In der Hoffnung, dass sich der Corolla und der Auris nicht im Standgeräusch unterscheiden (oder das nicht eventuell separat gemessen wurde...), sag mir mal bitte noch die Daten aus den Feldern U.1 und (falls vorhanden) K und 6.
Beiträge von Gurke
-
-
Wofür brauchst du die TSN und VVS?
Der E150 wurde in Europa durch den Auris der ersten Generation "ersetzt". Diese sind technisch nicht zu 100 % identisch, teilweise verschiedene Motorcodes, was ich auf die Schnelle gefunden habe.
Aber vielleicht kommst du ja mit dieser Information weiter

Gib mal ein paar mehr konkrete technische Daten zu dem Fahrzeug, vielleicht finde ich was vergleichbares. Vom Auris gibt es 1940 verschiedene Typschlüssel (TSN) und Varianten und Version (VVS)
-
In meiner Fahrzeugschein und CoC stehen nur die 225/45 17 drin . Als Winterräder würde ich gerne 16 Zoll fahren . Eine Anfrage bei Toyota ergab ,ich würde wenn ich beim Toyota Händler kaufe die Papiere für die Rad/Reifen Kombination bekommen .
Das ist mir aber zu teuer.
Wie kann ich vorgehen
Ich habe einen 1.8 Team Deutschland von Ende 2022´
Danke schon mal
Das CoC ist leider unvollständig. Abgesehen von einigen wenigen Lounge-Modellen mit einer speziellen Schlüsselnummer, die ausschließlich 18 Zoll Serie fahren dürfen, sind bei allen anderen Corollas, die mir bisher unterkamen, auch die 16-Zöller zulässig. Natürlich nicht irgendwelche, sondern eben die Originalen für den Corolla. Das kostet, wie du richtig feststelltest, aber recht viel Geld.
Andere Alu- oder meinetwegen auch Stahlfelgen aus dem Zubehör gibt es mit ABE und passend für den Corolla haufenweise, sicherlich auch erheblich günstiger als Toyotaräder.
Wie auch schon von meinen Vorrednern geschrieben wurde, ist es dann auch unerheblich, was in deinem CoC steht und was nicht. Wenn diese Räder mit dieser Reifengröße an diesem Auto verwendet werden dürfen, dürfen sie verwendet werden.
Eventuelle Auflagen laut ABE sind selbstverständlich aber immer zu beachten (z.B. auch eine möglicherweise verpflichtende Änderungsabnahme).
-
Bei echten 180km/h zeigt meiner 189 auf dem Tacho an.
Sind also ca. 5% Abweichung.
So in etwa stelle ich das auch fest. Tendenziell sogar eher 3-4 %
Diese Geschwindigkeits-Anzeigen am Straßenrand sind manchmal deutlich drüber. Teilweise sogar bewusst. Mir hat mal jemand aus einem "Ortsbeirat" oder so erzählt, dass die das auf ihrer Sitzung diskutiert haben. Letztlich wurde dafür gestimmt, die Anzeige hochzudrehen, um den erzieherischen Effekt zu verstärken.

Korrekt.

-
Bei Diesel musst du auch fairerweise ca. 20% beim Verbrauch drauf rechnen, damit man beim gleichen Energieverbrauch/CO2 ist.
Je nach Quelle ist der Heizwert von Ottokraftstoff 8,4-8,9 kWh/l, der von Diesel 9,8-9,9 kWh/l. Bei gleichem Energie"verbrauch" benötigt ein Diesel also etwa 15 % Kraftstoffvolumen.
Beim CO2-Ausstoß sieht das anders aus, da bei der Verbrennung eines kg Diesel etwa 2,65 kg CO2 ausgestoßen werden, bei Benzin "nur" 2,37 kg.
Back to Topic

-
Neuwagengeruch ist bei mir Dauerzustand. Ich mache nach jeder Fahrt kurz sauber. Dadurch habe ich immer einen picobello Innenraum.
Manche Leute haben halt komisch Hobbys.

Spaß beiseite. Mir wäre das tatsächlich zu aufwendig. Aber dass du das so machst, verurteile ich selbstverständlich nicht.

-
Heute nicht aber gestern reinigte ich den Innenraum seit Ewigkeiten mal wieder und das auch sehr kleinlich.
Als ich heute morgen die Autotür öffnete, kam mir ein Geruch von Neuwagen entgegen. Das irritierte mich etwas

-
ICH bin mit dem Auto 50.000 km gefahren, der Wagen hat aktuell aber 62.000 km runter. Siehe Inspektionsthread, in dem ich von meiner 60.000er berichtete.
Zur Versicherung: anfangs war das Auto auf 25.000 km versichert. Der Wechsel zu unbegrenzt kostet mich pro Jahr 270 Euro zusätzlich, den Sprung von 15 zu 25k weiß ich nicht, so wenig fuhr ich nie :D. Die Frage ist logischerweise ja auch, wie hoch der Rabatt ist. Da stehe ich aktuell irgendwo in den 40er Prozenten.
Mag sein, dass meine Versicherung nicht die günstigste ist. Aber bevor ich zur HUK Coburg wechsle, muss viel passieren. Das gehört dann aber in einen anderen Thread

-
dann hats du ca. 3500€ für Inspektionen, Verschleißteile, Versicherung ect. auf 2 Jahre bezahlt!?

Es sind sogar fast 3700 €. Verschleißteile gab es natürlich noch keine, aber eben 4 Wartungen und Vollkasko ohne Kilometerbegrenzung, da ich mit den 25.000 km nicht auskomme. Das macht alles zusammen rund 7 Cent pro km. Finde ich jetzt nicht wirklich dramatisch.
-
Leute, regelt das bitte per PN!