Kommt auf die Außentemperatur an und ob die Heizung eingeschaltet ist.
Und ob es ein 1.8 oder 2.0 ist ✌️
Kommt auf die Außentemperatur an und ob die Heizung eingeschaltet ist.
Und ob es ein 1.8 oder 2.0 ist ✌️
Was war denn im Oktober los?
unter anderem das hier, aber auch 900km am Stück mit relativ hohem Tempo.
Da hat es mich eigentlich gewundert das er im Schnitt unter 7 geblieben ist
Es gibt mal wieder was neues.
Beseitigung von Bordsteinschäden und Kratzern. Zudem eine individualisierte Folierung. Da freut man sich schon fast wieder auf den Winter
Nicht nur das die Temperaturen die Verbräuche wieder sinken lassen, nein der hohe Benzinpreis spornt auch nochmal kräftig an
"Jeder Bäcker lobt sein Brot " Dafür gibt es riesige Budgets in den Firmen, das zahlt der Kunde mit. Mir kommen jedenfalls keine Michelin" Holzreifen" mehr aufs Auto.
Auf meinem C5 habe ich nach 10.000km die Michelin runtergerissen und war fortan Mit Hankook EVO2 unterwegs. Passten perfekt zum Komfort des Citroen. Kein Poltern mehr, kein Versetzen auf schrägen Fugen. Da kann man mal sehen, wie nachhaltig man sich den Ruf versauen kann und wie lange negative Dinge sich halten-
LG.Mainy
Genau so ist es, Michelin wird sicher keine Nachteile der eigenen Reifen nennen.
Die Hankook EVO2 waren auch sehr gut auf meinem Peugeot m, sehr leise und viel Komfort.
Auch auf dem Passat meiner Schwester laufen die richtig gut.
Sonst kann ich auch noch die Nokian empfehlen, auch sehr leise, viel grip auch bei Nässe sowie ein noch besserer Komfort als der Hankook. Die Nokian PowerProof habe ich ebenfalls als 225/40 R18 auf einem Peugeot 308 gefahren welcher original mit Michelin Pilot Sport 3 ausgeliefert wurde. Welche auch nicht schlecht waren aber verdammt schnell runter radiert.
Was wenn man dem Ding einfach n Kabel abzwickt? Fehlermeldung?
Ich hab an unserem Yaris den Stecker gezogen. Keine 10sec später kommt ne Fehlermeldung.
Dann hab ich versucht das Ding zu dämmen, also das Teil in Armaflex eingepackt, hilft kaum was, der Krach geht so einfach durch.
Letztendlich hilft nur Widerstand des Lautsprechers messen und einen passenden Widerstand an das Kabel klemmen.
Himmlische Ruhe
Wie bereits geschrieben waren bei meinem HB bei der Auslieferung auch die Falken (225/45 R 17) montiert. Ich bin mit den Reifen zwei Sommer gefahren und war völlig unzufrieden. Auf trockener Fahrbahn alles ok, aber sobald die Fahrbahn nass ist, war ich mit den Reifen mehr als unzufrieden. Deshalb habe ich in den sauren Apfel gebissen und habe jetzt die Continental Premium Contact 6 drauf. Unterschied für mich wie Tag und Nacht. Super bei nasser und trockener Straße und auch leiser. Ich habe es schon bereut, warum ich das nicht schon früher gemacht habe.
Und du hast einen vernünftigen Reifen genommen, keinen ECO oder Billigreifen.
Meine erste Wahl wäre aber ein GoodYear Eagle F1 Asymmetric ab Generation 3.
Das mit den Schellen hab ich auch, die lasse ich so da passiert ja nix. Die Massepunkte habe ich gereinigt und transparente hohlraumversiegelung drüber gesprüht.
An der Heckklappe an den Schrauben mit schwarzer rostschutzfarbe incl Rostumwandler drüber gestrichen.
Im Motorraum am schlossblech war an den Kanten auch leichter Rost. Geschliffen, Rostumwandler drauf und mit dem Lackstift wieder Silber gemacht.
Klar ärgerlich aber wenn das alles war 👍
Die extrem schlechten Erfahrungen bei Nässe beziehen sich aber meist auf die 225/40 R18
Der 225/45 R17 hat mehr Möglichkeiten zu walken und sollte dahingehend besser funktionieren.
Mit dem Michelin Premacy holst du dir ganz andere Probleme ins Haus, der ist ein 100% Garant dafür das er in kurzer Zeit Sägezahn bekommt und tierisch laut wird. Zudem ist der Gummi so hart das er bei Nässe ebenfalls sehr früh die Haftung verliert. Das Symbol A bezieht sich nämlich nur auf Aquaplaning.
Wenn du einen vernünftigen Reifen willst solltest du von den ECO Reifen weg gehen, das was ein normaler Reifen mehr verbraucht geht in den Messtoleranzen unter, zudem hast du aber dafür einen erheblich besseren Komfort da normale Reifen eben weicher sind.
Den Luftdruck nur maximal 0,2 über der Empfehlung erhöhen da sonst die Haftung auch nach lässt.
An deiner Stelle würde ich die Falken weiter fahren. Erstens weil die neu sind, zweitens weil du sicherlich mit dem Hybrid nicht extrem sportlich fährst und drittens deine Wahl mit dem Premacy andere, schlimmere Probleme bringt.
Da war für mich das "Aha!" Erlebnis als ich für eine Dienstfahrt mal den 1,8er Corolla Limousine bekommen habe (den gab's ja in D glaube ich auch nie als Zwo-Nuller??). Mit hybrid-unerfahrenem Gasfuß und mit einigem Autobahnanteil von Bayreuth nach Pirmasens und zurück nach München.
Waren knapp 800km und einem Endverbrauch von 5,2L/100km ... hat mich überzeugt
Ja den gab es leider nur als 1.8er…hätte es den als 2.0 und Lounge Ausstattung gegeben wäre der meine erste Wahl gewesen.
Beim 1.8er freut man sich aber regelmäßig über gute 4er Verbräuche da ist man mit ner 5 schon irgendwie enttäuscht