Ein kleiner Ruck ist normal. Denke aber nach dem Start ist es etwas stärker. Tritt aber auch nicht immer auf.
Nachdem das vor ein paar Wochen schonmal jemand gefragt hat, habe ich mal mehr drauf geachtet.
Beiträge von Corolla231
-
-
Wenn die Scheibe vor der Kamera beschlagen ist, haut das Matrix einfach 100% raus und blendet den Gegenverkehr nicht aus, wie es vorgesehen ist.
In dem Zustand ist das Matrix Licht dann nicht zu gebrauchen.
Aber auch wenn Leitplanken dazwischen sind, funktioniert es nicht immer einwandfrei, denn die Kamera muss die Scheinwerfer des Gegenverkehrs sehen.
Ich benutze es nur sehr wenig. Es war der Hauptgrund den Lounge zu kaufen, wenigstens haben sich noch andere Gründe gefunden, dass es sich gelohnt hat.
Auch stört es mich, dass man 61 km/h fahren muss, damit es einschaltet.
Und wenn LED-Laternen punktuell den Boden beleuchten, schaltet es auch nicht ein.
Aber okay, Fernlicht soll man dann ja eh innerorts nicht verwenden. Fühle mich trotzdem bevormundet.
Bleiben also nur wenige Situationen, in denen man das Matrix Licht benutzen kann. -
Mit dem passenden Werkzeug kann man das auch selbst, einfach in die Düse stecken und ausrichten. Braucht aber trotzdem etwas Übung.
Ich habe eine bei der Inspektion einstellen lassen, die war zu niedrig eingestellt. -
So, ich habe es wiedergefunden. Stand gar nicht im Netz, sondern in der Zeitung.
Die drei "C" stehen für
(Air) Conditioning
Colour Television
Cars
Mit der Überschrift dann auch im Netz wiedergefunden:
https://www.welt.de/motor/news…4205/Visio-M-Projekt.html -
Ich sehe hier kein Zusammenhang mit der Nennkapazität.
Nunja, irgendwo hier im Forum hat jemand mal den Amperewert erwähnt. Ich meine der lag bei 40-80 A. Der rödelt bis zu 10 Sekunden.
Jedes Mal wenn man aufschließt und die Fahrertür öffnet. Und vielleicht gar nicht losfährt.
Das in Kombination mit niedrigen Temperaturen, bei denen eine Säurebatterie nicht so gut lädt wie bei höheren... und ggf. noch Kurzstrecken von unter 10 km...
Bei reinen Verbrennern funktioniert der Bremskraftverstärker mit Unterdruck, soweit mir bekannt aus einem Zylinder erzeugt.
Der wird dann nicht nur 120 Watt haben.
Zudem der auch im Betrieb als Bremskraftverstärker fungiert, ich höre ihn ab und zu.
Also das sind sicher nicht nur 30 Watt pro Rad. -
In unserem Hybrid kann eigentlich das einfachste an Batterie rein was es gibt. Wie schon gesagt, muss sie nur die Boardelektronik starten. Der Motor wird über den Hochvoltakku gestartet.
Da der Bremsdruck schon beim Öffnen der Fahrertür elektrisch aufgebaut wird und die Traktionsbatterie noch nicht zugeschaltet ist (erst nach Drücken des START Buttons), ist eine 45Ah Batterie die unterste Grenze. Bei berechtigten Beanstandungen gibt es von Toyota auf Garantie eine 52Ah Batterie gleicher Bauform.
Anscheinend ist die Ladeschaltung auch nicht optimal, da normalerweise auch kurze Strecken zum Wiederaufladen reichen würden.
Sieht man auch an der ADAC Pannenstatistik für den Corolla, die zum größten Teil aus dem bekannten Batterieproblem besteht.ZitatWäre es eine AGM würde es doch draufstehn. Ich würde mal behaupten nein.
Es ist keine AGM.
Die Batterie hat einen Entgasungsanschluss (Schlauchstück), welche eine AGM nicht hätte, außerdem wäre der Kälteprüfstrom (CCA) um einiges höher. -
hat bei mir knappe 3 Wochen gedauert, bis es kam. Da muss man etwas geduldig sein (nicht meine Stärke
)
so um 2008 rum hat ein Nachbar mal einen kleinen mp4 Player bestellt, mit winzigem Bildschirm. Die Videos waren damals eh alle klein.
Der hat 5 oder 6 Wochen gebraucht, bis er da war.
Und dann war er nach ein paar Tagen kaputt.
Das Ding ist halt, wenn es die Sachen in D nicht zu kaufen gibt, muss man dort bestellen.
Oder mit dem Lötkolben umgehen können.
Ich könnte das, finde aber eine steckfertige Lösung viel praktischer. -
Gab´s hier im Thread einen Link zu dem Y-Kabel ?
-
Wenn man das manuelle Fernlicht benutzt, werden die Seiten nicht so ausgeleuchtet.
Dafür muss man ja auch den Assistenten deaktivieren. Sonst geht das Fernlicht halt gar nicht.
Die Taste ist während der Fahrt umständlich zu suchen, gerade im Dunkeln.Kann man von außen während der Fahrt natürlich schlecht schauen, ob die Matrix Scheinwerfer Teile überhaupt leuchten.
Müsste mal jemand mit ner GoPro o.ä. testen.
-
Hier nochmal die Urform des C Emblems.
Es war eine komplette Blüte.
Vorhin habe ich noch irgendwo gelesen dass die 3 Sternchen für die Bestandteile stehen, die aus der Blüte herausragen, der Begriff dafür wäre Staubblätter (Andrözeum, Anthere).
Leider konnte ich die Definition nicht wiederfinden. Ich meine die 3 Sternchen standen für Wohnung, Auto, TV...
corollalogo.jpg
in der neusten Version soll wohl das C selber die komplette Blüte symbolisieren.
pasted-from-clipboard.png
Gestern übrigens noch gelesen, dass das Toyota Logo seit 2022/2023 nicht mehr 3D, sondern nur noch 2D auf den Autos sein soll.