Beiträge von Gurke

    In meiner Fahrzeugschein und CoC stehen nur die 225/45 17 drin . Als Winterräder würde ich gerne 16 Zoll fahren . Eine Anfrage bei Toyota ergab ,ich würde wenn ich beim Toyota Händler kaufe die Papiere für die Rad/Reifen Kombination bekommen .

    Das ist mir aber zu teuer.

    Wie kann ich vorgehen

    Ich habe einen 1.8 Team Deutschland von Ende 2022´

    Danke schon mal

    Das CoC ist leider unvollständig. Abgesehen von einigen wenigen Lounge-Modellen mit einer speziellen Schlüsselnummer, die ausschließlich 18 Zoll Serie fahren dürfen, sind bei allen anderen Corollas, die mir bisher unterkamen, auch die 16-Zöller zulässig. Natürlich nicht irgendwelche, sondern eben die Originalen für den Corolla. Das kostet, wie du richtig feststelltest, aber recht viel Geld.


    Andere Alu- oder meinetwegen auch Stahlfelgen aus dem Zubehör gibt es mit ABE und passend für den Corolla haufenweise, sicherlich auch erheblich günstiger als Toyotaräder.


    Wie auch schon von meinen Vorrednern geschrieben wurde, ist es dann auch unerheblich, was in deinem CoC steht und was nicht. Wenn diese Räder mit dieser Reifengröße an diesem Auto verwendet werden dürfen, dürfen sie verwendet werden.

    Eventuelle Auflagen laut ABE sind selbstverständlich aber immer zu beachten (z.B. auch eine möglicherweise verpflichtende Änderungsabnahme).

    Bei echten 180km/h zeigt meiner 189 auf dem Tacho an.

    Sind also ca. 5% Abweichung.

    So in etwa stelle ich das auch fest. Tendenziell sogar eher 3-4 %

    Diese Geschwindigkeits-Anzeigen am Straßenrand sind manchmal deutlich drüber. Teilweise sogar bewusst. Mir hat mal jemand aus einem "Ortsbeirat" oder so erzählt, dass die das auf ihrer Sitzung diskutiert haben. Letztlich wurde dafür gestimmt, die Anzeige hochzudrehen, um den erzieherischen Effekt zu verstärken. :rolleyes:

    Korrekt. :D

    Bei Diesel musst du auch fairerweise ca. 20% beim Verbrauch drauf rechnen, damit man beim gleichen Energieverbrauch/CO2 ist.

    Je nach Quelle ist der Heizwert von Ottokraftstoff 8,4-8,9 kWh/l, der von Diesel 9,8-9,9 kWh/l. Bei gleichem Energie"verbrauch" benötigt ein Diesel also etwa 15 % Kraftstoffvolumen.


    Beim CO2-Ausstoß sieht das anders aus, da bei der Verbrennung eines kg Diesel etwa 2,65 kg CO2 ausgestoßen werden, bei Benzin "nur" 2,37 kg.


    Back to Topic :D

    ICH bin mit dem Auto 50.000 km gefahren, der Wagen hat aktuell aber 62.000 km runter. Siehe Inspektionsthread, in dem ich von meiner 60.000er berichtete.


    Zur Versicherung: anfangs war das Auto auf 25.000 km versichert. Der Wechsel zu unbegrenzt kostet mich pro Jahr 270 Euro zusätzlich, den Sprung von 15 zu 25k weiß ich nicht, so wenig fuhr ich nie :D. Die Frage ist logischerweise ja auch, wie hoch der Rabatt ist. Da stehe ich aktuell irgendwo in den 40er Prozenten.


    Mag sein, dass meine Versicherung nicht die günstigste ist. Aber bevor ich zur HUK Coburg wechsle, muss viel passieren. Das gehört dann aber in einen anderen Thread ^^

    Oh, da musste ich heute zittern, ob ich 800 km schaffe, bis die Restreichweite auf 0 geht. Am Ende wurden es sogar 805 km. Bei 811,1 km wurden 36,75 l in den Tank gequetscht.

    Das macht errechnet 4,53 l / 100 km (BC sagte 4,6), was nahe an meinem Bestwert von 4,4x ist. Läuft :)


    Damit bin ich jetzt knapp über 50.000 km selbst mit dem Auto gefahren.

    Gemittelter Verbrauch: 5,08 l / 100 km

    Kilometerkosten unter Berücksichtigung aller Ausgaben

    ohne Wertverlust: 16 Cent

    100 % Wertverlust: 68 Cent


    Beide Werte haben natürlich eher akademischen Wert. Irgendeinen Wertverlust hat das Auto und ich will es sicherlich nicht morgen einfach in der Elbe versenken :D