Beiträge von Chris1983

    Das ganze Teil besteht aus Textil das ist nicht beklebt.

    Also es ist ein komplett anderes Bauteil als das aus glattem Kunststoff.


    Edit:

    die komplette Unterbodenverkleidung an meinem besteht aus diesem Material

    Klimaanlage am Laufen?

    Aber das ist doch eher ein Brummen, auch der kompressor für den Bremsvordruck hört sich doch n der Art an. Aber ein Geräusch wie nen Fahrrad Freilauf hab ich noch nie gehört, besonders nicht im Stand. Ohm Klima ist das Auto im Stand absolut lautlos.

    Ctek MXS 5.0 , das 7.0 macht nicht viel Sinn, wenn man nicht stärker als 5 A laden soll (wegen AGM).
    Das "externe Kabel" muss man extra oder im Set kaufen.

    Ich habe ein Cartrend MP 3800 (50132) mit 3,8A. Hat in einem Test als Drittbester vor über 10 Jahren relativ gut abgeschnitten und man kann es immer noch kaufen.
    Irgendwie war ich bei den letzten Einsätzen aber der Meinung, dass es zu schnell aufhört zu laden. Also als wenn die Spannung erreicht wird, das Gerät abschaltet und die Spannung dann wieder abfällt aber das Gerät fängt ja nicht wieder an zu laden. Erhaltungsladung kennt das Teil ja nicht. Aber AGM kann es laden.
    Das Ctek hatte ich leider nie als Vergleich.

    So ist es, das Anschlussset muss man meist nachträglich kaufen. Besteht aus ca 2m Kabel mit 2 Ringösen und eben dem Adapterstecker fürs Ladegerät.


    Ich habe ein Dino Kraftpaket mit Display und Spannungsanzeige. Bin sehr zufrieden damit und es war nicht teuer über Amazon.


    Das Set um die Anschlussleitubg nach draußen zu legen habe ich nicht. Beim Corolla ist es doch so schön einfach mit den Anschlüssen im Sicherungskasten. Wären die nicht hätte ich mir sowas wohl montiert um nicht immer im Kofferraum die Verkleidung abnehmen zu müssen.

    Zu tauschen sind die sehr einfach, aber im Zubehör eher nicht zu bekommen. Bei Toyota sicher nicht ganz billig. Die glatten Kunststoffteile kann man aber schön bekleben und ruhig stellen, was wahrscheinlich im Endeffekt mehr bringen könnte als ein Textilradhaus

    eine neue USB Buchse... :sleeping: , wichtiger ist doch HSD Generation 5, beide Motoren etwas stärker, brauche nicht mehr beim 2.0er, dat Ding reicht völlig, jetzt würd ich sogar den 1.8er wählen, nur schade das die es Lounge und GR dort nicht gibt :/

    Auch toll das neue Display 12,3 Zoll also Tacho, ist das das aus dem Corolla Cross somit voll Digital, aber kann bestimmt keine Karten anzeigen wie bei anderen schon, wir werden sehen.

    Muss aber sagen sind alles keine Gründe jetzt zu tauschen, unserer wird 3 Jahre im Dezember wenn es gut läuft bleibt der noch min. 7 Jahre. Mal sehen was es dann gibt

    Recht hast du, da würde sogar auch der 1.8er reichen. Ich würde trotzdem wieder den 2.0 nehmen. Aber mein nächstes Auto soll rein elektrisch werden und da wird es wohl dann keinen Corolla mehr für mich geben.


    Ich finde die neuen Felgen chic

    Wieviel bringt das denn wirklich mit der Radhausdämmung?

    Ich meine, Toyota hätte das bisschen Dämmung ja investiert wenns wirklich die Abrollgeräusche merklich reduzieren würde!?

    Tesla verbaut ja extra diese Reifen mit Schaumstoff drin um die Geräuschübertragung durch die Aufhängung/Fahrwerk etc. zu minimieren. Ich denke, der meiste Lärm von den Reifen wird darüber übertragen, da würde ne Radhausdämmung überhaupt nichts bringen.

    Wenn man einen Lounge oder GR Sport hat dann sind sogar schon Textilradhäuser verbaut. Alle anderen Modelle haben nackten Kunststoff.


    Die Dämmung der Radhäuser hat die Abrollgeräusche reduziert sowie die Spritzgeräusche bei regen.


    Die Radhausschale selber kann man nicht so einfach dämmen weil auf dem Textil nichts hält. Ich habe nur das Blech Richtung Innenraum und den Kotflügel von hinten gedämmt und das Loch von Spritzwand zu Kotflügel geschlossen. Also da wo man auf das Plastik schaut wenn man die Türen auf macht.


    Du sitzt zwar dann nicht in einer S-Klasse aber der Unterschied ist schon da. Viel brachte auch die Gummidichtung zwischen den vorderen und hinteren Türen, das hat einiges an Windgeräuschen genommen.

    Die gehen ohne Beschädigung raus. Brauchst nur etwas Geduld und immer wieder rütteln denn da sitzt ne Menge dreck drin was die klipse widerspinstig macht.