Beiträge von Chris1983

    Mal was anderes. Ich finde, beim 2.0 ist der Motor ziemlich deutlich hörbar, sobald er über 2.500 Umdrehungen kommt. Deutlich lauter als bei anderen Autos, die ich kenne.

    Liegt das daran, dass es ein Sauger ist, oder hat Toyota da absichtlich etwas Geräuschdämmung weggelassen, um die Hybridfahrer zu erziehen, dass sie den Motor nicht zu hoch drehen?

    Das meinst du nur, denn das Auto ist ansonsten so extrem leise vom Antrieb her, besonders wenn du elektrisch fährst. Springt der Benziner an ist er natürlich direkt im Vordergrund. Zumindest beim 2.0 ist er gut weg gedämmt. Im Vergleich zu anderen Autos die ich vorher hatte (Diesel) ist er nicht lauter. Eher im Gegenteil, besonders bei volllast

    Du weißt ja ich bin sehr empfindlich was Geräusche angeht, aber ich finde die 18 Zoll Falken wirklich schön leise. Ich tausche sie aber auch alle 15000km über Kreuz um erst garkeinen Sägezahn entstehen zu lassen.

    Mittlerweile sind sie laut letzter Inspektion vor 5000km, bei 4mm Restprofil angekommen. Werde sie auch im Winter gegen neue tauschen lassen. Ich weiß nur noch nicht ob gegen Hankook Ventus EVO2 (mehr Komfort) oder Good Year Eagle F1 Asymmetric 5 (etwas besser für den Verbrauch)


    Was mich am Falken stört ist seine Nasslaufeigenschaft, das Auto bekommt kaum noch Kraft auf die Straße, besonders wenn man etwas verschränkt steht. Eben Harter ECO Reifen.

    Ich finde er fühlt sich am wohlsten wenn er gleichmäßig laufen kann. Zwischen 140 und 160 gleitet er einfach so dahin. Komplett unaufgeregt, nichts vom Motor zu hören, nur noch Windgeräusche die nicht zu laut sind. Zudem hat das adaptive Fahrwerk einen richtig tollen Reisekomfort.

    Ich freue mich schon wieder auf die nächste Tour in 6 Wochen. Rund 500km bis kurz vor die dänische Grenze. Rechne da mit 6-7 Litern im Schnitt.


    In der Stadt verbraucht er nur am wenigsten und macht da eher nennunzufriedeneren Eindruck und regt sich gern mal auf indem er mit der Drehzahl hoch schnellt ^^ :saint:

    Du meinst die Kunststoffverkleidung der Heckklappe selbst? Das war das allererste was ich ausgebaut, ringsherum mit schaumstoffklebeband beklebt und wieder eingebaut habe. Sitzt schön stramm und macht seit dem kein mucks mehr.

    Aber Blech ist da keins, die ganze Heckklappe besteht aus Kunststoff.

    Das ist die einzige Möglichkeit auch beim Corolla jetzt das es die Rollokassette ist. Da muss ich unbedingt mal ran.


    Aber ja, normal sagt man das ein Pano etwas Unruhe ins Gebälk bringt. Wenn’s nicht weg geht kann ich mit leben denn ich mag es einfach wenn viel Licht von oben kommt im Winter und auch gerne oben offen.

    Ein Cabrio ist mir hingegen wieder zu laut und zu unpraktisch

    Zitiere mich mal selber.

    Hab gestern durch Zufall noch ne Stelle gefunden.


    Die Abdeckung vom dritten Bremslicht an der Heckklappe ist total rappelig montiert, die Kabel dahinter schlagen auch gegen die Außenhaut.


    Mal eben alles mit Textilklebeband umwickelt und ein Stück Schaumstoff zwischen Kabel und außenhaut gelegt.


    Bis jetzt ist Ruhe, irgendwie…doch nicht das Rollo :/


    Abwarten, aber Hoffnung macht es schon weil das rappeln bei kalten Temperaturen immer stärker war. An heißen Tagen war es fast dauerhaft weg.

    Mein 3008 GT hatte einen Neupreis lt. Liste von 44.000 €. Als Vorführer, 4 Mon. alt und 4000 km auf der Uhr für 34200 € gekauft. Der war allerdings " fully loaded" bis auf eine AHK war da alles drin was man ankreuzen konnte. Aber das einzige, was ich wirklich vermisse, ist das 500 Watt Focal Sound System. Ansonsten ist der Corolla für meine jetzigen Bedürfnisse genau richtig, alles andere wäre Luxus on Top.

    LG Mainy

    Dagegen ist das JBL System im Corolla ein besseres Kofferradio :D

    Obwohl das Denon System aus dem 308 auch nicht schlecht war.


    Ich hab meinen 308GT damals als Jahreswagen mit 8000km für 21000€ gekauft. Liste eben 36.


    Der 3008GT war 2 Jahre alt mit 25000km für 24000€ Liste hab ich nie genau geschaut, darum über 40000. Hatte alles außer Volleder.


    Im Grunde bin ich aber froh wieder bei Toyota zu sein. Ausschlaggebend ist eben die Zuverlässigkeit und nicht dauernd aufblinkende Fehlermeldungen. Besonders der AdBlue Tank ist ja bei den Franzosen eine mega Schwachstelle. Obwohl die Diesel ja ansonsten super effizient und leise sind.

    36000€ kam der 308GT nicht als Kombi in 2016 laut Liste.

    Der 3008GT ging glaub ich über 40000.

    Beide Fahrzeuge hatten einen 2.0 Diesel mit 181PS und 6 Gang Wandlerautomatik Serie.


    Der Corolla Lounge war 2019 ähnlich eingepreist laut Liste wie der 308. Und 36000€ war mit sonderzubehör ua das Panoramadach welches sich beim 308 aber nicht öffnen lies, dafür aber gefühlt doppelt so groß war wie das des Corolla.

    Mein 3008 GT war von 2017. Der hatte das Panodach und es war dort die Kassette fürs Rollo. Wurde ausgetauscht, hat nicht wirklich was gebracht. Deswegen bewusst beim Corolla darauf verzichtet und es klappert nichts. Aber ich gebe zu, bis auf das Dach war der 3008 wirklich top verarbeitet.

    LG Mainy

    Das ist die einzige Möglichkeit auch beim Corolla jetzt das es die Rollokassette ist. Da muss ich unbedingt mal ran.


    Aber ja, normal sagt man das ein Pano etwas Unruhe ins Gebälk bringt. Wenn’s nicht weg geht kann ich mit leben denn ich mag es einfach wenn viel Licht von oben kommt im Winter und auch gerne oben offen.

    Ein Cabrio ist mir hingegen wieder zu laut und zu unpraktisch