Im Alltag mach ich das auf der Autobahn genauso… gehts auf lange Strecken dürfen die Pferde auch galoppieren
Spitzenverbrauch auf eine Strecke von 300km war mal 12 Liter 🙈
Im Alltag mach ich das auf der Autobahn genauso… gehts auf lange Strecken dürfen die Pferde auch galoppieren
Spitzenverbrauch auf eine Strecke von 300km war mal 12 Liter 🙈
Alles anzeigenmag sein, aber es weiß ja keiner was das wirkliche Problem/Ursache war. Bei navifreaker war es aber dauerhaft!?, bei mir/uns ist es ja nur ab und zu.
verstehe gerade nicht, was du damit sagen möchtest? Du hast ja den gleichen Akku wie ich und mahau...
Wenn bei mir der Akku "leer" ist, läuft der Verbrenner die ganze Zeit und geht gar nicht aus, er lädt dann den Akku mit erhöhter Leerlaufdrehzahl auch im Stand. Bis dahin fährt er aber ganz normal.
Dein Verbrenner geht auch da noch aus? Oder wie meinst du das mit dem stups?
Das hab ich nach jedem Starten, mal länger mal kürzer. Und danach verfällt er eigentlich immer in den Lademodus weil der Akku durch den Modus "leer" gelutscht ist
.
Das alles fällt einem natürlich aber auch nur auf, wenn man recht viel stop and go fährt. Wenn man die ersten Kilometer nach Start nie zum Stillstand kommt und die ganze Zeit 70+ fährt, würde ich davon auch nichts mitbekommen.
Ansonsten scheint dein Corolla ein ganz anderes Modell als meiner zu sein
oder bei mir ist tatsächlich etwas defekt
Doch meiner läuft dann auch permanent an der Ampel, kommt aber sehr selten vor. Meist läuft er nur ein paar Sekunden an der Ampel nach und geht dann aus. Fahre ich dann wieder los geht er aber direkt wieder an bis ich auf Geschwindigkeit bin, dann wird wieder elektrisch gefahren.
Das mit dem Akku meine ich das doch eigentlich nur die Autos mit dem LiIon Akku etwas anders reagieren müssten und unsere mit den NiMh identisch.
Morgens fahre ich ca 4km bis zur Autobahn ein paar Ampeln sonst nichts. Aber nach spätestens 1km läuft er ganz normal und hab danach ne ca 1km 30er Zone wo er mit 4 Strichen Akku komplett elektrisch durch fährt und an der roten Ampel zur bundeststraße auch aus bleibt sowie auch noch 4 Balken dann weiterhin im Akku sind.
Auf dem Rückweg nachmittags bin ich nach 2km auf der Autobahn, aber auch da merke ich keine Mindestleistung oder erhöhte Drehzahl wenn ich auf die Autobahn auffahre als sonst wenn er warm ist. Akku steht dann wegen der Klima meist schon auf 3 Striche.
Vllt liegt es auch viel an der Fahrweise und den strecken. Ich fahre bewusst Pulse & Glide wenn der Akku 3 Striche erreicht hat um diesen zu laden, meist bin ich dann schnell, spätestens bei der nächsten bremsung wieder auf 4 Balken. Auf der Autobahnabfahrt zu Hause Bremse ich ihn meist auf 5-6 Balken und kann die 4km nach Hause, bis auf die beschleunigungsphasen von der Ampel wo ich wieder bewusst mit dem verbrenner fahre (nur rote Striche, also keine e- Unterstützung) rein elektrisch fahren.
Zudem bin ich ja eigentlich so gut wie ausschließlich Langstrecke unterwegs.
Wahrscheinlich kann sich das System doch mehr auf die alltäglichen Situationen adaptieren als wir alle denken.
Also bei mir klappt das, hab aber auch das eingebaute Toyota Navi, ist aber ein anderes "Untermenü" im Mäusekino. Und poppt auch nicht automatisch auf.
Ah…ok wo genau? Da hab ich noch nie nachgeschaut
merkwürdigerweise hatte ich diesen Zustand, dass er kein/kaum elektrisches Fahren zulässt, gestern Abend bei 22°C Außentemperatur auch gehabt.
Heute morgen war aber wieder alles normal
.
Das ist schon sehr merkwürdig...
Ob das weniger mit der Wärme sondern mehr mit dem Problem damals von navfreaker zu tun hat?
