Beiträge von Chris1983

    Hätte ich jetzt nicht gedacht. Mercedes ist doch sonst immer so ruhig und gediegen.


    Hatte damals einen 2016er Peugeot 308GT und die Türen fielen deutlich satter ins Schloss als beim gedämmten Corolla. Auch war der Peugeot sonst richtig gut gedämmt. Hatte wohl richtig dickeres Blech, das wabbelte zumindest nicht so. Auch der klopftest war sehr gut beim Franzosen. Da muss wohl einiges an dämmstoff schon verbaut gewesen sein. Serie war auch eine Denon Anlage welche mir persönlich sehr gut gefallen hat. 16er Woofer im kofferraumboden der deutlich mehr konnte als die 2 Woofer vom Corolla JBL. Auch waren die Höhen brillanter und die Stimmern voluminöser.

    Nee, mit der automatischen Notbremsung hat die Empfindlichkeit nix zu tun. Die regelt nur die Warnschwelle, wann er piepst und optisch warnt. Der Punkt zum Eingreifen bleibt gleich. Wäre ja auch krass, wenn man im Menü einstellen könnte, dass man lieber leicht drauffahren will statt vorher zum Stehen zu kommen. :S


    BTW: Wieso zitierst Du immer den ganzen vorherigen Beitrag? Sollen wir das zweimal lesen zweimal lesen? :rolleyes:

    Ja 8o

    Kenne ich zwar nicht vom Corolla aber unser Yaris macht das hin und wieder mal. Auch extrem kurz, manchmal aber länger.


    Abhilfe schafft hier nur das ändern der Empfindlichkeit im Menü. Im Zweifel reagiert er dann aber auch später und kann unter Umständen einen Unfall nicht mehr vermeiden sondern nur noch abmildern.


    Hat mir schon einmal den A… gerettet als ich fremd war und im Navi rumgesucht habe 🙈

    Also dein Corolla stand bei 30° den ganzen Tag in der prallen Sonne und wenn du los fährst mit Klima auf Auto 21°, dann geht der Verbrenner bei dir nach 1km schon wieder aus und alles fährt normal?

    Das ist bei mir definitiv nicht so.

    Wenn er dann überhaupt mal aus geht, dann wirklich nur im stand. Sobald ich das Gaspedal aber nur streichel springt er sofort wieder an.

    Ja genau so ist es.

    Das Phänomen was du beschreibst kenne ich aber auch. Das habe ich ganz selten, aber so selten das ich nicht genau sagen kann womit das zusammen hängt. Es tritt auch nicht direkt nach dem Start auf sondern irgendwo mal mitten drin wenn ich relativ kurze Strecken fahre. Sobald man dann das Gas antippt springt er an, lässt man rollen dreht er kurz noch 1000u/min und geht dann erst aus. Oder wenn man an eine Ampel rollt, Benziner bis zum Stillstand, 1-2 sec dann erst aus 🤷‍♂️

    Und dann wieder, nur von der Bremse und so eben ans Gaspedal gekommen springt er wieder an. Was das ist und wozu das dient weiß ich nicht. Hängt bei mir aber weniger mit extremer Hitze zusammen. Wird aber seinen Grund haben wie alles an diesen Antrieben. Aber ich verstehe es zumindest nicht ^^

    Meist habe ich beim los fahren von der Arbeit 4 Striche Akku, da fährt er erstmal mit laut brüllendem Lüfter, innen wie außen, elektrisch vom Hof. Dann springt der verbrenner nach ca 100m an. Geht aber an der nächsten Ampel nach ca 1km direkt wieder aus. Aber nicht so schnell wie sonst. Er läuft noch 2-3sec im Stillstand und geht dann aber zuverlässig aus. An die nächsten Ampeln, 3 habe ich noch bis zur Autobahn (ca 2km) gleite ich schon wieder elektrisch bis an die Haltelinie.


    Auf der Autobahn das gleiche Spiel. Im Berufsverkehr hänge ich mich hinter LKW weils einfach flüssiger und auch nicht langsamer voran geht. Habe ich da meine Geschwindigkeit erreicht um die 90km/h lädt er erstmal den Akku auf 4-5 Balken und gleitet dann auch immer wieder elektrisch bei der Geschwindigkeit dem LKW hinterher. Der Akku pendelt dann immer zwischen 3-5 balken.


    Das Auto stand dann den ganzen Tag bis 15 Uhr in der prallen Sonne. Die Klima schafft es erst nach rund 20km den Innenraum einigermaßen runter zu kühlen. Oder sagen wir mal so, es wird dann angenehm. Ich mag es eher kühl im Auto ohne direkt angeblasen zu werden. Schafft der Corolla leider erst so richtig wenn ich nach 50min und 50km zu Hause bin.

    Wie gesagt, ich konnte 1,2 kW maximale Leistungsabgabe in der Hybrid-Assistent (HA?) beobachten.

    Auch fährt mein Corolla bei über 30*C viel elektrisch.

    Ja das stimmt, selbst bei über 30 grad und Klima auf 21 grad fährt er sehr viel elektrisch. Und ich habe die Klima nicht auf ECO stehen.


    Vllt läuft er ja fast durchgehend wenn man die Klima auf lo stellt und das Gebläse runter 🤷‍♂️

    Diese Einstellung ist eh suboptimal.