Beiträge von Chris1983

    Hat das PSA selbst gesagt oder ein Mitarbeiter aus einer Werkstatt? Erstes fände ich verwunderlich, da von PSA praktisch alle Fahrzeuge seit ca. 20 Jahren freigegeben sind. Zweites würde mich nicht wundern. Da höre ich nach wie vor haufenweise Ammenmärchen.

    Ich kann nur für den Diesel sprechen, habe zwei PSA Diesel gehabt und durchweg V-Piwer Diesel getankt. Ich war einer der wenigen der den geringsten Verbrauch hatte, absolut keine Probleme mit dem AGR sowie dem DPF und auch Verkokungen waren absolut unproblematisch. Selbst die Freibrennzyklen meiner Autos waren die längsten, bis zu 1200km.

    zudem waren meine Diesel immer extrem laufruhig gegenüber anderen gleichen Modellen. Besonders bei Leihwagen bei der Inspektion fiel mir der Unterschied immer direkt auf.


    Beim Corolla hab ich anfangs V-Power getankt weil ich eben noch den Deal hatte. Diesen habe ich aber auslaufen lassen da es beim HSD absolut keinen Sinn macht. Ich bin aber trotzdem beim Super95 hängen geblieben und nicht beim E10.

    Ich hab noch ne schöne Übersicht auf der Toyota Seite gefunden, scheint relativ neu zu sein.


    Ich scheine ja doch immernoch nen kleiner verkappter Raser zu sein :D

    Irgendwie ist fast jeden Monat die Geschwindigkeit auf Anschlag :saint:


    Gut ich habe auch einen relativ hohen Autobahnanteil.


    Dafür ist der Jahresverbrauch aber mehr als zufriedenstellend.


    Gesamtfahrleistung über das Jahr rund 30000km.

    Ein Li-Ion Akku kann deutlich schnelle ge- und entladen werden als ein Ni-Mh.

    Klar, der Akku im Yaris ist kleiner, aber er ist um Welten schneller voll, vor allem auch regelmäßig voll, als der vom 2.0.

    Auch beim beschleunigen rein elektrisch ist der Yaris deutlich vorn, hier hinkt es zwar auch wieder wegen dem Gewicht aber trotz kleinerem Akku hat der Yaris mehr Reserven. Ist der Akku zB beim durchbeschleunigen auf der Autobahn mal leer (2 Strich Akku) muss man nur von 180 auf 120 rollen lassen und er ist wieder bis auf einen Strich voll. Beim 2.0 hat du einen Strich wieder drin.


    Deine genannten Leistungsangeben sind ja maximalleistungen die leider nur unter bestimmten Bedingungen abgegeben werden wenn beide Motoren zusammen arbeiten. Bei rein elektrischer Fahrt hat der Yaris mehr Leistung zur Verfügung ebenso auch der 1.8er den ich als Leihwagen hatte. Die sind zwar schneller leer, aber auch wieder schneller voll. Merkt man auch bei den rein elektrisch zurückgelegten Strecken wo der 2.0 bei mir in der Regel um 40% liegt und der Yaris bei gleicher Fahrweise um 70%. Natürlich dann nicht auf der Autobahn.

    Ist beim 2.0er nicht so. Auch auf langen Autobahnfahrten mit 110km/h bleibt der Akku im Mittelbereich. Deswegen war ich verwundert warum du ihn auf Autobahnfahrten voll bekommst.

    Schon interessant wie unterschiedlich sich 1,8er und 2,0er anscheinend verhalten.

    Kann ich so bestätigen, die Batterie vom 2.0 voll zu bekommen braucht schon einige km Abfahrt. Vor allem der letzte Strich da lässt er sich viel Zeit. Auf der Autobahn ist er bei mir eigentlich immer bei 3 Strichen und die Pfeile rot, gelb, grün wechseln sich munter miteinander ab oder kombinieren sich.


    Ganz anders aber der neue Yaris, der hat ebenfalls Li-Ion und der ist ratzfatz voll geladen und kann kurzfristig mehr Leistung wieder abgeben. Vorteil des Akkutyps. Denke das wird beim 1.8er ähnlich sein.


    Wenn der 2.0 seinen Akku aber mal voll hat kann man gefühlt ewig elektrisch fahren wenn man sanft am Gas ist.

