.......
PS: Fahrdaten werden mit Sicherheit nicht über das mitgeführte Handy an Toyota übermittelt.
Sicher?
Fahrdaten werden ohne Handy nur sporadisch übertragen, teils Tage später.(myT)
Mit Handy funktioniert das problemlos.
.......
PS: Fahrdaten werden mit Sicherheit nicht über das mitgeführte Handy an Toyota übermittelt.
Sicher?
Fahrdaten werden ohne Handy nur sporadisch übertragen, teils Tage später.(myT)
Mit Handy funktioniert das problemlos.
Das mit SUV finde ich auch sinnlos (für 90% der Fahrer)
Oftmals kaum Kofferraum/Platz
Das mit 1.7m Garagen und Parkhäuser Durchfahrt wird immer seltener zum Problem.
Fast alle Modelle laufen als Pkw
Zulassungsgewicht PKW = Maximal Anhänger
Geländewagen × 1.5 =Maximal Anhänger
Im Zusammenhang mit E-Antrieb fällt es manch auf das der SUV nur ⅓ WLTP Reichweite, das Sportcoupè ¾
Wobei für den Tester typische reisegeschwindigkeit 200 bzw 20 über Beschilderung war.
meinst du Scheibenwischerauflage?
Muss ich morgen mal probieren.
....
Ich war heute beim TÜV mit einem Vergleichsgutachten einer 8x18 ET40 Felge welche sogar eintragungsfrei mit ABE den 245/35er Reifen zulässt.
Es stellt kein Problem dar die Reifengröße auf die original Felge zu ziehen und diese eintragen zu lassen.
....
Oh das klingt gut?
Habe das genau anders herum vor.
Die 225/? R17 sollen bei mir 205/?R17 weichen.
Dann passen wieder die Schneeketten.
War aber noch nicht bei einem Gutachter.
Was macht da die Garantie auf antrieb und co?
Guten Abend Leute,
hatte vor paar Tagen festgestellt das die trapezförmigen Kunststoffteile links und rechts nicht mehr passen.
Heute habe ich den Grund gesehen:
Die Verkleidungen sind normal unten festgeschraubt.
Bei mir sind beide Seiten unten ausgerissen.
Hat noch jemand das Problem und vielleicht schon eine Lösung?
Wieviel Luft ist da noch bei den Radkästen?
Vielleicht ist da viel verschenkter Kofferraum dahinter lassen sich schon ein ziemliches Stück zurück drücken.
Darf man da keine Taschen hineinstapeln?
egal ab Webasto oder Eberspächer die schalten alle Standard mäßig ab.
bei einer größeren Batterie kann man vielleicht 0.1V niedrigere Abschaltspannung wählen.
Habe eine Garage, jedoch 30min laufen entfernt.
Habe den später immer mal übers Wochenende geladen.
30min heitzen und 15-17min fahren mit niedriger Drehzahl schlauchen die Batterie allmählich leer.
Nicht anspringen hätte ich keine Bedenken.
Corolla ist das erste Auto ohne, die davor waren fast immer angesprungen.
Wen man 2-3 Wochen nur 20km (einfach Stecke) auf Arbeit fährt und früh und mittags heitzt, kahm es gelegentlich vor das noch Eis auf den Scheiben war.
Nur beim octavia hatte die Batterie nach 120k und 7 Jahren mal Starthilfe gebraucht.
Sonst nur mal Hinweise im Display Spannung kritisch, heitzen abgebrochen.
Habe die LED-Scheinwerfer ohne Matrix. Der Fernlichtassistent funktioniert absolut nicht zuverlässig. ....
Hast auch team D?
Geht bei mir auch nur manchmal.
Habe da noch keine Logik erkennen können.
Bin auch schon des öfteren an der ampel ausgestiegen und habe Fahrer der Marke mit den vier Ringen gefragt ab sie nicht vielleicht abblenden wollen.
Die Ingolstädter blenden ja auf Sobald nur paar Meter Abstand dazwischen ist, die Schein nur led Rücklichter auf Distanz zu erkennen.
Das hat glaube nur Mercedes bei den größeren Modellen im Griff.
passen Lochkreis und Umfang nicht?
Vielleicht kann der jetzige Eigentümer mal bei einem Sachverständigen des Vertrauen anfragen.
Was kostet mittlerweile eine Einzelabnahme?
Vielleicht kann er sie mit überschaubaren Kosten selbst runterfahren.
Beim Corolla habe ich keine Bedenken wegen Schnee und Wischer.
Bei anderen Modellen/Marken mit dieser aerodynamic Lösung (halb unter der Motorhaube) ist irgendwann so viele Schnee das die Wischer stehen bleiben und schon vorher knack der Mechanismus ganzschön rum