Beiträge von Gurke

    Weiss jemand eigentlich, wieso die 195/65/15 so viel billig sind? Standardgröße in der Golf-Klasse sind doch die 205/55/16?

    195/65R15 ist nach wie vor weit verbreitet. Unabhängig davon sind kleine und schmale Reifen bekanntermaßen regelmäßig günstiger - wenn man nicht gerade irgendwelche Sondergrößen wie 185/75R15 oder sowas hat. Die können dann richtig teuer werden.

    Aber was macht man jetzt, wenn man nen FL kauft? Gibt´s da irgendwelche Möglichkeiten auf 15-Zöller? Selbst ne Einzelabnahme braucht doch irgendwelche Papiere, oder nicht?

    Ohne Daten keine Taten. Selbstverständlich braucht es immer irgendwelche Papiere.

    Ich hab noch alte Audi 15-Zollfelgen im Keller, dafür gibts Papiere, für den Lochkreisadapter auch. Da könnte eine Einzelabnahme klappen, oder?

    Grundsätzlich ist erst einmal eine ausreichende Tragfähigkeit der Räder zwingend erforderlich. Dann muss das ganze natürlich geometrisch mit der Bremsanlage passen. Da sind kleinere Räder auch schnell mal raus. Weiterhin müssen auch die Abstände zu allen anderen Teilen, sprich Fahrwerk und Karosserie, eingehalten werden, sowohl statisch als auch dynamisch. Und wenn das alles passt und dann auch noch die Radabdeckung gegeben ist, könnte das mit einer Einzelabnahme klappen ^^

    Ja, das wäre auch meine nächste Vermutung, dass ein Dämpfer innerlich zu kämpfen hat. Falls ich mal an einen Dämpferprüfer komme, werde ich testen und berichten. Die stehen leider auch nur bei ganz wenigen Prüfstellen und Werkstätten.

    Und dieser Sinn ist erst seit 2021 tiefgreifend? 8o

    ESP ist auch erst seit 2011 sinnvoll.

    Bremsleuchten am Motorrad sind auch erst seit 1989 (ich weiß die genaue Jahreszahl ad hoc nicht) sinnvoll.

    Sicherheitsgurte brauchte man vor den 70ern auch nicht.


    In dem Sinne: es muss halt immer erst etwas passieren, wie Trabbi schon richtig sagt.

    Zu den HU-Preisen nur kurz: die reine Gebühr für die HU (inkl. AU) unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland und von Überwachungsorganisation zu Überwachungsorganisation. In Thüringen kostet das meist ein paar wenige Euro weniger, in allen anderen Bundesländern und bei allen ÜOen liegt der Preis aktuell bei rund 150 €.


    Wenn eine Werkstatt für die HU mehr als diesen Wert verlangt, liegt es an Werkstattgebühren, die sie zusätzlich erheben dürfen (sollte dann auf dem HU-Bericht auch entsprechend stehen). Diese Gebühr darf jede Werkstatt selbst festlegen, wie sie lustig ist. Von 3 bis 40 Euro habe ich schon alles mögliche gesehen, aber selbst über 100 Euro soll es geben. Das betrifft dann aber nur noch Nobelmarken.


    Diese Preise beziehen sich immer auf die HU, wenn der Prüfer die AU mitmacht. Viele Werkstätten dürfen die AU selbst machen und zur HU beisteuern. Dann können andere Preise entstehen.

    Mein Auto hat seit dieser Woche auch die geänderten Gummis. Ich möchte meinen, dass die Fahrwerksgeräusche leiser geworden sind. Mal sehen, wie es bei Kälte wird. Da war es tendenziell eher zu hören

    Kaum wird im Forum darüber gesprochen, macht auch mein Auto genau solche Geschichten, und zwar exakt wie im Eingangspost beschrieben. Aus der Lüftung des Akkus kam die ganze Zeit auch warme Luft. Also war dem Akku definitiv zu warm. Das Phänomen trat nicht zu Beginn der Fahrt auf, sondern erst nach etwa 10 Minuten. Dann musste ich einen Zwischenstopp zum Einkaufen einlegen und danach war das Phänomen weiter da. Es dauerte noch mal etwa 10 Minuten, bis der Wagen wieder völlig normal lief. Warme Luft kam trotzdem weiterhin vom Akku.