Also ich hab gestern ein paar Stunden am Auto gehangen, Tür auf zu auf zu, Innenlicht an (LED), elektrische Kofferraumklappe auf zu auf zu und die Pumpe hat hin und wieder die Bremse aufgepumpt. Auto war aber nie auf Zündung.
Dann hab ich ihn danach noch ans Ladegerät angeschlossen und war erstaunt das er noch 12,3V hatte.
.
Leer ist eine Auto-Batterie auch schon mit 12 Volt. Darunter ist sie tiefenentladen. Im Handbuch vom Corolla steht glaube ich 12,4 oder 12,3 Volt als Grenze, weiß nicht mehr genau. Ab da sollte man mal über Nachladen nachdenken.
Ich mache das so alle 4 bis 6 Wochen, gerade von vorgestern auf gestern mal wieder. Ich bin jetzt aber auch etwas ruhiger bei dem Thema, weil mein Keyless jetzt nach einem Tag ausgeht.
Wirklich leer ist eine 12V Blei Batterie bei 1,7V Zellenspnnung also 10,2V im unbelasteten Zustand, erst darunter ist sie tiefenentladen. Ladeschlussspannung einer solchen Batterie beträgt 2,4V pro Zelle also 14,4V. Beruhigt sich die Batterie nach dem Laden sollte sie unbelastet eine Spannung von über 13V halten.
Das System bootet auch noch wenn die Batterie unter 12V hat und bei der ersten Belastung sogar unter 11V abfällt. Das sollte aber nicht die Regel sein. Starke Belastungen im annähernd leeren Zustand (um die 11V) können die Zellen aber dauerhaft schädigen.
Es ist natürlich wünschenswert das die Batterie mindestens 12V hat bevor man startet und wenn man die Möglichkeit hat, im Winter auch mal nach lädt. Besonders bei kurzen strecken.