Beiträge von IchNicht

    oder füllt sich dein Akku da immer bis max?

    da scheint der 2.0 deutlich vom 1.8 abzuweichen.

    Der 1.8 lädt über 90-95km/h immer bis auf zwei Striche rest auf.

    Die energy braucht er aber auch(Bzw reicht nicht mal) um die 120 an Steigung zu halten.

    Andererseits ist der akku beim abbremsen an der Abfahrt oder im Gefälle ziemlich schnell voll.


    Mit mehr Kapazität könnte er eine ähnliche Menge Speichern für die Steigerung und trotzdem die Energie beim verzögern speichern.

    (Der 2.0 mit fast doppelt Kapazität macht das ja heute schon)

    @Alpenjodler79

    Meiner ist 3/2020 TeamD ohne Extras

    Habe es nach der Anleitung von hier auf der ersten seit gemach.(irgendwann Anfang des Jahres)

    Ging ohne Probleme, version kann ich erst am Wochenende schauen.

    Das Update für CarPlay&AndroidAuto hätten bei meiner Suche alle Händler für die ohne übernommen.


    Ausprobiert ob der Lunge wirklich kein aa/carplay hat?

    Haben paar gratis zur Durchsicht bekommen.

    1/20 ist knapp an der Grenze (mein TeamD 3/20 hat es)

    Zum technischen Unterschied kann ich dir leider nichts sagen.

    mal an die Radhäusdämmer.

    Wie hängt man die Verkleidung wieder ein.

    Hatte die Bremse vom Kinderwagen vergessen jetzt ist beidseitig ausgegangen :(

    hat nicht mal die paat km durch die Stadt gehalten


    P.s.: klappern kommt meistens von der Rassel der kleinsten 8o

    Kannten die auch nicht...gibt ja das Auto auch erst seit 2 Tagen

    das ist teilweise kurios was die Händler so nicht kennen.

    2009 war mal ein Nebelscheinwerfer ausgefallen(focus mk2)

    Tanke, atu .... hatten alle kein H8, also zu VW.

    Das Ende: die hatten auch keine, hätten ihre Autos nicht. (Golf v, passat, a3 .....alle seit mindestens 2003 h8 Nebelscheinwerfer)


    Nächste Aussage: oh, war noch nie kaputt.

    beim vorausschauenden fahren in der Ebene wird es keinen Unterschied machen.

    Die mehr Leistung beim überholen und die mehr Kapazität am Berg werden den einen ausreichen um doch den sparsamerer 1.8 statt 2.0 oder Konkurrenz zu nehmen.

    Vielleicht währe auch der kleinere 1.5 hybrid aus dem Yaris als dritte hybrid Option interessant für einige.


    Praktisch komme ich auf Arbeitsweg (hin +250m) mit dem derzeitigen akku zurecht. (Heimweg gelegentlich übervoll+Motorbremse)

    Paar % mehr würden aber definitiv helfen.

    der akku soll ja deutlich größer sein.

    Doppelt so groß = doppelte max Leistung.


    Die energy kommt ja vom Bremsen.

    Der akku ist meist bei 2-3 Balken frei (in der Anzeige).

    Das reicht nicht um die 130 an der Steigerung zu halten, ab 4 Balken drehen er fast max und ab 3 wird er langsamer.

    Die Energie braucht er also auch im akku für den nächsten Aufstieg.

    Hat aber zuwenig frei um im Gefälle alles zu speichern und bremst über den Motor.


    Ein größerer akku kann schneller laden, was theoretisch etwa doppelt so stark rekuperieren bedeutet.

    Und hätte bei 50% trotzdem mehr Energie gespeichert für überholen, Berge.....


    Vermutlich vergleichen manche das mit ihren großen Batterien im 2.0, die ist ja heute schon bei bloß 50% und läuft praktisch kaum voll.