Das ist ein DIesel.
Beiträge von Gurke
-
-
Nur, weil ich keine Erklärung habe, ist doch nicht automatisch deine Behauptung richtig. Ich habe keine Ahnung, wieso er weiter mit Standgas läuft, obwohl er mit seinem idle-check fertig ist.
-
Die HU inkl. AU kostet mittlerweile rund 140 Euro. 30 Euro Werkstattgebühr ist für mich kein unbekannter Preis. Bei Nobelmarken habe ich auch schon Werkstattgebühren von über 100 Euro gesehen.
-
Eine aktive Regeneration ist bei OPF, wie du selbst doch festgestellt hast, nicht der Fall.
Was die Verbrennungstemperatur von Ruß betrifft, ist egal. Ob der Kohlenstoff nun aus Resten von langkettigen, unverzweigten Kohlenwasserstoffen oder kürzerkettigen verzweigten Kohlenwasserstoffen kommt...es ist am Ende schlicht Kohlenstoff.
Ich mach mir die Tage mal die Mühe und werde den Abgastester in den Auspuff halten. Wenn im besagten Modus auch nur ansatzweise ein Lambdawert von 1 rauskommen sollte, ist das Thema Regeneration tot.
-
garnicht gewusst das zum TÜV noch Werkstattnutzung dazu kommen
Das kann die Werkstatt selbst bestimmen. Die meisten Werkstätten nehmen keine zusätzlichen Gebühren.
-
Ich verweise noch einmal auf Beitrag Nr. 2, die Diagramme von Flo. Zu Beginn des Modus beträgt die Kat-Temperatur 400 °C. Da der Partikelfilter hinter dem Kat sitzt, wird er sehr wahrscheinlich kälter sein und damit nicht im nötigen Temperaturbereich.
Weiterhin wurde festgestellt, dass in dieser Phase Kraftstoff verbrannt wird. Die weiter steigende Katalysatortemperatur bestätigt dies. Wie du selbst herausgefunden hast, passiert die OPF-Reinigung aber bei unterbrochener Kraftstoffzufuhr und gleichzeitig geöffneter Drosselklappe.
Beides steht damit weiterhin im Widerspruch zur Aussage, der Partikelfilter würde gereinigt.
-
Teilweise waren die Diesel ja von BMW zugekauft.
was die Sache nicht besser macht
-
In einer warmen Jahreszeit? Falls ja, wie war da der Verbrauch?
Es waren September und Oktober. Bis auf die letzten Oktobertage waren es auf jeden Fall 10 °C und mehr. Ich kam auf einen Schnitt von 4,7 l / 100 km und da war bestimmt noch Potenzial nach unten.
-
Gibt es hier jemanden mit einer 2.0er Maschine, der fast nur in der Stadt unterwegs ist?
War ich für etwa 2 Monate.
Oder gibt's am Schluss bei der Abrechnung an der Tanke tatsächlich einen mess- und wiederholbaren Unterschied
Die Abweichungen zwischen Tankstelle und BC waren/sind bei diesen Fahrten genauso marginal wie sonst auch. Sprich: ich wundere mich jedes mal über den niedrigen Verbrauch
-
Klima darf dann wohl auch nicht viel laufen!?
Das verstehe ich bis heute nicht, musste es aber letztes Jahr schon genauso feststellen, dass auf längeren Autobahnfahrten der angezeigte Durchschnittsverbrauch niedriger ist, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist. Physikalisch völliger Unsinn, aber ich beobachtete das wie gesagt schon mehrfach.