Dann ist da bei meinem Corolla wohl was defekt oder ihr habt das einfach noch nicht bemerkt
.
Wie gesagt nach ca. 10km fährt er sich völlig normal. Aber die ersten Kilometer wenn er bei ca. 30° in der prallen Sonne stand, zieht die Klima im Auto-Modus 23° so viel Leistung, dass da kein Meter elektrisch geht.
@Paul diese 1,2kW gingen insgesamt an die Klima? Oder nur von der Batterie? Liefert der Generator evtl. parallel auch noch was dazu?
@corolla_321 diese 3,6kW werden natürlich nur kurzfristig erreicht, nicht im Dauerbetrieb 
Alles anzeigen
Meist habe ich beim los fahren von der Arbeit 4 Striche Akku, da fährt er erstmal mit laut brüllendem Lüfter, innen wie außen, elektrisch vom Hof. Dann springt der verbrenner nach ca 100m an. Geht aber an der nächsten Ampel nach ca 1km direkt wieder aus. Aber nicht so schnell wie sonst. Er läuft noch 2-3sec im Stillstand und geht dann aber zuverlässig aus. An die nächsten Ampeln, 3 habe ich noch bis zur Autobahn (ca 2km) gleite ich schon wieder elektrisch bis an die Haltelinie.
Auf der Autobahn das gleiche Spiel. Im Berufsverkehr hänge ich mich hinter LKW weils einfach flüssiger und auch nicht langsamer voran geht. Habe ich da meine Geschwindigkeit erreicht um die 90km/h lädt er erstmal den Akku auf 4-5 Balken und gleitet dann auch immer wieder elektrisch bei der Geschwindigkeit dem LKW hinterher. Der Akku pendelt dann immer zwischen 3-5 balken.
Das Auto stand dann den ganzen Tag bis 15 Uhr in der prallen Sonne. Die Klima schafft es erst nach rund 20km den Innenraum einigermaßen runter zu kühlen. Oder sagen wir mal so, es wird dann angenehm. Ich mag es eher kühl im Auto ohne direkt angeblasen zu werden. Schafft der Corolla leider erst so richtig wenn ich nach 50min und 50km zu Hause bin.