Seit rund zwei Monaten habe ich ein iPhone 12 Pro. Vorher das iPhone 11 Pro. Mir ist aufgefallen, dass das 12er regelmässig nicht richtig geladen wird in der Ladeschalte. Die LED-Anzeige vor der Ladeschale blinkt dann. Zu sehen auch in der Anzeige von Apple CarPlay. Da ich einen Apple Carplay Wireless Adapter verwende, hängt das iPhone natürlich auch nicht am Kabel. Das iPhone 11 Pro hat vorhin so gut wie nie Probleme gemacht. Ich habe jetzt schon diverse Hüllen versucht. Ich glaube, das neu eingebaute MagSafe und die Ladeschale vertragen sich nicht mehr ganz so gut. Ohne Hülle am iPhone 12 Pro funktioniert es wesentlich besser. Aber das ist keine Option für mich. Wie sind eure Erfahrungen? Was nutzt ihr für Hüllen, die keine Probleme machen?
Beiträge von michiboa
-
-
Ich hatte bei meinem "alten" Corolla 2.0 Navi und die JBL Anlage, beim neuen Corolla 1.8 weder Navi noch JBL Anlage. Und bei beiden hat das Update mit den Dateien aus dem spanischen Forum problemlos funktioniert.
-
Alles anzeigen
Ich hatte auch grade diese Meldung: "Für dieses Fahrzeug gibt es leider kein Upgrade."
Ursache gefunden.
Fehler der Kategorie 80, bzw. PICNIC

Die Nummer korrekt eingegeben.
Funzt

Was meinst du damit genau? Bei mir findet es leider auch nichts.
-
hmmm... interessant..
Fast gleiche Wahl.

Ich hab die Evo Wings in schwarz.
Bei der Dachbox bin ich noch hin und her gerissen. Laut Thule ist ja die Motion XT XL die größtmögliche, um noch den Kofferraum aufzubekommen. Allerdings hatte ich nen Hinweis von Thule bekommen, diese Dachbox entweder liegend oder seitlich zu lagern und nicht hochkant. Blöd das mein Kellerabteil nur 2,10m lang ist
. Hast du schon "Lagererfahrung" mit der Box? Ne XT L wäre die Alternative, aber mein Favorit ist immer noch die XLIch wollte eigentlich die silberne Dachbox mit den silbernen WingBars. Bin aber auf ein unwiderstehliches Angebot gestossen für eine schwarze Dachbox. Ist aber nicht wirklich schlimm, wie ich finde, da das Auto auch schwarze und silberne Komponenten hat.
Lagererfahrung habe ich noch wenig, da ich die Box erst seit letztem Freitag habe. Was ich aber gemerkt habe, dass sie ziemlich viel Platz braucht bei der liegenden Lagerung. Ich überlege mir jetzt, die Aufhängung zu kaufen und sie hängend an der Decke zu "lagern". Stauraum bietet sie aber ordentlich viel!
-
Mal wieder jemand , der die Nabensterne vom CHR benutzt , habe Rot u. Silber . So kann man mal wechseln . Ist zwar unwichtig , aber am verändern sind hier ja viele , u. wir verändern uns ja auch ,,unmerklich,, ! Weitermachen !!


MfG Haribo aus WHV !Sind die Felgen vom CHR? Hmm...wurden mir aber so mit dem neuen Corolla 1.8 TS verkauft. Die schwarz/silbernen Felgen vom Corolla 2.0 HB den ich vorher hatte, gefielen mir deutlich besser. Aber man(n) kann nicht alles haben.
-
Inzwischen hat mein neuer Corolla 1.8 TS einen Dachträger und eine Dachbox bekommen. Letzere habe ich gerade eben montiert.
Dachträger: Thule Evo WingBar 108 mit der Evo Flush Rail und dem passenden Kit für den Corolla TS
Dachbox: Thule Motion XT XL mit 500 Liter Volumen
WhatsApp Image 2020-10-02 at 12.42.20.jpeg WhatsApp Image 2020-10-02 at 12.42.20 (1).jpeg WhatsApp Image 2020-10-02 at 12.42.21.jpeg
-
Also bei mir funktioniert das echt Problemlos! Das Verbinden dauert echt nicht lange und hat bei mir immer auf anhieb funktioniert.
Kann ich jedem nur Empfehlen. So macht Carplay noch mehr Spass. Mit dem Code "10NOW" spart man nochmal 10% und das gibts dann für unter 100€.
Kann ich bestätigen!
-
Nachdem ich in den letzten Wochen mehrmals zwischen Erding und Cottbus gependelt bin, habe ich auf dieser Strecke bei ungefähr gleichen Außenbedingungen mal verschiedene Fahr-Modi ausprobiert. Dabei konnte ich ganz klar feststellen, dass bei BAB-Fahrten mit solch einem ständig wechselnden Streckenprofil der ECO-Modus definitiv mehr Sprit verbraucht (ca. 0,3-0,4 l mehr) als im Normal-Modus. Bei Nutzung des Sport-Modus konnte ich nicht wirklich einen Unterschied zum Normal-Modus feststellen...
Bei unserem C-HR haben wir im reinen Stadtverkehr festgestellt, dass der ECO-Modus bei meiner Frau eine deutliche Spritersparnis brachte, bei mir war sie minimal, aber feststellbar.
Unterm Strich und aus weiteren Gründen kommt bei mir der ECO-Modus nicht (mehr) in Frage...
Ich kenne die Strecke nicht, da aus der Schweiz. Wie ist das Streckenprofil da? Eher hügelig oder topfeben? Mit welcher max. Geschwindigkeit fährst du und was waren die effektiven Verbrauchswerte? Werde das auch mal testen mit dem Normalmodus auf der Autobahn. Ist noch spannend!
-
Hat mir gerade mein FTH (Schweiz) geschickt:
-
Beim Dieselverbrauch bitte noch 12% aufschlagen um auf eine mit Benziner vergleichbare Angabe zu kommen... Wenn ein Diesel 6,5L braucht darf der Benziner 7,28L verbrauchen... Erst dann verbrennen beide die gleiche Menge Kohlenstoff...
So ist es! Ich bin grad gestern auf dieses Video gestossen. Da wird schön beschrieben, wieso man Äpfel mit Birnen bzw. Benziner mit Diesel nicht 1:1 vergleichen kann/darf.
E10? V-Power? Benzinpreis? Die 8 größten Sprit-Irrtümer - Bloch erklärt #80 | auto motor und sport
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.