Beiträge von Chris1983

    Wenn du vor dem Auto stehst, rechts im Sicherungskasten da ist nen Toter Deckel drin. Darunter ist der direkte Kontakt zur Batterie. Masse holst dir vom Massepunkt direkt vor den Kasten.


    Wenn du bis nach der Formel1 warten kannst mach ich nachher mal nen Foto :thumbup:

    Beim Corolla lade ich die Batterie im Winter ab und an mal übers Wochenende auf. Wenn ich das Ladegerät anklemme zeigt es in der Regel auch um die 12V an.


    Da das Auto aber überwiegend Langstrecke fährt mach ich mir da keine großen Gedanken.

    Das Auto war da schon 7 Jahre alt mit rund 160000km.

    Die neue Batterie war danach immer über 12V und beim booten dann über 11.


    Klar so ein China Teil wird wahrscheinlich auch nicht 100% genau anzeigen.


    Ich denke das Pumpen des BKV wird ganz schön Leistung ziehen. Ich meine mal was gelesen zu haben das das System um die 30A zum booten braucht.

    Immernoch weit davon entfernt was so ein Anlasser benötigt, da würde unter 11V wohl nichts mehr gehen

    Leider nein. Das ist ein reines Software-Upgrade. Das betrifft ja auch nur das MM, nicht das DCM.

    Das hat aber nichts mit der eSIM im Corolla zu tun. DIe ist nur für das Senden der Telematikdaten zuständig, wenn die Connected-Services aktiviert sind und für den Notruf.


    Die Online-Dienste laufen über Deine Handy-SIM. Oder halt über einen WLAN-Hotspot mit eigener SIM, was auch einige hier im Forum haben.

    Okay wieder was gelernt…wäre mir sicher auch mal aufgefallen wenn ich das Handy nicht dabei hab und navigiere.

    Spätestens dann wenn er die spritpreise nicht mehr anzeigt.


    Danke dir für die Erklärung :thumbup:

    Wie gesagt unter Belastung beim booten. leerlaufspannung bzw. Ruhespannung war noch bei 11,6 glaub ich. Ist schon ein paar Jahre her. Hatte anstatt der 12V Steckdose eine USB Dose mit Spannnngsanzeige verbaut und konnte das immer gut verfolgen.

    Ja ich… 10,8V ging regelmäßig beim Auris. Natürlich waren die 10,8 unter Belastung beim Booten. Nicht Leerlaufspannung.


    Batterie hatte ich dann mal irgendwann getuscht

    Mir fällt da was ein. Du bist in Österreich, das Auto ist aus Deutschland, richtig?

    Wie sieht das bei Euch in AT denn mit 2G- und 3G-Sendemasten aus? HIer in D wurde 3G komplett abgeschaltet. In den Corollas vor MJ22 ist aber eine 3G eSIM drin. Also können diese Corollas hier nur noch eingeschränkt im 2G senden. Eingeschränkt in der Bandbreite aber auch in der Anzahl der Sendemasten. Ist bei Euch vielleicht 2G auch komplett abgeschaltet?


    Ok, das oben ist unwahrscheinlich. Vielleicht jetzt einfach nochmal die max. 3 Tage warten.

    Zur Antenne kann ich leider nix sagen, drücke aber die Daumen.

    Wird das Modul evtl mit dem Retrofit Update auch getauscht?

    Ich habe mit meiner Verbindung absolut keine Probleme und die Onlinedienste sind super schnell. Auto ist nen 2019er.


    Auch im Ausland, Frankreich, Niederlande, Schweiz gab es bisher absolut keine Probleme.

    Bild 1 Keskin KT19 in 8,5x19 ET 40 mit 225/35

    Bild 2 original Lounge 8x18 ET 40 mit 225/40

    Bild 3 Rial Lucca 8x18 ET 39 mit 225/40


    Die Keskin hab ich verkauft, waren doch nicht so meins. Fahre die originalen weiter im Sommer. Habe mir dafür dann die Rial für den Winter geholt.