http://www.priuswiki.de/index.php?title=Corolla_HSD
Hier findest du die kompletten Ausstattungslisten (wie es da steht: evtl. Irrtümer vorhanden, die 17-Zöller Reifengröße z.B. ist verkehrt)
Beiträge von Gurke
-
-
Keine Ahnung, ob es da vielleicht auch gesetzliche Vorgaben gibt (EU?). Weiß da jemand was?
Ja (also zu beiden Fragen
).Edit: sprengt aber auch den Rahmen dieses Threads.
-
Ich habe eine Frage,
wenn ich im Stau stehe und acc aktiviert hab dann muss ich jedes mal wenn das auto komplett zum stehen kommt die + taste drücken damit er wieder losfährt.
Ist das normal oder kann ich irgendwas aktivieren damit er Selbstständig wieder fährt?
Ich hab den Corolla TS FL 2,0 GR Sport 2023.
Macht meiner auch. Kurz das Gaspedal antippen geht auch
-
Bezüglich der Spritpreise liest man auf Motortalk unter dem Thema Gaspreise dann folgendes:
Der Rohölpreis der Sorte WTI stieg im Verlauf des Monats von rund 70 auf nun rund 80 $. Im gleichen Zeitraum schwankte der Umtauschkurs von 1,09 - 1,12 $ pro Euro, im verlauf der letzten Woche von 1,12 auf 1,10 gesunken.
Ob und inwiefern sich der Rohölpreis im Kraftstoffpreis an der Tankstelle widerspiegelt, könnte gerne mal in einem eigenen Thema besprochen werden.
Das ist reichlich komplex. -
Da findest du eine ausgiebige Diskussion zum Thema.
-
Das AVAS ist beim Rückwärtsfahren definitiv lauter. Grundsätzlich notwendig ist das nicht, zumindest geht das aus der zugrundeliegenden EU-Verordnung 2017/1576 nicht hervor. Da steht lediglich, dass das AVAS nicht lauter als vergleichbare Fahrzeuge mit Verbrenner sein darf und bis ungefähr 20 km/h aktiv sein muss, solange der Verbrenner nicht läuft. Allerdings steht da auch noch, dass das Schallzeichen eindeutig auf die Bewegung des Fahrzeugs hinweisen muss und es während der Fahrt gedämpft werden darf. Was auch immer das im Detail nun bedeutet...
Es wird allerdings auch auf die UN-Regelung 138 verwiesen. Da war ich jetzt zu faul, extra reinzugucken

Warum das Geräusch beim Rückwärtsfahren nu aber lauter ist, kann stichhaltig mal wieder nur Toyota selbst erklären.
-
Bei gutem Wetter auch gern mit dem Rad, das sind dann 0,0l/100km.

Lässt sich bei mir aufgrund der Streckenlänge (meist um die 100 km pro Tag in etlichen Teilstrecken) und des Gepäcks (mittlerweile bis zu 6 Koffer je ca. 10 kg) eher schlecht realisieren

-
Ich bin aktuell auch sparsam unterwegs. Wenn es sich anbietet, ich also keine extra Umwege machen muss oder die Fahrzeiten für mich unverhältnismäßig länger dauern, meide ich momentan bei meinen Arbeitswegen häufiger die Autobahn. Schnitt im Juni lag bei 4,6 und jetzt im Juli bei nur 4,38 l / 100 km.
Rechne ich zum Julischnitt die 800 km dazu, die der Wagen in der Leihe war, stehen 4,95 l / 100 km zu Buche. Durstige Freunde...
-
Ob das System sich überhaupt trocken saugen lässt, ist noch fraglich. Es ist gut möglich (und wird, soweit mir bekannt, auch bei einigen Fahrzeugen so gemacht), dass bei einer gewissen Restmenge bereits die Pumpe abgeschaltet wird, um eben die genannten Komponenten zu schützen.
-
Die beiden einzigen Disziplinen wo der Ford vorne liegt ist die Anhängelast und das Kofferraumvolumen ansonsten ist Autoblöd halt b..d!

und die Corollasitze bieten weniger Seitenhalt, so die Tester.
Fazit: der Corolla ist das bessere Auto, deswegen gewinnt das deutsche Auto.
Alles wie immer.