    Apropos 8 Liter…meine heutige Strecke hat ebenfalls wieder gut rein gehauen wobei dann ein etwas dickerer Stau bei Karlsruhe mit den Schnitt vermasselt hat.


    Aber jetzt wo er mal wieder richtig Strecke bekommen hat läuft das Auto, ein träumchen.

    Erst auf so langen Strecken, in einer Woche jetzt knapp 2000km, merkt man was die aufwändige Dämmung gebracht hat. Vom Motor ist bei 140-160 absolut nichts zu hören, säuselt bei 3500-4500u/min vor sich hin. Nur bei mehr Gas, sowie Vollgas hört man ihn wieder leicht im Hintergrund winseln :D

    Der normale Durchschnitt vom 2,0er liegt irgendwo bei 5,5l auf 100km. Wenn man richtig "schleicht" kriegt man auch ne 4,x übers Jahr hin. Aber 3,x hat hier noch nie jemand behauptet übers Jahr beim 2,0er. Das ist auch bei normaler Nutzung nicht möglich!

    Du musst den Antrieb natürlich nicht verstehen, aber wenn du immer wieder die selbe Verwunderung über den Antrieb ausdrückst, würde es evtl. Sinn machen, sich mit der Technik etwas mehr zu befassen.

    Selbst ich, der regelmäßig ne 3 vorm Koma hat, zumindest im Sommer, bin bei nem Schnitt von 5,2 übers Jahr und rund 30000km


    Bei mir gibts aber auch krasse Gegensätze, wie jetzt zuletzt 500km am Stück bei knapp 8 Litern oder ne Woche zur Arbeit was ebenfalls knapp 500km sind mit 3,8 Liter.


    Man muss auch die passenden Strecken haben. Wird immer welche geben die bei 6 Liter rum fahren genauso wie die die ihn bei 4 auf Dauer fahren.

    Danke für den Tipp (auch plenum ). Als ich das gerade mal ausprobiert habe, ist mir aber etwas Merkwürdiges aufgefallen: Die Daten für einen kompletten Tag fehlen! Ich wollte die Bordcomputer-Angaben für meine Rückfahrt aus Norddeutschland nochmal gegenchecken (angeblich 5,1 l Durchschnittsverbrauch) - aber der Montag ist überhaupt nicht erfasst! Kennt ihr das Phänomen? Wird das irgendwann "nachgeliefert"? Ist ja schon irgendwie blöd... vor allem wegen der Lücke in der Statistik.

    Eher im Spaß: "Wo warst du Montag?" "Auf dem Weg von Norddeutschland zurück nach Hause, kannste in der MyT-APP nachsehen"... "Oh, steht da nicht... hmm... komisch" -- das könnte ein Problem werden... :)

    ist bei mir ganz selten auch der fall. Manchmal kommt es nach, manchmal auch nicht.


    Übrigens braucht er keine Handyverbindung zur Übertragung der Daten. Ich sehe auch von zu Hause aus wenn der Händler eine Probefahrt macht

    Also ich mach mich da nicht verrückt. Habe jetzt Autobahn mit 100 gefahren, Ergebnis 4,7 Liter. Rückfahrt um die 120 = 5,0 Liter. Auch im Stadtverkehr bis jetzt minimal. 4,6 Liter. Wie 2,2 Liter zustande kommen.... keine Ahnung.

    Aber gut, kann auch an Fertigungstoleranzen liegen, oder sonst was. Aber ich will ja auch noch etwas Spass beim Fahren haben somit bin zufrieden mit meinem Corolla.

    LG.Mainy

    War halt mega vorausschauendes fahren bei praktisch keinem Verkehr. Der Akku war anfangs komplett voll durch relativ steiles Berg ab und auch zwischendurch ging es immer wieder mal Berg runter. Große Teilstücke gingen dann mit 60-80km/h rein elektrisch.


    Also die Werte sind echt, nur funktioniert das logischerweise in der Ebene so nicht. Da muss schon alles zusammen passen, Gasfuß, Topographie sowie auch der Verkehr.

    Das werde ich so schnell nicht wieder schaffen, war aber mal ein schöner Kontrast zu den knapp 8 Litern am Wochenende.


    Das nächste mal wenn ich die Strecke fahre nehme ich einfach mal den Yaris. Ich denke da könnte dann sogar die 1 vorn stehen. Der ist ja so schon über einen Liter sparsamer als der Corolla