Falls Du zufällig schon eine RFID Schutzhülle besitzt, pack den 2. Schlüssel da rein, das Auto findet den dann nicht.
Beiträge von Corolla231
-
-
Wo hast du denn gemessen? Am Zigarettenanzünder? Ich denke das Bordnetz war unter Last, und daher nicht konstant auf 14V.
Aber schon komisch, dass die Spannung so niedrig liegt, 12,3V bedeutet eigentlich eine entladene Batterie. Warum wird die nicht auf 14V gehalten. Dann wäre sie auch wirklich voll, wenn du den Wagen abstellst. macht ja jedes andere Auto so... Komisch...
Ja so ein Voltmeter, dass ich an die Ziggi-Buchse angeschlossen habe.
Zeigt auch 0,1-0,2 V zuwenig an im Vergleich zu meinem Voltcraft Multimeter.
Aber das Verhalten ist halt merkwürdig. Tagelang fährt man auf 14 Volt durch die Gegend. Dann plötzlich auf 12,2-12,3.
Wenn ich auf P stelle, geht es immer auf 14 Volt.
Scheibenwischer und Fensterheber sind deutlich träger, also man merkt es auch so.
Mein Gedanke ist aber, dass das Bordnetz, Scheibenwischer etc. dann ausschließlich auf Batteriespannung läuft ?
Bei meinem vorherigen lief während der Motor lief alles über Lichtmaschine, also immer ~14 Volt.
Da war der Scheibenwischer nie irgendwie langsamer als gewohnt.
Und die Batterie hat da einen Laderegler, d.h. es ist nicht schlimm, wenn konstant 14 Volt anliegen.
Toyota scheint das beim Hybrid sehr mystisch zu regeln. -
Ich habe eine neue Beobachtung gemacht, während es regnete.
Das Bordnetz war die Fahrt über auf 12,2-12,3 Volt (14 V beim Starten, auf 12,3 runter sobald von P auf D geschaltet).
Läuft der Scheibenwischer normal, läuft er gefühlt langsam. Viel langsamer als wenn das Bordnetz auf 14V läuft.
Regnet es mehr und läuft der Wischer deshalb schneller, geht die Spannung bis auf 12,9 V rauf.
Läuft er wieder langsamer, wieder runter auf 12,3.
Das "langsam" bei 12,3 V gilt auch für die Fensterheber und soweit ich beurteilen kann, auch die Wischwasserpumpe, die dadurch nicht den vollen Druck aufbaut.
@Corolla GT86
Ich benutze nur den Ready Mode. Gab noch nie einen Grund ihn nicht zu benutzen. -
Das Problem ist einfach, weil die Kapazität recht klein ist, werden solche Dinge wie: nur mit Zündung an etwas Musik hören oder die Innenraumbeleuchtung brennen lassen... ganz schnell mal zum großen Problem.
Wenn das Fahrzeug steht und die "Zündung" an ist, läuft das Bordnetz über die Traktionsbatterie (Trafo auf ~14 Volt)
Sollte diese einen zu geringen Stand erreichen, springt der Motor im Stand an und läuft für ca. 3 Minuten. -
Zitat
Gab es nicht mal ein Update bzw. einen Rückruf wegen dem e-call? Hatte das was mit dem Stromverbrauch zu tun?
Ja das war aber erst vor ein paar Wochen.Habe das hier als Screenshot abgespeichert gehabt, ist wohl aus der FB Gruppe.
30.6.2023 -
Ich habe in den letzten 2 Wochen beobachtet, dass das Bordnetz
während der Fahrt scheinbar über die 12V Batterie läuft, und zwar ohne Trafo Spannung von der Traktionsbatterie.
Das heißt, meistens betrug die Spannung an der 12V Buchse die ganze Fahrt über 12,3V und die Fensterheber arbeiteten etwas langsamer.
Sobald man N oder P einlegt, geht die Spannung langsam hoch auf 14,0-14,4Volt (ev. 0,2V mehr wegen Messdifferenz).
Legt man wieder D ein, geht die Spannung wieder auf 12,3V runter.
Soll heißen, nur wenn das Fahrzeug steht (nicht auf D) , hat das Bordnetz über 14 Volt.
Wahrscheinlich muss sie auch nicht immer geladen werden, aber dass das Bordnetz quasi "ohne Lichtmaschine" nur auf Batterie läuft, kann auch nicht sein, oder.
Ich weiß nicht ob hier mal jemand auf das Thema eingegangen ist, ich
hatte ja mal ein paar Bilder mit der grünen Volt Anzeige gepostet.
Den Corolla habe ich seit 10/2021 (Bj 10/2019) und die 45Ah Batterie hat noch keine Probleme gemacht.
Ich habe lediglich das Keyless System abgeschaltet, um den Ruhestrom niedriger zu halten.
Außerdem stehe ich auf dem Parkplatz der Arbeit immer noch 5 Minuten rum im Ready Mode, wenn ich zeitig genug durch den Ampel Dschungel gekommen bin.
Man gewöhnt sich dran. Also an das Hantieren mit dem Schlüssel. -
Nach meinem Kenntnisstand (von vor 2010) war BMW der einzige Hersteller der Runflats ausgeliefert hat.
Ich würd die schweren Dinger auch nicht freiwillig fahren wollen.
Habe in 15 Jahren Führerschein auch noch nicht einen Platten gehabt.
Ich in 23 Jahren Führerschein schon 4-5x
Ein Nagel mit dem Kopf zuerst, eine grüne Glasscherbe, irgendein flaches Metallstück.
Einmal plötzlicher Druckverlust, konnte nur noch rechts ran und Abschlepper rufen (Plusbrief).
Beim letzten Mal war´s ein winziges Loch, da hatte nur irgendwas angepiekst und ich habe alle 3 Tage den Reifendruck wieder erhöht, bis das Loch irgendwann mal geblubbert hat, als Wasser auf dem Boden stand. Bis dahin dachte ich die Luft haut woanders hin ab, weil die Felge rostig und das Ventil relativ alt war. -
"du musst die Endstellungen der Fensterheber neu einlernen. Einfach jedes einzelne Fenster einmal mit gehaltenem Taster komplett auf und wieder zu fahren."
Habe ich aus dem Netz.
Beim Opel Astra H musste man noch zusätzlich nach dem Runter und Hochfahren die Taste nach dem Loslassen nochmals kurz drücken.
Passiert immer, wenn die Batterie ab war. Wahrscheinlich ist die Spannung zu niedrig gewesen oder es gab eine Fehlfunktion.
Habe das beim Corolla noch nicht gehabt. -
"Um zu wissen in welchem Abstand der Accu nachgeladen werden muss habe ich mir zusätzlich ein Messgerät gekauft und die Daten in einer Excel Tabelle protokolliert."
Würde mich interessieren, welches Messgerät Du dafür benutzt hast. -
Das wäre auch gar keine Falschluft, ist so oder so Frischluft und beides kalt während der Fahrt.
Falschluft wäre z.B. nach dem Luftmassenmesser.
Hier noch ein Bild von meinem (2019 2.0) , sieht anders aus.