Beiträge von IchNicht

    In meinem Fahrzeugschein stehen nur die 225er 17 Zoll drin und in den ABEs für 205er 16 Zoll die ich so gefunden hab, steht mit Sternchen, dass die Größe nur geht, wenn sie auch im Fahrzeugschein steht.

    ...

    sicher das Fahrzeugschein steht, kenne das mit offizielles Dokument.

    Hatte beim Ford den CoC Zettel mit Auto.

    Gab aber regelmäßig Diskussionen mit den Herren in blau ob das ein offizielles Dokumente ist (hatt ja nur Wasserzeichen und Hologramm vom Hersteller).

    ....... meine Vermutung ist, dass er so mehr Energie rekuperieren kann (über MG1 und MG2 gleichzeitig dann), somit müsste er sogar weniger verbrauchen......

    Würde erklären warum beim dosierten bremsen (80-90% des Rekubalken) nach einigen Sekunden der Motor anfängt mitzudrehen.

    Vielleicht geht so mehr in den aku:/



    auf der BAB/Radar geht es aber um neutralpunkt, max ¼ reku.

    Wozu wollt ihr diese Funktion ohne Radar?

    der 1.8 geht mit limit und tempo ohne Radar bis 110 im Gefälle auf ev.

    Mit Radar bleibt der Motor über 90 immer an.

    Was das letztendlich am Verbrauch ausmacht müsste man ausprobieren.

    Bin sellten auf der BAB unter vergleichbaren Bedingungen (Temperatur, Wind, Beladung).

    Vom Bauchgefühl zumindest bei Berg auf/ab bestimmt etwas mehr.

    für den Fall habe ich mir auch ein CTEK Ladegerät zugelegt und - da eine AHK vorhanden ist - das beiliegende kurze Kabel von den Ösen befreit und an die Stifte 9 (DauerPlus) und 13 (Masse) eines AHK-Steckers verbunden. Der kostet unter 10 €. Nun kann geladen werden ohne offene Motorhaube und das Ladegerät über die beiliegende CTEK-Verlängerung im Kofferraum liegen, solange sich dieser noch öffnen läßt.

    Habs nur kurz getestet aber noch nicht wirklich genutzt. Vielleicht im nächsten Winter.

    Schon mal länger ausprobiert?

    Hattet viel ausprobiert (auch zwei CTEK), sporadisch/teilweise sofort sind die "intelegenten" auf Störungen gegangen (lag an der gesamt Kabellänge/Widerstand).

    Bin dann zu einem einfachen Erhaltungsgerät übergegangen.

    13,6V 1A laden zwar theoretisch nie vollständig voll, dafür aber zuverlässig.

    Hatte auch gedacht das man paar kleine/schmale bekommt.

    Octavia 195/??r15 hatte ich für 125€ der Satz - 50€ für die gebrauchten Felgen =75€ für 1x fast neu.


    R15 für den corolla für 125-175€ hätte ich mal ausprobiert für 1-2 Monate. (Verbrauch 225vs195?)

    Sieht aber sehr schlecht aus.


    Persönlich hoffe ich auf 4 Zahl 3 bei irgendeiner Kette => dann hoffentlich um oder unter 600€ (r16 zwei farbige)

    Von einem Octavia 2, BJ 2010 kommend ist diese "Minimum"-Ausstattung für mich ein gefühlter Quantensprung...

    Komme auch vom 2010 octavia.

    Bei der ersten regenfahrt oder auf Rollsplitt merkt man den Unterschied => viel lauter beim Corolla.

    Sind die mittlerweile günstiger?

    Hatte keinen Suzuki unter 20k gefunden.

    1.8 Corolla ts Team D mit unter 10000km schon.

    (im April 21)

    Guten Morgen,

    kannst mal bei dir mit dem Handy nach Netz suchen, 3g ist noch nicht überall abgeschaltet(aber geplant).

    Dazu kommt das viele andere Geräte kein 4g nutzen und dadurch das 2g wenn vorhanden sehr überlastet ist.

    Nicht umsonst "schenken" die Anbieter die Anfangs teuer schneller Netz option, wer es kann soll es nutzen um die anderen zu entlasten.

    Am Arbeitsplatz und zuhause finde ich auch mit dem Hand ausschließlich 4g/lte von Vodafone.

    Sporadisch je nach Wetter 2g, aber eher selten.


    cookie91

    In einem anderen Treat stand Modem kann es, die e-Sim von toyota aber nicht.

    Klang logisch da es mir letzten Herbst aufgefallen war, etwa zu der Zeit wo die älteren Handys kein Netz mehr fanden.

    Vodafone 4g und 5g liegen am Parkplatz an.

    callcenter wäre doof.

    Habe ja gelernt das die Telematik/myT app seit paar Monaten nur noch mit verbundenen android auto funktioniert.

    Die eingebaut vodafone sim geht ja seit 3g Abschaltung nicht mehr (zumindest für Daten)


    112 nimmt ja Tarif/Netz unabhängig das stärkste/beste


    Harry aus RE

    Gib mal bescheid ob myT danach wieder zuverlässig geht

    Vielleicht ist das Update eine 4g fällig eSIM oder von einem anderen netz:/


    oder ist das bloß ein problem von den "älteren" (meiner ist 20)

    Dauerplus ist Standard nie verbaut, dafür gibt es immer einen erweiterungssatz. Allerdings ist die Steckdose voll belegt und die Dauerplusleitung liegt tot im Innenraum wo man selbst was verbinden könnte....

    Sicher?

    Ford, Skoda standen vorwärts in der Garage wegen der Abgasen.

    Die habe ich über den Anhängerstecker geladen.

    Mit leuchtenden spieralkabel damit es nicht ausversehen mit auf Fahrt geht.

    Da geht aber nicht jedes Ladegerät.

    Manche gehen auf Störungen (vielleicht wegen der Leitungslänge/Wiederstand).

    Nur das Ladegerät mit fest 13,6V max 1a funktioniert zuverlässig.

    Lädt aber langsam und 100% wird man damit praktisch kaum erreichen.


    Meine Garage ist zu kurz, die Vorgänger standen mit der Haube unter der Werkbank.

    Durch das Tor rein, stolperkabel als Erinnerungen zum abstecken. Finde ich immer noch praktischer wie Haube auf und Kabel ran.

    Wegen Standheitzung und 32km/Tag wurden die fast jedes Wochenende angesteckt.