Da der Spalt ja deutlich größer wird beim öffnen der Klappe dürfte so eine Dichtung nicht funktionieren.
Beiträge von Chris1983
-
-
Moin Leute, ich hab vor kurzem weiter gemacht mit der Geräuschreduzierung. Dazu habe ich mit einer Z Gummilippe den Spalt zwischen Kotflügel und Tür verschlossen.
Es bringt zwar nicht viel aber es macht sich vor allem auf der Autobahn bemerkbar, dafür sind die Windgeräusche der Außenspiegel nun etwas mehr in den Vordergrund gerückt. Kleiner Vorteil noch, es bleibt da vorn jetzt auch deutlich sauberer.
Was mich aber jetzt immernoch erheblich stört sind die Windgeräusche von hinten. Ich vermute es ist der große Spalt zwischen Dach und Heckklappe. So ab 110km/h fängt das da gut an zu pfeifen. Hat sich da schon jemand Gedanken drum gemacht? Die Z Dichtung ist dafür ungeeignet, es müsste eher ein L sein und Dachseitig befestigt werden.
Ideen? Sonst ist das Auto echt Hammer leise mittlerweile, die Windgeräusche hinten müssen einfach weg. Ich werde den großen Spalt einfach mal die Tage abkleben um genau zu wissen ob es nun davon kommt oder nicht. Aber sonst sind ja keine offenen Spalten mehr da außer dieser.
Bin auf eure Ideen gespannt
-
Und irgendwie bin ich ziemlich oft bei hohen Geschwindigkeiten wie es aussieht
Dafür ist der Jährliche Verbrauch schwer in Ordnung
-
Mein gesamtschnitt auf den Tank, ist jetzt etwas unter halb voll, liegt jetzt bei 5,0…heute morgen war er noch bei 4,7.
Wieviel ich jetzt mit dem Tank schon gefahren hab weiß ich nicht genau, müssten aber schon über 450km sein
Edit: war grad noch auf der Toyota HP unterwegs. In der Statistik war ich heute sogar bis 180km/h schnell
-
Das liegt einzig an der Fahrweise, ganz sicher. Diese Kommentare habe ich bisher unter vieler meiner Verbräuche gehabt auch bei anderen Marken, mit Diesel und auch Benzin.
Wir haben ja auch noch den neuen Yaris Hybrid, der hat einen Jahresverbrauch unter 4 liter. Auf solchen Strecken und auch teilweise mit hohem Tempo ist der nichtmal bei 4,5.
Strecke von 500km, 490km davon Autobahn. Das Auto war nagelneu, die ersten 300km relativ piano mit 120-130km/h, den Rest 160 bis alles was geht. Natürlich die Autobahnkreuze und einige Baustellen ausgenommen. Der Verbrauch lag bei 4,7 litern. Der Yaris jetzt natürlich. Der Corolla ist da bei um die 6.
Trotz schneller Fahrt bin ich vorausschauend unterwegs, lasse viel rollen, muss eigentlich fast nie bremsen auf der Autobahn.
Ich kann das Auto aber auch mit 8, 10 oder auch 12 Litern fahren. Alles schon gehabt. In der Regel weiß ich aber wie man sehr sparsam und schnell von A nach B kommt.
-
Natürlich im Rahmen des erlaubten, zu schnell bin ich nie unterwegs. Aber die Kurven laden dann gerne mal dazu ein einfach nicht runter zu bremsen und "normal" durch die Kurven zu fahren sondern einfach laufen lassen bis es quietscht.
Also weit weg von Rennstrecke und rennen fahren, will das Auto ja auch noch ein paar Jahre fahren. Und ganz weit davon entfernt was Motorradfahrer so veranstalten.
Der Corolla ist eben auch kein Sportwagen, auch im Sport S+ nicht.
Bremsen werden bei mir dabei auch nicht warm, wie gesagt ich lass voll rein rollen ohne zu bremsen um dann zackig, meist ist das sogar langsamer als erlaubt, durch die Kurve zu Räubern.
Warm werden die Bremsen nur alle paar Wochen mal in der Autobahnausfahrt um diese frei zu halten. Im Alltag und beim Spaß haben brauche ich die Bremse nicht, nur auf den letzten Metern vor dem Stillstand
-
War grad noch unterwegs, mit dabei rund 40km unbegrenzte Autobahn wo ich die meiste Zeit um die 160 gefahren bin. War mal wieder schön frei.
Bei der Geschwindigkeit läuft das Auto einfach nur so dahin. Vom Motor nichts zu hören, Windgeräusche von den Spiegeln und von der Fuge zwischen Dach und Kofferraum. Dank Dämmung ist das Auto so extrem leise. Und trotzdem ein super Verbrauch für das Tempo incl Landstraße und Stadt natürlich wo der Verbrauch wieder sinkt.
Im Berufsverkehr bei stop&go macht das natürlich keinen Spaß, mit keinem Auto
-
Kamera kann nur per Tester, also Software, neu kalibriert werden. Das Spiel ist nur horizontal ein paar mm. Man kann die Kamera nicht verdrehen sodass sie nach links oder rechts zeigt, auch nicht minimal.
Und gewisse Toleranzen sind immer berücksichtigt
-
Oh ja, nach dem Ioniq5 der auf der Autobahn nicht ganz so sparsam ist, ist der Ioniq6 natürlich genau dafür gut. Ich bin gespannt was der so kann. Vor allem das Batteriemanagement im Winter mit vorheizen und eben der 800V Technik 💪
-
Naja…viele werden sich das Auto gekauft haben weil es bei normaler Fahrweise eben deutlich sparsamer ist als vergleichbare Autos. Nur weil man nen Hybrid hat die ganze Zeit hinter LKW zu schleichen ist da auch extrem übertrieben. Klar ist er da in seinem sweetspot und verbraucht deutlich unter 4 Liter, Handhabe ich auf dem Arbeitsweg so denn schneller ist man auf der linken Spur auch nicht, nur hektischer.
In der Freizeit wird das Auto aber ganz normal gefahren, auf längeren Strecken auch mal alles was geht. Und dann kommen auch mal Verbräuche von 12 Liter bei rum. Trotzdem liege ich im Jahresschnitt, bei 30000km Fahrleistung, bei 5,2 Litern.
Diese Fahrweise habe ich aber auch schon mit den alten Diesel und Benziner die ich hatte, und werde sie nicht ändern nur weil ich Hybrid oder in ein paar Jahren Elektro fahre 🤷♂️
Wenn ich sparen will fahre ich sparsam, das geht aber auch mit jedem anderen Auto, der Hybrid ist da aber in seiner Paradesisziplin, wenn ich Spaß haben will gehts in Sport S+ Manuelle Schaltgasse und zackig durch den Schwarzwald oder eben längere Stücke mit 190 über die Autobahn. Dafür brauche ich auch keinen Ferrari, obwohl das natürlich geiler wäre 😎