Beiträge von Buffy

    also nochmals zum Thema Reifen und Felgen - Spritverbrauch mit Originalfelgen.... EIN VERGLEICH:


    Ich habe nun die 225/45/17 Hankook Kinergy 4S2 mit den Team Deutschland Felgen 3584km gefahren und dann die Original Reifen 205/55/16 Bridgestone Ecopia 150 mit den 5-Doppelspeichen Alu-Felgen für etwa 1500km gefahren.


    Die Luftdrücke waren bei beiden Reifensets gleich bei etwa 2.7bar vorne wie hinten. Ich fuhr immer die gleiche Strecke, da ich Pendler bin und das Auto auch nur dafür nutze - also auch vergleichbar. Es war Langstrecke d.h. mindestens 45km und der Motor wurde warm - Aussentemperatur vernachlässigbar.


    Für die 225er habe ich einen Verbrauch nach Tanken von 4,24L/100km


    ABER für die 205er war der Verbrauch bei nur 3,86L/100km gemäss Tanken.


    D.H. die 205er hatten im Vergleich zu den 225er einen um 0.38L/100km gemessenen geringeren Spritverbrauch :!: :!: :!: :!: .


    Auf 100000km hochgerechnet mit 2Euro/L sind dies schon knapp 800Euro und die Reifen sind günstiger :) ... Dennoch die Optik bei den Team Deutschland ist natürlich besser ^^


    PS: Bild ist vom letzten Sonntag :)


    Bildschirmfoto 2022-05-09 um 12.32.14.png

    ja, ich fand es auch toll - so viele Corollaner mal nach dem vielen Chatten hier im Forum kennenlernen zu dürfen. Nun kann man ja auch mal ein paar Gesichter zuordnen.


    Das nächste mal sollten wir mal ein Gruppenfoto machen. Das wäre u.U. auch schön für die anderen Forumsteilnehmer :)


    Ich freue mich schon auf das nächste Treffen evtl. beim Grillen oder so ? :)


    Noch ein schönes Restwochenende :!:

    Weiss zufällig jemand ob bei den Inspektionen u.a. vllt bei einer "grossen" Inspektion auch der Kraftstofffilter/ Benzinfilter getauscht werden ?


    Wo sitzt dieser denn - am Tank, bei der Pumpe / Motorraum ?

    @ Dieter:


    Ich würde mir nach 5 Jahren keine Austauschbatterie reinmachen lassen, um sicherzugehen, dass diese noch verlässlich funktioniert. Die Lebensdauer auch der Starterbatterie hängt auch hier wieder an dem Betrieb/ Nutzen/ Historie und die Batterie kann viel länger als 5 Jahre halten (einige Hersteller geben deshalb auch 5 Jahre Garantie).


    Allerdings ist es so, dass die Hybridantriebe allesamt die Starterbatterie benötigen, um die Elektronik zu versorgen. Sie wird definitiv nicht benötigt, um den Verbrenner zu starten - keine hohen Starterströme nötig. Das macht die Hybridbatterie. Ist aber die Starterbatterie leer, geht nichts mehr und man muss das Auto fremdstarten/ überbrücken oder die Batterie tauschen.


    Als Alternative zum vorzeitigen Tauschen der 12V Batterie kann man auch einen Jumpstarter kaufen. Damit kann man sich immer helfen. ABER, wenn dein Lounge die Batterie im Kofferraum hat (wie alle 2.0er) und du eine elektrische Verriegelung der Heckklappe hast, könnte es schwierig werden zu überbrücken, denn dann kommt man nur schlecht an die 12V Batterie dran. Dennoch, da du nur einen geringen Strom für die Elektronik zum anfänglichen Starten brauchst, wird es meiner Meinung nach ausreichen, den Jumpstarter im Zigarettenanzünder einzustecken. Die Elektronik wird dann anspringen und das Auto kann gestartet werden. Heckklappe etc. werden wieder funktionieren :)


    Das Ganze habe ich schon einige male in meinem Prius durchexeziert, der oft Wochen ohne Starten stand.


    Fährt man nicht sehr viel bietet es sich auch u.a. an einen Schalter für die Batterie zu verbauen. Dann kann man einfach die Batterie abklemmen/ ausschalten - kann auch ein guter Diebstahlschutz sein :) ... ein Schalter/ eine Klemme kostet nur etwa 10Euro bei Amazon.


