Beiträge von Chris1983

    Kann ich denn jetzt bei meinem 2,0er Club 2019 originale 16" von Toyota drauf machen? Kann ich Zubehör Felgen drauf ziehen ohne sie Eintragen zu müssen?

    Wenn ja:

    Wie beweise ich das dem Polizisten?

    Bei originalen wird’s schwerer, dafür gibts ja keine Papiere, klar kannst sie eintragen lassen aber das kostet ja unnötig. Bei Zubehörfelgen zeigst du das Gutachten und die ABE vor bei einer Kontrolle und falls die was sehen wollen, da gibts zig Felgen zur Auswahl.

    So bin nochmal am Auto gewesen und habe die Reifen kontrolliert und es waren tatsächlich 2,8 bar in den Reifen. Bin jetzt erstmal auf 2,4 gegangen denke das sollte reichen.

    Von der Tanke bis nach Hause waren es nur anderthalb Kilometer aber ich glaube ich konnte schon merken dass es sich deutlich besser fährt sprich komfortabler.

    Das ist ja ein Service von Toyota Hauptsache sie haben das Geld und man ist dann vom Hof je schneller je besser.

    Waren die Reifen denn kalt? Hat du den Druck neu angelernt? Sonst wird er demnächst meckern

    Hab bei Meinem die 2.6 und 2.4 reingepustet, obwohl ich selten bis nie über 120km/h fahre. Mehr würde ich nicht (mehr) rein tun. Als ich noch mehr drin hatte, spürte ich vor allem bei nassen Strassen öfter mal Schlupf beim Anfahren und bei sportlichen Kurven ;)

    Dieser Sicherheitsaspekt war mir dann wichtiger, als mittels Reifendruck noch das ein oder andere Tröpchen zu sparen.


    Ich denke wenn man die Werksangaben als Minimal- und Maximalwert ansieht fährt es sich am Besten mit dem Corolla. Nicht zu hart,nicht zu schwammig und der Spareffekt ist meiner Meinung nach verschwindend gering bei mehr Druck. Ich behaupte jetzt mal, dass man auch weniger Rekuperiert, wenn zu viel Druck im Reifen ist (mehr Druck= grösserer Durchmesser= weniger Umdrehungen bei gleicher Geschwindigkeit) aber auch da könnte der Nachteil nur marginal sein, relativ zum Sparpotential... :/

    bei 2,6 bar und den aktuellen Temperaturen steigt der Druck nach ca 10km auf 3 bar an. Ich hab ja die Druckanzeige nachgerüstet und kann das schön beobachten. Bei 2,3 bar kalt sind es warm 2,7 und der heiße Sommer kommt erst noch.


    Wer also mit 2,8 oder mehr fährt hat auf der Autobahn und im Hochsommer einen knüppelharten Beton Reifen der natürlich jede Vibration und jede Ameise an die Karosse weiter gibt und nichts mehr weg federn kann.

    Ich werde bei den Falken mal auf 2,6 runter gehen.

    Versuchs mal mit den Werksangaben 2,3 und 2,1 das fährt sich in Comfort fast wie auf ner Wolke ^^

    Wie oft fährt man schon mehr als 160 oder voll beladen. Und jetzt kommt mir nicht mit Verbrauch, das ist nämlich total egal wenn man nicht grad mit 1 bar fährt

    Ich würde die Reifen so belassen. Klar kannst du 16er drauf machen. Aber Felgen plus Sensoren plus Reifen, das musst du erstmal an Sprit einsparen was die Kosten.


    Einzig den Satz Winterreifen könntest du als 16er nehmen dann wirst du da definitiv keinen Mehrverbrauch haben. Oder du verkaufst die original Räder und holst dir einen Satz Allwetter in 16 Zoll.


    Ich finde aber die 17er sehen chic aus und sind genau der beste Kompromiss zwischen Optik und Komfort. Denn 16er sind auf dem Auto schon extrem klein. Aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden.


    Wie gesagt, extra dafür einen neuen Satz Räder zu kaufen um 0,2 Liter auf 100km zu sparen lohnt sich absolut nicht.


    Wenn du nicht zügig auf der Autobahn unterwegs bist und das Auto nicht ständig voll

    Beladen ist kannst du ja den Reifendruck auf den minimalwert einstellen, der Verbrauch geht dadurch nicht hoch. Genauso wenig wie der Verbrauch runter geht wenn man mit zB 3 bar fährt, es wird nur Bock hart und rappelig

    Top Verbrauch. Aber ich finds trotzdem Krass wie viel Strecke du machst. Pro fahrt ca. 2L Benzin verbraucht, macht zur Zeit reine Spritkosten von ca. 8€/Tag. Bei ca. 20 Arbeitstagen also Knapp 160€ nur Spritkosten :D

    Bei mir ca. die hälfte da Strecke halbiert bei ähnlichen Verbrauch.

    Erinner mich doch nicht daran =O


    Dabei sind ja noch nichtmal die Sonderfahrten. Mal 300km hier, mal 500km da oder auch knapp 1000km…das kommt noch alle 1-2 Monate dazu.


    Und der Yaris bekommt ja auch nochmal die ähnlichen Strecken. Im Alltag fährt den meine Frau mit rund 50km am Tag. Aber wenn ich weiß das ich viel städtisch fahren muss nimm ich lieber den mit. Der verbraucht nochmal deutlich weniger auch auf der Autobahn und ist in engen Parklücken natürlich auch deutlich im Vorteil.

    Heute das erste mal seit über 30000km die 3,8 auf meinem Arbeitsweg geschafft. Die Regel war sonst immer 3,9 und 4.

    Auch der Verbrauch seit Tanken ist bis jetzt egalisiert. Mal sehen vllt bekomme ich ihn noch auf 4,2 aber das glaube ich nicht.


    Mega mega zufrieden, was das betrifft, mit dem Auto.


    Trotz 50kg Mehrgewicht, AC immer an, oft offenem Dach und 18 Zoll mit 2,6 und 2,4 Bar. Fahrmodi entweder Comfort oder Normal

    Was hast du da genau verbaut/geplant? Und wo schließt du ihn an?

    Kabel liegen schon. Habe vorn das Signal von den original woofern genommen, so kann der Aktiv woofer auf Full Range laufen.


    Beim sub bin ich mir noch unschlüssig ob Axton oder Eton. Preislich ein erheblicher Unterschied aber laut Tests soll der Axton nicht schlecht sein. Über Eton brauchen wir nicht sprechen das ist schon richtig gut was die machen. Meine alte Anlage im Autis war komplett Eton, war schon geil. Hätte ich auch wieder gemacht oder sogar umgebaut wenn ich nicht das JBL hätte.

    War das nicht unterschiedlich bei dem JBL-System, oder habe ich das falsch im Hinterkopf?

    JBL hat: Woofer 6 Ohm, Mitteltöner 3 Ohm, Hochtöner 4 Ohm und in den hinteren Türen 8 Ohm


    Dort die Lautsprecher zu tauschen bringt garnichts das habe ich schon hinter mir. Die Anlage deutlich aufwerten wird richtig teuer. So bleibt nur die Mitteltöner raus, Dämmung hinter und wieder rein sowie ein vernünftiger woofer im Kofferraum. Damit kann man dann leben 👍


    Man achte auf die Sinus Ausgangsleistung =O :D