Beiträge von Chris1983

    Vielleicht ist das auch falsch rüber gekommen. Es scheint so als ob viele denken das bei schnellem anfahren gleich Vollgas gemeint ist.


    Gemeint ist bewusst mit verbrenner anzufahren auch wenn das erstmal kontraproduktiv scheint. Auf der darauf folgenden gerade fährt das Auto dann aber bedeutend länger mit zB 50km/h elektrisch.


    Andersrum verpufft der Akku schon nach dem beschleunigen und der verbrenner läuft das ewige Stück gerade aus mit. Oder man lupft das Gas, versucht das lange Stück dann trotzdem elektrisch zu fahren und steht an der nächsten Ampel mit laufendem verbrenner was noch negativer für den Verbrauch ist.


    Unterm Strich mag das zwar nicht viel ausmachen aber es gibt ja einige spezielle Pfennigfuchser die das letzte raus holen wollen.


    Meiner Erfahrung nach ist das elektrische gleiten viel effektiver als das elektrische anfahren.

    Ich habe leider nicht gesehen aber wurde zu dem Alubutyl auch Dämmvlies eingebracht? Das nimmt ja erst die höheren Frequenzen und somit das Lautstärkeempfinden. Das Alubutyl nimmt ja erstmal nur die Schwingungen im Blech und das blecherne leicht dröhnige. Hilft mehr der Soundanlage als der Geräuschreduzierung.

    Allwetter von Nokian wird schnell porös so meine Erfahrung. Nokian WR A3 in 215/45 17 bin ich auf dem Auris gefahren und den WR A4 in 225/40 18 auf dem Peugeot. Beides exzellente Winterreifen und Sau gut bei Nässe.


    Ich würd als Allwetter trotzdem den Michelin nehmen, das 1db hörst du nicht. Es sind übrigens die Vorbeifahrgeräusche, im Innenraum kann sogar der leisere Reifen lauter sein.

    Mal ein anderes Thema zum "motzen". Hat jemand schon mal versucht über den rechten hinteren Sitz und den Beifahrersitz

    etwas langes durchzuladen und dabei so wie ich über den Beifahrersitz geflucht der in keiner Stellung dazu zu bringen ist

    wirklich flach zu sein? Wenn ich einen Kombi kaufe sollte meines Erachtens so etwas möglich sein.

    Ich transportiere nur Sachen im Auto die bis hinter die Vordersitze passen ansonsten nehm ich den Anhänger.


    Aber ja, es gibt so Autos die komplett flach stellen können. Mein vorheriger Peugeot 3008 aus 2017 konnte den Beifahrersitz komplett nach vorn umlegen mit nur einem Griff, dann hat man eine ebene Ladefläche bis zum Amaturenbrett gehabt.


    Vermissen tu ich das aber nicht, wie gesagt nutze ich dann den Anhänger. Zu riskant ist mir das irgendetwas zu beschädigen durch den Transport

    Wenn mal bei mir ne Fahrt nicht da ist kommt sie aber meist 1-2 Tage später dazu. Auch wenn ich zwischenzeitlich gefahren bin und diese Fahrten zuverlässig hinzugefügt wurden.


    Habe die Verbindung der Connected Services noch nie getrennt und seit dem ich das Auto habe schon das dritte Handy. Ab und an mal, vllt 2-3 mal im Jahr kommt es vor das eine Fahrt wirklich nicht übertragen wird. Ärgerlich nur wenn es auf einer längeren Tour ist denn da interessiert mich die Statistik am meisten.


    Und da die Berichte hier meist sagen das neu koppeln, ausloggen, einloggen etc. nichts bringen, lass ich meins einfach nur laufen und hab im Großen und Ganzen bis auf die 2-3 Fahrten, nichts zu meckern

    So Standard Floskeln von Toyota.

    Klar wenn man viel Gas gibt das man viel verbraucht. Effizienter ist es aber trotzdem zügig auf Geschwindigkeit zu kommen um dann möglichst große Teilstücke elektrisch zu gleiten. Ist ja nicht die Rede von Vollgas.


    Am besten ist es zu beschleunigen wenn die energiepfeile rot anzeigen, heißt die Achse antreiben und den Akku laden. Bist du auf Geschwindigkeit kannst du viel gleiten. So nudelst du beim anfahren nicht den Akku leer und fährst dann die nächsten 1000m voll auf Benzin.

    Jo, der 1.8er Corolla den ich bei der Inspektion bekommen hab. Im ersten Moment bis zur Autobahn kaum ein Unterschied, dann auf den Beschneunigungsstreifen und mich erstmal gewundert das der nicht ausm Quark kommt, dann mehr Gas gegeben, er wurde aber nur noch "lauter" mehr Drehzahl eben, aber die Beschleunigung wird nicht mehr.


    So krass hatte ich das garnicht in Erinnerung vom ersten Auris Hybrid. Evtl weil der auch noch 136PS Systemleistung hatte und leichter war? Selbst der Yaris fühlt sich mit seinen 116PS Systemleistung kräftiger an als der 1.8er. Der kleine geht richtig vorwärts und dem haben die auch noch das vehemente hochdrehen abgewöhnt.


    Aber ich mag den 2.0 einfach, ich reise gerne mit dem Auto.

    Ja, wenn du mit einem Auto beschelunigst welches DSG oder Handschalter ist dann geht beim beschleunigen die Drehzahl nicht direkt hoch sondern steigt mit der Geschwindigkeit an. Unsere Hybride quittieren ein leichte Gasstoß direkt mit erhöhter Drehzahl, das ist natürlich auch erstmal ein anderes Geräuschempfinden.