eine Katastrophe.


    Darum achte ich immer auf nicht Laufrichtungsgebundene Reifen die im Regen ein A haben und einen möglichst niedrigen Lastindex haben. Generell verzichte ich auf ECO Reifen beim Kauf dann kann man schonmal sicher gehen das es definitiv comfortabler wird. Alle 15000km die Räder einmal über kreuz tauschen lässt die Reifen zudem noch gleichmäßiger verschleißen und es gibt absolut kein Problem mit Sägezahn und lauter werdenden Abrollgeräuschen.


    Auf dem Auris Hybrid (2011) habe ich den Conti EcoContact 5 in 215/45 R17 gefahren. Abzüglich dem halben Jahr auf Winterreifen hat der Conti rund 90000km gehalten bis 3mm erreicht hatte. Bis zu dem

    Zeitpunkt war er absolut leise aber rollte von Anfang an etwas hölzern ab. Seit dem keine ECO reifen mehr. Bin auch froh wenn der Falken endlich vom Corolla runter ist welcher bei mir aber auch immernoch sehr sehr leise ist.

    Wenn man ehrlich ist, sind die völlig überflüssig.

    Die Motorbremse nutzt er eh automatisch wenn der Akku "voll" ist und ob ich jetzt mit einem kurzen Stoß aufs Gaspedal die Drehzahl schon mal hoch hole, z.b. vor nem Überholvorgang, oder ich ziehe an der Wippe, kommt aufs selbe raus.

    Die virtuellen Gänge sind auch total über, da wird ja einfach nur die Leistung gedrosselt in dem die Drehzahl tiefer gehalten wird und ein Gang simuliert wird, was sich aber nicht wirklich nach einem festen Gang anfühlt.


    Also ich hab an den Dingern schon seit locker 6 Monaten nicht mehr rum gespielt. Anfangs hab ich damit mal rum experimentiert, da ich dachte, dass könnte man evtl sinnvoll nutzen, aber ich hab da keinen Sinn drin gefunden und wirklich Spaß kommt bei mir da auch nicht auf, wenn er da blöde mit der Drehzahl rum schwankt und damit Leistung drosselt X/

    Das ist schon etwas anders wie du sagst. In den Bergen wird das Auto auch trotz rekuperation schneller Berg ab. Kommt natürlich auch auf das Gefälle an. Ist der Akku voll springt nur der Benziner dazu aber die Verzögerung nimmt nicht zu sondern bleibt gleich der rekuperation. Schaltest du jetzt an den Wippen 1-2 Gänge runter nimmt die Verzögerung deutlich zu. Je nachdem welchen Gang du wählst wird das Auto Berg ab dann sogar schon langsamer wo du in D definitiv bremsen musst.

    Das ist auch in meinen Augen die einzig sinnvolle Situation die Schaltwippen zu nutzen. Dafür hat der 2.0 kein B.


    Der Rest ist wirklich nur Spielerei und eher dazu gedacht Leute von dem Auto zu überzeugen. Aaaah man kann auch Gänge schalten ^^


    Es ist im Alltag definitiv nicht nötig die Drehzahl hoch zu halten um durch zu beschleunigen, da gebe ich dir vollkommen recht. Doch wenn es rein um zahlen geht ist das System in Manuell locker eine Wagenlänge dem in D voraus beim durchbeschleunigen von zB 80km/h. Beide gleichzeitig aufs Gas spurtet der in M sofort wehement los während der in D zwar schon anzieht aber erstmal hoch touren muss und dann erst voll beschleunigt. Kindergarten ich weiß, manchmal braucht der ein oder andere den Spaß eben :saint:


    Man braucht es nicht, man kann es aber. Und um das ganze etwas sportlicher zu gestalten, zumindest subjektiv, hat Toyota sich denk ich mal dazu entschieden es so zu machen wie es ist.

    In den Bergen einfach nur mitbedenkende schaltwippen da bleibt er so lange im gewählten Gang bis man wieder kurze Zeit Gas gibt, dann wechselt er wieder automatisch in D


    Auf der Autobahn, aber nur wenn ich es mal fliegen lasse, schalte ich in die manuelle schaltgasse damit der den gewählten Gang behält. Schalte dann aber ebenfalls mit den Wippen zwischen den virtuellen Gängen. ZB aus einer Baustelle heraus mit 80km/h den 2. virtuellen Gang, sobald man aufs Gas latscht geht er ohne gedenksekunde einfach nur vorwärts anstatt aus dem elektrischen Rollen erstmal zu überlegen was ich überhaupt von ihm will ^^


    Kommt zwar eher selten vor das ich das auf der Autobahn so mache da D in der Regel reicht, aber hin und wieder macht es einfach nur Spaß, da braucht’s nichtmal Sport S+


    Genau wie die Hybrid Launch Control, linker Fuß Bremse, rechter Fuß halb aufs Gas, Bremse los und Vollgas, dann spurtet er die ersten Meter wie ein Pfeil nach vorn, gibt man Vollgas und Bremse macht er das nicht so wehement.


    Der kann auch überraschend flott, und erst recht überraschend für andere Verkehrsteilnehmer. :saint:

    Für die rekuperation und Motorbremse in den Bergen.


    Aber auch auf der Autobahn. Virtueller 3. oder 4. Gang und der verbrenner hat die optimale Drehzahl um wieder durch zu beschleunigen ohne aus dem Drehzahlkeller oder gar von null an hoch kommen zu müssen.


    Und eben weil er’s kann 8)