Beiträge von Chris1983

    Ich hatte vor dem Corolla 1 Jahr einen SUV, war ein Versuch aber absolut nicht meins. Der Kofferraum war zwar höher aber dafür auch kürzer. Im Endeffekt hatte das Auto weniger Platz was die reine Ladefläche angeht trotz auch mächtiger 520 Liter. Davon hat sich aber gefühlt die Hälfte unter dem Ladeboden befunden.


    Unpraktisch so ein SUV…


    Ein Kombi ist da viel variabler und klar gibt es sicher Situationen wo er sich zu klein wird. Aber bei 2+2 sollte das zu machen sein. Ein SUV wird da eher noch den gegenteiligen Effekt habe. Da muss man entweder zur Konkurrenz, Passat, Superb etc. die sind da etwas größer aber sonst käme nur noch ein Van in frage wie ein BMW Gran Tourer zB.

    Ein Bus wäre da wieder unverhältnismäßig groß, besonders für den Alltag im engen Stadtgewusel

    Ich habe diese Spielereien alle deaktiviert.


    Beschleunigt wird bis zu dem Punkt wo der Motor anfängt richtig hoch zu drehen. Da nutzt er dann die relativ niedrige Drehzahl und der Akku wird dabei auch noch geladen (nur rote Pfeile)

    Man kommt zügig auf seine Geschwindigkeit und kann dann lange Stücke elektrisch gleiten.


    Die Empfehlung vom BC erhöht eher den Verbrauch, besonders in der Stadt, denn so nuckelt man den Akku ziemlich schnell leer und steht dann mit laufendem Motor an der nächsten Ampel

    Der Ladeboden liegt ja nicht Plan auf, eine kleine Stufe nach unten ist noch da und wie du sagst kann man auf die Kabel sehen…


    Der Perfektionist muss das trotzdem zu und 100% eben haben…man stelle sich vor der Kofferraum ist leer und man kann da ungehindert drauf gucken :S

    Für das kleine Fach da hinten könnte man ein Brett anfertigen und mit Filz beziehen. So wäre der Ladeboden in unserer Position besser nutzbar wie du sagst und es sieht auch noch gut aus.

    Ich nutze die Mulde für eine Styroporwanne, habe dort die AHK, eine Decke und Zubehör sowie das pannenkit untergebracht. also da ist bei mir voll. Auch ist bei mir der Ladeboden oben für eine ebene Ladefläche. Somit nutze ich nur die kleinstmögliche Variante des Kofferraums.


    Platzprobleme hatte ich bisher zum Glück nicht. In das Auto geht meiner Meinung nach sehr viel rein.

    Da dürfte sich mal wieder der schlechtere cW-Wert vom Corolla bemerkbar machen... da wird also wenig mehr möglich sein, solange die Geschwindigkeit bei durchgehenden 130km/h bleibt.


    Stauraum im Vergleich kann ich nur bedingt beurteilen. Den Prius(sen) wurde ja nachgesagt durchaus "Raumwunder" zu sein. Letztlich stehen 410L im Prius, etwas mehr als 580L im Touring Sports gegenüber. Hier möchte ich allerdings auch anmerken, dass neulich beim Abholen von 3 Freunden am Flughafen es mit 3 Reisekoffern + 3 Rucksäcken (Handgepäckgröße) im Corolla schon etwas eng zu ging. Ich bin jetzt nicht ungeübt was das Kofferraumtetris angeht - und mit ein bisschen mehr Planung schafft man da auch noch mehr unterzubekommen - aber die einfachste Lösung war dann, nur einen Rucksack quer auf die Koffer zu legen und die beiden verbleibenden auf den Mittelsitz der Rückbank (selbstverständlich angeschnallt) zu packen.


    Da war ich schon leicht überrascht, dass es 'a bissal' eng wurde.

    Hast du den Ladeboden in der oberen Position? In der unteren gibt es um die 10cm mehr Platz

    Die knapp 600l sind incl Mulde. Also hat er im Alltag rund 100 Liter weniger

    Wenn der verbrenner läuft und demnach auch der Akku gut gefüllt ist boostet der Elektromotor ja gut dazu weshalb die Verbräuche ebenfalls wieder sinken.


    Am wenigsten verbraucht das Auto eh wenn man sich einfach nur aufs fahren konzentriert ohne Hintergedanken wie es sparsamer gehen könnte.


    Davon ab kann man das Auto eh fahren wie man will, sparsam bleibt er immer.


    Toyota Hybrid eben, bei nur mößig vorausschauender Fahrweise steckt der alle anderen schon in die Tasche 👌

    Fährst du Allwetterreifen? Also die Felgen auch im Winter?

    Auch wenn du die Felgen nicht reparieren lässt oder sie selber ausschleifst, nimm nen Lackstift mit Klarlack und überpinsel die Kratzer. So verhinderst du das der originale Klarlack unterläuft und das Alu oxidiert

    Natürlich ist das Pfusch…da die Felge aber nicht verzogen oder gar gerissen ist, es war nur ein leichtes Kratzen am Bordstein, ist das so komplett unbedenklich.

    Wichtig ist das es nicht mehr extrem auffällt und man hat ne Menge Geld gespart.


    Bei einer Glanz gedrehten Felge entfällt natürlich die Farbe, da kommt dann nur Klarlack drüber. So hab ich ne kleine Ecke an den Lounge Felgen ausgebessert.


    Wie ich schon sagte, lasse ich die Felge reparieren und kratze wieder durch nen blöden Zufall an beiß ich mir in A… andernfalls ist es nur ärgerlich.


    Auto ist eben ein Gebrauchsgegenstand.


    Es steht natürlich jedem frei sowas professionell machen zu lassen. In meinem Fall wäre es wahrschein sogar günstiger gewesen eine neue Felgen zu holen. Im Angebot kostet die unter 100€. Bei original Felgen natürlich nicht rentabel ne neue zu kaufen.