Beiträge von Chris1983

    Die schwarzen Kappen hab ich jeweils den vordersten in den Türen entfernt.


    Das Panoramadach hat nur hinten 2 Abläufe.

    Diese kommen hinter den Hinterrädern raus, guck mal darunter dann siehst du die. Da gibt es extra Bürsten für. Vorn sind keine Abläufe da habe ich keine Schläuche in der A-Säule gefunden beim dämmen.


    Die sollten aber regelmäßig bei der Inspektion gereinigt werden, muss man sich also erstmal nicht drum kümmern.


    Wo der dreck immer raus gesammelt werden sollte ist der Windfang unter den Scheibenwischern. Wenn der dreck durch fällt und anfängt zu verrotten kann er die Abläufe verstopfen und im schlimmsten Fall Wasser ins Auto laufen. Aber auch hier sollte das regelmäßig bei der Inspektion gereinigt werden.


    Wenn man aber überall selbst ein Auge drauf hat kann das definitiv nicht verkehrt sein :thumbup:

    Wie die anderen schon sagten gehen die Balken nie unter 3 einmal hab ich es geschafft als ich auf der linken Spur dauernd Gas Bremse Gas Bremse hinter den ganzen Rasern gemacht habe. Im Alltag pendelt bei mir die Anzeige zwischen 3 und 5 balken, selten mal 6 und nur in den Bergen 7 sowie nach sehr langen Abfahrten dann komplett voll.


    Wenn die gelbe Lampe an geht gehen bei mir noch knapp 8 Liter rein. Darum fahre ich die Restreichweite meist auf - - - herunter und in seltenen Fällen auch mal 50km mehr. Selbst dann bekomme ich nur rund 40 Liter rein von 43. Also die Reserve ist schon echt enorm.

    Hatte ich ebenfalls in den Türen, habe aber JBL.

    Das Problem waren die Seilzüge der Türentriegelung welche ich beim dämmen des Autos ruhig gestellt habe. Rechts war schlimmer als links.


    Was aber noch vibriert ist links neben dem Lenkrad unter der Lüftungsdüse das hervorstehende Kunststoffteil. Hab ich da meine Hand drauf gehalten war es still. Also auch ausgebaut und mit Textilklebeband alle anliegenden Stellen beklebt. Und endlich war ruhe.


    Jetzt knistert es nur noch vom Querträger des Panoramadach, da hab ich aber noch nicht raus wie ich die Verkleidung ohne Beschädigung runter bekomme. Auch hier ist das Geräusch durch einfaches Hand Auflegen weg.


    Viel schlimmer finde ich noch den unebenen Fußraum und der daraus resultierenden Bewegung wenn man die Füße bewegt. Hier knarzt es dann besonders gern. Da hab ich noch nicht nach geschaut denn Füße still halten reicht ja auch erstmal ^^

    Ich habe Werkstattanbindung, was soll es für mich bedeuten, wenn die Versicherung eigenen Gutachter schickt und alles selber weiterentwickelt. Ich muss abwarten und entscheiden, was die Versicherung zahlt, und Dellenreparatur privat kostet.

    Auch bei werkstattbindung, schaden melden, zur vorgegebenen Werkstatt fahren, Auto hinstellen und fertig wieder abholen

    Eigentlich bin ich überhaupt kein Freund der E10-Plörre, aber als Pendler bin ich aufgrund der hohen Spritpreise vor einigen Monaten doch auf E10 ausgewichen...


    ... und musste feststellen, dass mit E10 nun entgegen früherer Tests (durch uns) mit unseren beiden Hybriden der Spritverbrauch sogar leicht gesunken ist. Es macht zwar nicht viel aus (ca. 0,1-0,2 l), aber immerhin.

    Ist ja auch wärmer geworden da sinkt der Verbrauch ebenfalls. Die Unterschiede sind im Alltag, und vor allem mit unseren Hybriden, nicht spürbar. Und wegen Toleranzen an der Zapfsäule auch nicht Mess- oder belegbar.

    Unser '21er Yaris hat 4 Lautsprecher ohne JBL mit nun 2 nachgerüsteten Hochtönern.


    Halt mal ein Ohr an die explizit ausgeschriebenen Subwoofer vom Corolla mit JBL, die bekommen nur reine Bässe und ganz weit im Hintergrund ein gegrummel von stimmen, aber so weit entfernt das man diese so garnicht mehr wahr nimmt.

    Der einzige Grund wieso noch etwas Fülle in den Stimmen wahrnehmbar ist sind die hinteren Lautsprecher, bei denen ist nur der untere Frequenzgang etwas gekappt aber dafür kommen von dort ausgezeichnete mitten die aber vorn wenig ankommen.


    Wenn die Subwoofer im Corolla aber als TMT laufen würden, wäre das ganze Klangbild vollständiger und voluminöser. Dann bräuchte es für meinen Geschmack nichtmal mehr einen separaten Subwoofer hinten.


    Trotzdem ist die JBL im Corolla ein Witz. Ein Wunder das überhaupt so viel raus kommt bei dem was sie an Leistung bringt. Die Peak Leistung von 800W hat die wahrscheinlich nur einmal im Labor gebracht.


    Wenn es wegen dem DSP nicht so aufwändig und teuer wäre was vernünftiges einzubauen hätte Ichbewusstsein schon längst getan. Es ist schade das man in den hohen Ausstattungen keine Wahl hat welche Anlage man will.