Beiträge von michiboa

    Habe gerade mal nachgeschaut und das erste Mal richtig wahrgenommen, dass ich im Kofferraum auch noch einen Zigarettenanzünderbuchse habe. Brauch ich ja unbedingt als Nichtraucher. :D
    Die Stromversorgung meiner DashCam hängt übrigens an der Zigarettenanzünderbuchse in der Mittelkonsole.

    Das ist ein Foto des linken Teils meiner Autobatterie, nachdem ich die Abdeckung auf der rechten Seite im Kofferraum entfernt hatte:

    IMG_20220427_135350.jpg


    Ich vermute mal, dass Varta nicht der Lieferant für die unzuverlässigen Starterbatterien war und ich wahrscheinlich auch deshalb noch keine Probleme mit der Starterbatterie hatte.

    Frage: ist das auf dem Foto eibe AGM-Batterie oder nicht?

    Ich sehe vor meinem Bürofenster gerade das Tesla Model Y von meinem Chef stehen und frage mich gerade, ob...


    ... es auch solche spritsparende/aerodynamikverbessernde Radkappen für unseren Corolla gibt

    ... sie in Kombination mit Stahlfelgen, die ja um einiges leichter sind als Alufelgen, und evtl. schmaleren Reifen, mehr Reichweite bzw. weniger Verbrauch bringen.


    Bei diversen Tests von Tesla-Fahrern haben die Aero-Radkappen ca. 3% mehr Reichweite gebracht. Nicht die Welt. Aber mit leichteren Stahlfelgen und schmaleren Reifen dürfte das noch mehr sein. Hat der Prius evtl. so eine Kombination? Habt ihr irgendwelche Erfahrungen?

    Ich habe nächste Monat meine 60'000km Inspektion vor mir. Die letzte, die bei Toyota Neuwagen inbegriffen ist. Habt ihr mir Tipps, was nebst der normalen Inspektion noch gewechselt oder geprüft werden sollte? Bemängelt habe ich auf jeden Fall die verbleichten Festerleisten und Türgummis. Die sind bei mir inzwischen alle mehr grau als schwarz.


    Danke und Gruss

    Michael

    Wie es aussieht, ist es kein Problem mit der Dachbox auf dem Autozug mit 140 km/h rückwärts. Thule hat mir folgendes geschrieben:


    Sie können Ihre Dachbox ohne Bedenken auf dem Autozug nutzen.Bei unseren Thule Dachboxen empfehlen wir zwar eine Geschwindigkeit von nicht mehr als 130 km/h, sollte dies aber über eine gewisse Zeitspanne überschritten werden, ist das für unsere Dachboxen überhaupt kein Problem.Auch Rückwärtsfahren in Ausnahmesituationen ist für unsere Dachboxen möglich. Genau so wie unumgängliche Geschwindigkeiten von über 130 km/h.

    Im Sommer fahren wir mit dem Autozug von Lörrach nach Hamburg. Natürlich mit unserem Corolla inkl. Thule Dachbox. Jetzt schreibt der Betreiber, dass wegen Baustellen auf einem Teil der Strecke die Bahnwagons umgehenkt werden und diese dann rückwärts fahren mit max, 140 km/h. Das heisst, wenn das Auto mit Dachbox auf der oberen Ebene eines Wagons ohne Dach mitfährt. Was meint ihr? Ist das ein Problem für Dachbox und Dachträger? Bleibt die dicht? Ich warte noch auf Antwort von Thule oder Train4you.

    Blöde Frage: wie kommt es, dass der Fahrer von dem Video nicht alle rund 12 Sekunden am Lenkrad ruckeln muss? Kann man das deaktivieren oder ist das einere neuere Version von dem Assistenzsystem?

    Der Toyota Hybrid Antrieb ist ja nicht unbedingt der optimale Antriebsstrang für lange Autobahnfahrten. Mich würde es mal wundernehmen, wie eure Erfahrung zu dem Thema ist. Welche Geschwindigkeit ist für euch die optimalste was Vorankommen und Verbrauch ist. Als 1.8er Besitzer würde mich besonders die Werte von diesem Motor interessieren.