Beiträge von Chris1983

    Selber machen. Dremel, schleifaufsatz und die Furchen raus schleifen. Hinterher noch mit Klarlack versiegeln und man erkennt fast nichts mehr. Nur noch wenn man es weiß.


    Wenn eine Macke da ist, sind weitere auch nicht ausgeschlossen. Darum würde ich es nicht machen lassen, denn dann ärgert man sich umso mehr wenn die nächste Macke drin ist.


    Fotos zeigen einmal die geschliffene Macke und hinterher mit Lack.

    Natürlich sieht man es noch, aber es ist versiegelt und aus 2m Entfernung komplett unauffällig.

    Der Fiat 500e ist auch der beste Elektro Kleinwagen den man aktuell kaufen kann. Tolles Auto für den urbanen Bereich und bedingt auch mal für längere Strecken.


    Wir hätten die Möglichkeit zuhause zu laden, sogar unterstützt durch eine Solaranlage aber die Autos sind uns einfach noch zu teuer.

    Ich bin nicht bereit deutlich mehr Geld für ein Auto auszugeben nur damit es elektrisch fährt.


    Für meine Strecken wären Autos wie Hyundai Ioniq5, Kia EV6 oder Tesla Model 3 perfekt. Mehr als 30000€ bin ich aber nicht gewillt für ein Auto auszugeben darum wird einfach noch gewartet bis sich das mit der Zeit regelt. Einen Neuwagen zu kaufen auf den ich unter Umständen noch 6 Monate warten muss kommt erst recht nicht in die Tüte. Da kaufe ich lieber nochmal nen Hybrid und kann von dem Geld zu einem Elektro sehr viel Benzin tanken.


    Ich werde zuschlagen wenn es eine Limo oder einen Kombi gibt der eine reale Winterreichweite von um die 400km hat bei 120km/h Autobahntempo. Maximal sollte er 30min von 10 auf 80% brauchen und eben maximal 30000€ kosten, gerne auch irgendwann als gebrauchter maximal 3 Jahre alt.


    Da wird aber demnächst noch einiges kommen, die Mehrheit sind ja SUV und diese Autos mag ich absolut nicht. Peugeot und Opel bringen 308 und Astra als e Kombis nächstes Jahr auf den Markt, die Reichweite kommt bei denen dann schon fast hin. Leider nur im Sommer.

    Kommt immer auf die Situation drauf an. Hast du zB ein Eigenheim oder eine Garage mit Stromanschluss kannst du den PlugIn immer laden und das volle Potenzial ausschöpfen. Vorausgesetzt man fährt Strecken die zu der Reichweite des Autos passen. Dann finde ich ist so ein Auto aktuell das perfekte.


    Ich fahre zu viel für einen PlugIn, so viel kann ich nicht laden unterwegs, und ein reiner Elektro in meiner Kilometerklasse ist mir einfach noch zu teuer.


    Also wie du schon sagst, in ganz vielen Situationen ist der Toyota Vollhybrid das aktuell beste Konzept für den Alltag sehr vieler Menschen.

    Den Leuten ist aber egal wieviel Energie das alles kostet, darum finde ich es wichtig in alle Bereiche zu investieren. Und wenn die das mit der Fusionsenergie endlich auf die Kette kriegen sollten wir sowieso keine energieprobleme mehr haben.


    Natürlich ist ein reines e-Auto effizienter und ich bin großer Fan davon, aber praktischer ist die Brennstoffzelle oder gar wie früher der Wasserstoff Verbrennungsmotor.


    Der Markt regelt das eh mit den Jahren und irgendwann wird sich ein Konzept komplett durchsetzen weil es eben das beste und alltagstauglichste ist. Welches es sein wird kann man absolut nicht sagen auch wenn das reine Elektroauto aktuell stark auf dem vormarsch ist. Meiner Meinung nach aber nur wegen mangelnden Alternativen und der Angstmacherei.

    Natürlich muss Wasserstoff dann auch grün erzeugt werden und dementsprechend auch transportiert. Erhält Arbeitsplätze sowie Tankstellen.


    Schnell wieder aufgetankt, hohe Reichweite und keine 400 kg Akku durch die Gegend fahren.


    Der Verbrauch und die Energie die da hinter steckt ist eigentlich egal so lange sie aus Sonne, Wind oder Wasser erzeugt wird. Vielleicht auch irgendwann durch Fusion

    Ich verstehe das nie das das Auto zu klein ist. Damals sind wir mit 4 Leuten in einem Ford escort fließheck sowie 70PS nach Österreich in den Urlaub gefahren. Alles war dabei 🤷‍♂️


    Ich frag mich immer warum das heute so anders ist. Meine Schwester hat nen Passat Kombi und wenn die weg fahren mit 4 Leuten ist das Auto noch immer halb leer trotz eines Kinderwagens.


    Ein Arbeitskollege ist dann damals von einem Focus Tournier auf einen Multivan umgestiegen weil er Platzangst hatte. Jetzt meckert er ständig das die Kiste so unpraktisch ist im Alltag.


    Ich würde erstmal mit einer Dachbox arbeiten wenn ich wirklich so viel Platz benötige. Ansonsten einen kleinen Anhänger mit Deckel. Auf dem könnte man sich spielend die Fahrräder der ganzen Familie montieren.


    Aber eigentlich hat man in dem Auto Platz satt. Man bekommt ja auch noch ne Menge unter den Ladeboden

    Da hast du recht, heute ist das kaum noch möglich. Wenn du wieder auf Geschwindigkeit bist kommt entweder die nächste Begrenzung oder ne Baustelle.


    Meine Schwester wohnt kurz vor Basel und ich am Niederrhein…das sind rund 600km. Damals hab ich das in 3:45 gefahren von Haustür zu Haustür. Mit einem Fiat Bravo 2 1.9 Diesel. Der rannte laut Tacho 230 und zum größten Teil spielte sich alles über 200kmh ab. Im Endeffekt hat er sich dann nur 7,3 Liter genommen. Das Auto war bei sparsamer Gangart noch sparsamer als der Corolla, 3,2 Liter im Alltag wenn ich wollte, und das auf den ganzen Tank.


    Heute machst du das nicht mehr. Zu viel Verkehr auch nachts. Zudem überwiegend auf 130km/h begrenzt. Wenn wir zügig durch kommen schaffen wir es höchstens in knapp 5 Stunden. Klar reicht vollkommen aus. Schneller geht das mit dem Corolla eh nicht weil dann der Tank nicht reicht 😅

    Aber wer will schon so schnell fahren. Wir wollen doch Energie sparen. :)

    ach ab und an wenn wirklich frei ist würde ich auch heute noch schneller fahren wenn es gehen würde. Mein letztes Auto rannte noch 240 und das bin ich höchstens 5 mal gefahren in 3 Jahren. Aber der Diesel hat sich da nur knappe 8 Liter gegönnt im Gegensatz zum Corolla mit 12 bei 190 ^^


    Aber ja, ein Muss ist es nicht sonst hätte ich mich ja auch nicht für den Corolla entschieden.


    Ich sag immer, das was ich im Alltag gegenüber normalen benzinern spare, kann ich auf den Langstrecken niemals mehr verbrauchen bei hohem Tempo