Beiträge von Chris1983

    Für den Fall der Fenster könnte man sich ja das öffnen und schließen per FB einprogrammieren lassen. Man kann auch nur das schließen einprogrammieren wenn man das öffnen nicht haben möchte.


    Aber klar, es wird dann umständlich wenn Keyless dauerhaft deaktiviert ist. Sonlang man aber wirklich Probleme mit der batterie hat wäre mir das auch erstmal lieber als dann nicht weg zu kommen.

    Ne 230V Steckdose fehlt, die vermisse ich auf längeren Reisen. Denn die Kühltasche kühlt auf 230V deutlich besser als auf 12V.

    Die vorherigen Autos hatten das alle entweder hinten in der Mittelkonsole oder im Kofferraum

    Am Rhein entlang - muß wunderschön sein !!!!!

    Ich wohne im München-Süd, der nächste Wald ist 3,5 Km von uns. Dort ist schön ruhig und man kriegt Luft.


    Nein, die Batterie zu laden, habe ich keine Möglichkeit. Das Auto steht in der Tiefgargage.

    Oh ja das ist es hier am Niederrhein, hier kann man Rad fahren bis zum umfallen. Nachmittags nach der Arbeit kann ich das genießen aber morgens zur Arbeit kostet mich das schon einiges an Überwindung weshalb ich doch überwiegend mit dem Auto fahre.


    Schade das du die Möglichkeit zum Laden nicht hast, das wäre natürlich von Vorteil wenn das Auto länger steht. Da gibt es tolle Ladegeräte die dann eine Erhaltungsladung machen und wo man die Zuleitung fest verbauen kann mit verstecktem Stecker außen.


    Aber ich gehe davon aus und drück die Daumen das deine Probleme mit der neuen Batterie Vergangenheit sind. Keyless zu deaktivieren erhöht aber natürlich auch die Diebstahlsicherheit :thumbup:

    Ich denke das das mit der neuen Batterie Geschichte ist. Aber 4 mal im Jahr ne längere Strecke bedeutet ja auch nicht das die Batterie dafür den Rest des Jahres geladen ist.

    Hast du die Möglichkeit die Batterie zu laden? Da du aber München erwähnst denke ich mal eher nicht. Ich lade meine Batterie im Winter alle paar Wochen mal übers Wochenende voll. Müsste wahrscheinlich garnicht sein da ich ja jeden Tag Minimum 100km fahre.


    Ich find deine Einstellung mit dem Fahrrad gut, wahrscheinlich kommst du in der Großstadt auch noch besser voran als mit dem Auto.


    Wenn ich mit dem Fahrrad fahre, habe ein JobRad, dann ist der Arbeitsweg 32km anstatt knapp 50 mit dem Auto. Das nehme ich eher selten auf mich aber wenn morgens die Sonne lacht und gutes Wetter angesagt ist mache ich das schonmal. Ist ne schöne Strecke am Rhein entlang aber zieht sich vor allem morgens doch so ziemlich.

    Wenn es so ist, wie Du schreibst, habe ich Pech gehabt.

    Aber bin nicht der Einzige.

    Die 12V Starterbatterie ist scheinbar für diese Option zu schwach.

    Oder du fährst zu wenig, oder stehst oft nur mit Zündung an und hörst Radio. Oder gehörst zu den wenigen die halt die Fehlerhafte Batterie verbaut haben und das Problem mit ner neuen Batterie behoben ist.


    Ich habe ebenfalls noch die Varta verbaut die wohl die Probleme bereiten soll.

    Also ich will kein Auto mehr ohne, und Probleme mit der Batterie hatte ich noch bei keinem Auto mit dem System. Mein erstes Keyless hatte ich im Auris Hybrid von 2010 und seither incl dem Auris 6 Autos verschiedener Hersteller mit Keyless gehabt.

    Chris1983 Danke dir! Werde ich mir demnächst mal ansehen, auch wie ich die Verkleidung an den Scheibenwischern abbekomme...


    Ich habe alle schwarzen Kappen aus den Türen rausgemacht, ich denke, die sollten eigentlich vor Fahrzeugübergabe entfernt werden (war bei meinem auch nicht gemacht)...

    Nein die gehören wirklich darein aber es gab mal ein Schreiben von Toyota wo es hieß das die jeweils vorderen entfernt werden sollen bei Kunden die ein gluckern in den Türen haben. Da haben sich dann die Abläufe zu gesetzt und Wasser stand in der Tür.

    Aber wenn alle weg sind kann definitiv nix mehr voll laufen 👍