Beiträge von Buffy

    PS: Ich bezahle für meinen im Jahr 448 € bei SF 26 inkl. VK , Rabattretter und Neuwertentschädigung für 3 Jahre bei HUK24

    LG.Mainy

    das klingt irgendwo auch so wie bei mir: HUK24, öffentl. Dienst, SF35, Vollkasko mit 500Euro SB, Teilkasko mit 300Euro SB, Rabattschutz, Neuwertentschädigung, Auslandsschadenschutz, 12000km im Jahr, abschliessbare Garage, Schutzbrief, Werkstattbindung


    ... 313Euro :)

    Also, was sagt die Berechnung in openFOAM dazu? Hier zunächst ein Beispiel für das Verhalten im simulierten Windkanal eines einfachen Modells eines grossen LKW.


    Es ist ein Windkanal von 120 m Länge, 8 m Höhe und 16 m Breite. Die Mitte des Trucks ist bei Null. Seine Abmessungen sind 15 m lang, 4 m hoch und 2,5 m breit. Die Ebene geht durch die Mitte des Fahrzeugs. Der Druck ist farblich dargestellt. Rot ist Überdruck, man sieht sehr schön die "Bugwelle". Grün bedeutet keine Druckaenderung.


    Blau ist Unterdruck (den hast du als "Sog" bezeichnet).


    Bildschirmfoto 2022-04-22 um 15.32.06.png


    In allen Rechnungen sieht man, dass hinter den Fahrzeugen die Luftgeschwindigkeit deutlich reduziert ist (grüne/blaue Farbe). Man kann sich nun selbst aussuchen, wie weit man hinter einem LKW fahren will ;)


    Ich bleibe 20m bis 30m dahinter, wenn der Verkehr zulässt :)

    Mit LKW eher 90 und ohne LKW eben 100. der Verbrauch ändert sich da komischerweise nicht für diese Strecke.

    Man sollte beim Fahren hinter einem LKW auch auf den Abstand achten, weenn du im Windkanal eben reisen willst. Du kannst eben nicht den Tempomaten benutzen, denn selbst wenn dieser auf den kürzesten Abstand eingestellt hast bist du zu weit hinter dem optimalen Bereich im Windkanal. Der Abstand ist zu gross und Verwirbelungen der Luft machen das Ergebnis kaputt. Das erklärt mitunter den nicht weiter erniedrigten Spritverbrauch beim Fahren von Tempomat mit LKW voraus :)

    Vielen Dank kulturbanause für den Tipp mit der Erläuterung - offensichtlich habe ich "intuitiv" (klingt schöner als "aus Versehen") genau das Richtige getan. Meine Suche nach den Unterlagen usw. hat ziemlich genau so lange gedauert. Offenbar hat sich die Batterie dadurch erholt.

    Meine nächste Baustelle wird jetzt sein, die Online-/Navi-InCar-usw.-Einstellungen sowohl sachlich zu verstehen als auch vor Ort einzustellen. Aber das gehört hier nicht mehr her... ^^

    Frohe Ostern - meine sind jetzt gerettet!



    wenn du jetzt auch wieder nur Kurzstrecke fährst, würde ich generell mal ein Ladegerät über Nacht dranhängen, um den Ladezustand deiner 12V Batterie zu erhöhen. Kann nicht schaden :)

    Ich denke, es kommt darauf an, was der Hersteller vorgibt. Denn warmes Öl dehnt sich aus. Ich glaube, das können sogar mehrere Hundert ml auf eine Füllung sein.

    ....

    Also es sind definitiv nicht mehrere Hundert ml. Es sind etwa 3% Volumenerhöhung bei 50C höherer Temperatur. Bei unseren etwa 4L Öl macht es demnach nur 120ml aus.


    Nun kommt es auch darauf an, wieviel beim Messstab zwischen Min un Max Anzeige an Unterschied in der Ölmenge ist. Ich denke, dass 120mL auch schon einen Unterschied machen können je nachdem wie dies eingestellt ist obwohl man zumindest bei einigen meiner vorherigen Autos von 0.5L zwischen Min und Max Anzeige ausgehen konnte ... :)

    Hallo,


    ich finde das Forum sehr gut hier und geniese es zumeist zu lesen. Neben dem gemeinsamen Interesse unserer Corollas und dem Erfahrungsaustausch finde ich die Leute hier durch die Bank sehr nett - :)


    Was haltet ihr denn von einem Corolla - Treffen irgendwann im Sommer ?


    Viele Grüsse,


    Buffy