Beiträge von Chris1983

    So stark musst du auch nicht bremsen, aber mit stärkerem Druck damit die mechanische Bremse definitiv einiges an Druck bekommt das reicht schon.


    Am besten funktioniert das eigentlich auf der Autobahn. Wenn Platz ist einfach beim abfahren auf den Verzögerungsstreifen und dort von 100-120 auf 60-80 runter. Muss auch nicht jedes Mal sein. So beugt man eigentlich gut vor.


    Wenn das Auto rein in der Stadt bewegt wird ist es natürlich schwer die Bremse frei zu halten geschweige denn wieder frei zu bekommen.


    Wenn die Bremsen dann doch mal gewechselt werden müssen, nicht die originalen nehmen. Die originalen tendieren extrem zu dem Verhalten. ATE TRW etc. zeigen das Verhalten nicht da das Material anders bzw. weicher ist und die Scheiben deutlich blanker bleiben.


    So auch damals am Auris. Nach 2 Jahren und 30000km hinten komplett verrostet. ATE drauf und bis 180000km absolut blank.

    Das muss nichts gangbar gemacht werden. Die Führungen werden auch nicht fest. Wenn man eben vorausschauend fährt und mit geringem Druck bremst dann braucht man die mechanische Bremse eben nur auf den letzten Metern.


    Der Kolben drückt erst den inneren Belag an die Scheibe bevor der Schwimmsattel rüber gezogen wird und auch der äußere Belag bremst. Und wenn immer so zaghaft gebremst wird haben die Beläge keine Chance die Scheiben frei zu bekommen. Wenn man es übertreibt passiert das auch vorne. Hinten wird dann so gut wie garnicht mehr gebremst.


    Natürlich wird das Bild dann immer schlimmer je weniger man fährt und je kürzer die Strecken sind. Bei Elektroautos ist das noch schlimmer weil viele bis zum Stillstand rekuperieren können und die mechanische Bremse garnicht mehr genutzt wird.

    Doch. So, wie sie dort aussieht, ist sie zu bemängeln.


    ostfilinchen: so, wie Chris schon sagte, kriegst du sie vielleicht doch noch freigebremst. Ich stelle auch immer wieder fest, dass Bremsen bis zur Blockiergrenze aus Geschwindigkeiten bis 50 km/h tatsächlich nichts bringen. Sehr hohe Geschwindigkeiten und dann nicht mit Gewalt, aber schon kraftvolles Abbremsen leistet gute Dienste.

    Danach sieht man auch an den Felgen das es Abrieb gegeben hat. Die haben dann eine schöne Schicht Bremsstaub angesetzt :S

    Natürlich ist das nicht Sinn und Zweck der Sache, wenn man jedoch regelmäßig mal stärker bremst, vor allem im Winter wenn viel Salz auf den Straßen ist, wird das erst garnicht so schlimm.


    Das mit dem frei bremsen aus hohem Tempo war eher ein Vorschlag das Ganze noch zu retten anstatt neue Bremsen zu verbauen.

    Ein paar mal stark von 180 auf 80 runter bremsen auf leerer Strecke und freier Sicht nach hinten. Da könntest die Scheibe nochmal annähernd frei bekommen.


    Meine sind zwar frei aber man merkt trotzdem das die irgendwo immer etwas ansetzen denn wenn man mal aus hohem Tempo runter bremst werden die immer lauter und wummern richtig. Vibrationen hab ich nicht aber die Geräusche sind echt fies.

    Ja das macht viel aus wenn da nicht so viel Wasser hin kommt. Bei offenen Felgen ist das ja alles komplett ungeschützt.


    Aber deine Bremsen sehen ja wie nagelneu aus :thumbup:

    Passat und Corolla bezüglich der Größe zu vergleichen ist irgendwie wertfrei. Wenn der Beifahrersitz für meine 1,75m eingestellt ist, hat der Zwerg ( 5 Jahre) hinter dem Sitz genügend Platz mit den Füßen. Da bei uns alle recht schlank sind, passen zur Not auch noch 2 neben den Kindersitz auf die Rückbank. Würde ich trotzdem nicht auf längeren Strecken empfehlen. Zum Verbrauch. Autobahn zu viert samt vollen Kofferraum ist mit 5L sehr realistisch. Selbst mit Tempomat. Aktuell hat sich mein Verbauch extrem nach unten korrigiert. Hab jetzt 3200km auf der Uhr und ich liege jetzt im Schnitt bei 4,8L. Letzen Monat waren das noch 5,7L. Bei identischem Fahrprofil. Hab jetzt auch einige Fahrten durch die Stadt und Landstraße mit einer 3 vorm Komma. Aber innerstädtisch niedirige 4er Schnitte wenn das Auto warm ist sind kein Problem.

    Oh ja, Passat und Corolla sind zwei unterschiedliche Welten. Meine Schwester hat den aktuellen Passat Variant und das ist ein Schiff gegenüber dem Corolla.

    Hinter einer 1,70m Person hat man im Passat so viel Platz wie im Corolla mit sitzen nach ganz vorn. Auch der Kofferraum ist im Passat deutlich größer. Ein Nio Kinderwagen geht locker längs in den Kofferraum und daneben noch einiges an Gepäck. Beim Corolla passt der nur quer und dann ist nicht mehr viel Platz.


    Vergleichen kann man Golf mit Corolla


    Verbrauchstechnis ist der 1.4TSI im Passat dem Corolla natürlich Haushoch unterlegen. Besonders auch weil dieser auf 245er 19 Zoll fährt und der Corolla auf 225er 18 Zoll.