Beiträge von Harry aus RE

    Moinsen Carsten


    Der Woofer macht eigentlich was er soll ... aber er darf auch gerne etwas mehr Pegel machen und das ist mit 150rms etwas schwer. Er kommt schnell an seine grenzen. Wo dieser Wiederrum "Nur" mit dem Originalen System "Ohne" die 4 Kanal war, hat der Woofer mehr als ausgereicht ... Ein kleiner Fehlkauf meinerseits. Aber damit kann ich leben ...


    Zudem 150rms mit 600 rms zu vergleichen, ist doch ehr etwas schwammig. An die 30 Jahre komm ich nicht dran ... aber bei 20 kann ich mithalten 8)


    Spielt der Woofer nicht diffamiert? Nicht das beim Anschliessen/Abgriff einmal "Plus&Minus" af der Linken Seite und auf der Rechten Seite "Minus&Plus" gesetzt worden ist ... dann kann er die Signale nicht richtig verarbeiten ... oder mal die Phase an der Endstufe drehen ...


    *Edit*

    Clinch gibt glaube 2 oder 4 Volt Vorverstärkerleistung ab ... High-Level-In ist bei 9Volt, die Empfindlichkeit ist da dann etwas höher

    **

    Gruss Harry

    Wie bist du dir da so sicher? Wie hast du das Signal gemessen?

    Gruß Carsten

    Warum soll ich das Signal für einen Monoblock messen?

    -Endstufe Startet sobald das Radio angeht und schaltet auch so ab. Schonmal eine wichtige Funktion die dieser Adapter erfüllt.

    -Der Adapter funktioniert an allen Radios, die nicht Werksseitig einen Chinchausgang haben, das macht dieser auch.

    Aber jetzt mal von der Quelle:


    • Ermöglicht den unkomplizierten Anschluss von zusätzlichen Verstärkern an das Werks-Soundsystem
    • Für alle Autoradios geeignet – auch bei ggf. vorhandenen Werksverstärkern
    • „ADEP.3-Schaltkreis“ zur Umgehung von Radio-Diagnosesystemen
    • Mikrocontroller-gesteuerte Überwachung des Musiksignals und Generierung des Remote-Signals
    • „Power Save Mode“ – reduziert den Stromverbrauch angeschlossener Verstärker bei fehlendem Eingangssignal (nach 2 min.)
    • „Double Activation Circuit“ – generiert auf zwei verschiedene Weisen ein +12 V Remote-Signal zum Einschalten angeschlossener Verstärker
    • Exzellenter Klang durch besonders weiten Übertragungsbereich (18 Hz - 80 kHz)
    • Hochwertige, vergossene und vergoldete Cinch-Kupplungen für eine verlustfreie Signalübertragung



    Alleine der Übertragungsbereich deckt alles ab.


    Oder hast du die den Helix AAC3. HP verbaut? weil dieser ist optisch gleich, nur dieser ist für mx. 155 "Watt" Ausgangsleistung geeignet ...

    So der Helix ACC3 wurde auch verbaut, ich hoffe Harry hat hier Recht mit dem sauberen Signal…

    Aber hier kann ich jeden nur raten den Plug&Play Adapter zu kaufen. Ich wollte mir die Kosten sparen, zumal es nur einige wenige Kabel zum anschließen gilt. Dachte mir die löte ich schön sauber ein, funktioniert aber nicht. Keine Ahnung was Toyota hier für Litze verwendet??? Aber diese lässt sich ums verrecken nicht löten.


    Habe mir den ACC3 in Verbindung mit dem Adapter von Audiotec Fischer .. Match PP AC-38 verbaut... hat wunderbar geklappt und habe ein Sauberes Signal bekommen

    Wie war das mit Aufnahmen und Qualität ... ;)

    Je aktueller die Lieder/Tracks, um so besser die Qualität ... da reicht es auch ohne weiteres auf 35-40 ...


    Die Helix M One macht:

    240 an 4Ohm

    460 an 2Ohm

    600 an 1Ohm


    daher reicht die Leistung aus ;) ...