Am Akku wird’s sicher nicht liegen oder? Der 1.8 hat ja LiIon außer die Limo und der 2.0 ja den NiMh
Die einzige Situation die mir bewusst auffällt wo er mehr den Benziner nutzt ist wenn ich den Akku leer gefahren hab (3 Striche) und er dann bei jedem stups am
Gaspedal sofort da ist.
Was ich jetzt länger nicht mehr hatte ist das der Benziner stur bei 1000u/min verharrt nachdem das Auto beim tanken kurz aus war. Dann konnte man sogar relativ gut beschleunigen ohne das die Drehzahl hoch ging. Hat sicher auch mit der Temperatur zu tun denn im Winter ist das Phänomen ja öfters da um den Partikelfilter aufzuheizen
Ioniq Hybrid bin ich nicht gefahren, soweit ich gelesen hatte ist der antrieb baugleich zu kia.
das ruckeln der doppelkuplung verzeihe ich einem 25k Neuwagen.
Zumal die teuren gebrauchten (passat gte, octavia iv) das nicht besser machen.
Preislich fand ich den Ioniq plug-in auch sehr gut, 22k für den Vorführer, leider zuwenig Kofferraum für zwei Kinder
Ja genau das ist der selbe Antrieb wie bei Kia. Bei normaler Fahrt hat man die doppelkupplung nicht gemerkt, nur wenn man Leistung abgerufen hat ist das wie bei jeder anderen DKG auch wie du sagst. Im schaltwagen ruckt es mehr je nach Fahrer 😅
De e Motor ist sogar vor dem Getriebe verbaut, sodass er sogar schaltet im reinen e Betrieb. Darum konnte der damals schon hohe rein elektrische Geschwindigkeiten
Schon krass wie unterschiedlich man sowas wahr nimmt. Ich fand den Ioniq deutlich komfortabler, die Federung sprach sanfter an, er hatte weniger hartplastik, es war viel leiser im Auto. Auf mich wirkte er wie das bessere Auto und das Auto mit dem besseren/ruhigeren Antrieb. Natürlich jetzt im verglichen mit dem P3, obwohl der P4 auch viel Plastik hat.
Den Prius 3 den ich damals zu Auris Zeiten als Leihwagen bei der Inspektion bekommen hab war klapprig, rappelig, Plastikwüste wie eben auch der Auris 1 Hybrid den ich hatte. Aber da muss sich Toyota ja mittlerweile nicht mehr verstecken sonst wäre es auch keiner mehr geworden.
Die Male wo ich mit CarPlay navigiert habe gab es keine Pfeile im Display. Nur wenn ich mit dem Toyota Navi navigiere
der Ioniq5 ist doch das aktuelle E-Auto von denen. Der ist preislich ja auch ne ganz andere Liga als der Prius.
Ich sprach vom ursprünglichen Ioniq als Vollhybrid
Haaaaaaaalt stop, nicht 5, der erste Ioniq Hybrid wo du auch richtig in der Annahme bist wo es drum geht. Worterkennung Handy 🫣 sorry
Hätte den Ioniq5 damals auch fast gekauft, ebenfalls die Erfahrung mit dem Verkauf, und in der Familie mit dem Service gemacht.
Bin ihn damals als premium Probe gefahren und kann deine Erfahrungen zwecks Material und Verarbeitung nicht teilen. Ich fand und finde das Auto immernoch phänomenal gut gegenüber dem Prius, selbst gegenüber dem Prius 4
Man sollte das Auto mal Probe fahren um zu er"fahren" wie das System von Nissan wirklich mit dem eigenen Fahrstil im
Vergleich zu Toyota Hybriden agiert.
Ich find den Nissan Ariya ja richtig gelungen. Gutes Elektroauto, aber schlechte elektroautofunktionen (Ladeplanung)
Das einzige System was ich ebenbürtig zum Toyota finde, welches sich gut fährt, keinen "Gummibandeffekt" hat und zudem ähnlich sparsam ist, ist der Hyundai Ioniq. In meinen Augen auch schöner/gefälliger wie der Prius. Und er wirkt leider auch noch hochwertiger verarbeitet.
Interessant finde ich den Ansatz von Nissan trotzdem. Ist doch eigentlich schon ein Elektroauto mit einem REX 🤔