    Ich habe verstanden, dass du nicht sehr viel fährst aber noch einige Verbraucher mehr hast wie DashCam etc.. Gegebenfalls können wir am 7.5 messen wieviel Strom dein Lounge im Stand zieht. Dann können wir leicht bestimmen wie lange die Batterie hält ohne zu fahren. Ist deine Batterie einmal tiefenentladen, weil du sehr lange nicht gefahren bist, muss man diese erst wieder mit geeigneten Ladegeräten reparieren/ rekuperien. Es kann aber auch sein, dass dies nicht mehr geht. Dann brauchst du ne Neue !

    also, ich fahre mit einem gemittelten Spritverbrauch von 3,86L/100km (beim Tanken) auf den letzten 5000km (etwa 2000km Stadt und 3000km Land/ Autobahn) mit folgender Strategie/ Gedanken :/ :


    im Stadtverkehr: durchgängig im ECO Modus. Anfahren nur mit Batterie. Etwas Abstand zum vorderen Fahrzeug, um nicht bremsen zu müssen sondern das Auto "auslaufen" zu lassen. Bei Sicht einer Ampel, je nach Grünphase (wenn diese länger schon ist) langsam annähern. Sobald der Batteriezustand mehr als 50% etwa ist, gehe ich vom Gas, um den Verbrenner auszuschalten und nur über Batterie zu fahren. Im Fussgängerbereich/ Spielstrasse ist meist 30km/h und dann fahre ich meist voll elektrisch. Immer wird das Gaspedal nur leicht bewegt und nie ein Durchtreten/ Kickstart etc. Ich versuche immer unter 2000U/min zu bleiben, selbst beim Beschleunigen, was mit dem HUD gut funktioniert. Vorrausschauend fahren und "auslaufen" lassen


    auf der Autobahn: auch hier wieder möglichst unter 2000U/min selbst bei Steigungen bleiben. Wenns sich anbietet, hinter dem LKW herfahren mit etwa 20m Abstand bei 80 bis 90km/h (siehe auch meinen Post über die Berechnungen im Windkanal mit OpenFOAM). Wobei ich möglichst einen LKW wähle, der eine grosse Luftverdrängung hat und nicht zu schwer ist, sonst geht der auch mal auf 50km/h bei Steigungen. Selten überholen. Mal auch 100km/h - 120km/h wo der Verkehr frei ist und man praktisch ohne grosses Bremsen (kinetische Energie zu verlieren) es laufen lassen kann. Auch beim Auffahren auf die Autobahn nicht über 2000U/min beschleunigen. Möglichst konstante Geschw. halten und auch mal vom Gas gehen, damit der Batteriebetrieb zuschaltet und die Batterie immer im Bereich von 50 - 80% liegt - die Batterie sollte nicht bei 100% lange verbleiben. Ich fahre praktisch nie mit Tempomat, da dieser nach meiner Meinung nicht so intelligent und vor allem vorrausschauend fährt. Auch hier ECO Betrieb.


    Wie gesagt, so kam ich die letzten 5000km gut durch. Dennoch, wie manche youtube videos posten 2L/100km habe ich noch nicht geschafft. Versteh ich nicht wie das gehen soll ??????


    :)

    etwa 50% der Neufahrzeuge bei den Premiumherstellern Audi, BMW, Mercedes sind in Deutschland Firmenwagen. Ich denke da ist unserer Corolla noch nicht ... :/


    Auch wenn ich ein Auto für "kleines Geld" kaufe, dass zudem den Nimbus hat sparsam im Spritverbrauch zu sein, bin ich als Fahrer eines 50TEuro Audi, BMW, Mercedes nicht unbedingt am Geldsparen/ Spritsparen interessiert.


    Ist halt auch eine Frage der Einstellung und allgemein des Geldbeutels beim Kauf :)

    nur mal ein kleiner Tip:


    Toyota Corolla Touring Sports Active 1.8 Hybrid -frei konfigurierbar- » Reimport EU-Neuwagen günstig kaufen mit Rabatt
    Bestellfahrzeug, konfigurierbar, Toyota Corolla Touring Sports Active 1.8 Hybrid -frei konfigurierbar-, 4-6 Monate, 1 km, Variomatic/CVT, stufenlos, Euro…
    www.hamburgcars.net


    Ist ein gutes Paket und baugleich mit dem Deutschen Model. Nur die Ausstattung ist unterschiedlich :)


    Die Preise sind mittlerweile aber hoch gegangen - ich habe vor 6 Monaten noch 23,4KiloEuro inkl. Metallik/ Smart Paket bezahlt - direkt aus Dänemark geholt ... das spart nochmals Geld ;)

    ...

    dass sie ihre SF-Klasse auf mich überträgt. Die Frage ist nur, wie weit das zurück geht. Die Zeit wo sie noch ein Auto auf sich zugelassen und versichert hat sind gut 30 Jahre her. Danach fuhr sie nur noch Dienstwagen.

    Soweit mir bekannt ist kann man maximal soviele SF Jahre übertragen, wie der neue Versicherungsnehmer seinen Führerschein hat. Mit anderen Worten SF30 deiner Mutter und wenn du bspw. 20 Jahre deinen Führerschein schon hast, würde in SF20 etwa resultieren bei Übernahme des Schadenfreiheitsrabatts deiner Mutter ! :)