Beiträge von Buffy

    Da bringst du mich auf Gedanken. Als meine Eltern noch einen Fiat Panda 750 Fire mit sage und schreibe 34 PS hatten, den ich mit als erstes Auto fahren durfte. Der hatte auch noch einen Choke. Den sollte man vor allem bei kalten Temperaturen morgens auf jeden Fall ziehen, sonst hat er einen auch mal auf der nächsten Kreuzung stehen lassen.

    mein erstes Auto vor über 30 Jahren war der Fiat Panda 1L .... Super Rennpappe :D ^^ .... war für mich als Schoolboy/ Student aber wirklich der Hit....


    Mein Problem war nur: Ich stand an einer Ampel und ein etwas grösserer Ford rollte gegen meine Rückstossstange. Kein Kratzer aber im Kofferraum entstand ein Fussballgrosser "Hügel" und das Fahrwerk war verzogen ^^ .... Resultat: Totalschaden....!


    Ich hoffe das passiert uns nicht beim 5 Sterne Crashtest Corolla :/

    ich habe dies ähnlich gemacht. Auch bei einem Händler in DK gekauft. Anders war aber:


    ich konnte mit dem DK Händler noch eine Überführungsversicherung mit Kennzeichen aushandeln so, dass ich das Auto erst später anmelden konnte in DE. Verhandeln mit dem Preis konnte ich garnicht.


    ich habe damals das Model H3 mit Smart Paket gekauft, denn auch Toyota hat manchmal in DK Sonderangebote bei denen einige Zusatzpakete wie Smart Paket nur die Hälfte kosten etc. Darauf sollte man achten.


    und last but not least musste ich mit meinem Auto bei der Zulassungsstelle vorfahren, um zu dokumentieren, dass das Auto wirklich existiert bzw. für die Abhahme als Neuwagen (kein TÜV). Das war etwas kompliziert, denn ich habe mir vormittags einfach Kurzzeitkennzeichen bei der Zulassungsstelle geholt und bin dann mit dem Auto zum regulären Termin nachmittags für die "richtige" Anmeldung nochmals vorgefahren. Es ging eine Mitarbeiterin der Zulassungsstelle mit mir zum Auto und hat nur die FIN gemäss COC gecheckt. Das wars.


    Wirklich wichtig war auch, dass der DK Händler explizit schreibt, dass das Auto keine Tageszulassung war/ ist und noch nie Papiere auch in DK bekommen hat. Nur so konnte mein Auto als Neuwagen angemeldet werden. Das würde ich mir direkt neben dem Kaufvertrag vom Händler schreiben lassen beim Kauf !


    Dennoch es gibt bei manchen PKW aus DK eine Pferdefuss. Sie werden, wenn sie zum Händler kommen abgenommen und in diesem Verfahren wohl kurz angemeldet ... irgendwie ist das doch keine Anmeldung für die Zulassungsstelle. ABER: für Toyota Deutschland sind laut Telefonat für die Garantie entscheidend wann das Auto in DK eben beim Händler ankam und abgenommen wurde. Das ist das Startdatum. Darauf solltet ihr achten.


    Ansonsten habe ich für meinen neuen Corolla TS 1,8 H3 mit Smart Paket weniger als 20kiloEuro netto bezahlt, was ich natürlich gut fand :)


    Viele Glück all denen, die das auch versuchen :) :!:

    Hat jemand mit so einem Ladegerät Erfahrung. Würde die Ladeleistung verdreifachen und dürfte ja nicht der Megaumbau sein

    Hallo,


    hier findest du eine Liste gängiger Ladegeräte. Es sind in der Tabelle die Leistungen angegeben und 5W ist keineswegs mehr Standard. Es geht bis etwa 15W wodurch Ladezeiten natürlich minimiert werden können ....


    Kabellos laden: Die 29 besten Qi-Ladegeräte für Handys im Vergleichstest
    Smartphone und Co. mit Qi-Ladegeräten kabellos zu laden ist bequem und praktisch. Doch die Auswahl ist enorm. Dabei sind die teuersten nicht unbedingt die…
    www.techstage.de


    ABER


    ich hatte schon bei Ladegeräten für die 12V Batterie angemerkt. Die Qualität von Ladegeräten ist nicht nur unterschiedlich in der Ladeleistung. Auch die Ladekurven spielen eine grosse Rolle, denn es kann die Lebensdauer immens beeinflussen. Bei den Chinateilen weiss ich eben nicht wie das aussieht und würde die Finger von lassen, es sei denn du hast Tests dazu.


    VG,


    Buffy

    Habe noch einen Kritikpunkt gefunden.
    Die Mittelarmlehne hat ein Fach, und da liegt unten einfach nur ein sehr dünnes Filzstück drin, was hin und her rutscht.

    Hallo Corolla231,


    schau mal hier .... dort findest du kleine Matten zum kleinen Preis, die u.a. auch in die Mittelarmlehne reingehen und das verrutschen verhindern :)



    Vllt hilft es dir ?

    Falls es interessiert, da es ja teilweise auch um Rad-/Reifengewichte ging.

    Ich habe mal die originale 18“ GR Felge inkl. Falkensommerreifen 225/40R18 und Radmutternabdeckung gewogen:


    22,55 kg

    dazu nochmals ein Gedanke:


    es geht bei der Rotationsenergie, die man aufwenden muss das Rad zu drehen um das Trägheitsmoment d.h. es ist die Verteilung des Gewichts. Ist das Gewicht näher an der (Rotations-) Achse ist das Trägheitsmoment kleiner und damit ist es im Prinzip "leichter" zu drehen.


    In der Summe: Nicht nur das Gewicht entscheidet, sondern auch die Gewichtsverteilung ! :/

    Der Hybrid ist sehr empfindlich was Veränderungen angeht. 1 Liter ist zwar schon sehr krass aber 0,5 Liter sind es auf jeden Fall. Zumindest beobachte ich das auch immer zwischen 17 und 18 Zoll. Auf 19 Zoll war es 0,7 Liter Unterschied zu den 17ern.

    ja, ich beobachte auch von den 16er Sommerreifen auf 17er Ganzjahresreifen einen um etwa 0,5L höheren Verbrauch. Der Corolla ist sehr sensitiv auf Veränderungen der Reifen/ Felgen.

    Interessant wieviele Leute doch hier posten und Probleme mit dem Lack haben... da hilft auch der Hinweis mit dem Gebrauchsgegenstand nichts, denn es geht hier um die Qualität des Fahrzeugs. Klar kann man mit dem Lackstift alles machen, aber unsere Autos sind maximal 3 Jahre alt und subjektiv guckt man halt als Besitzer öfter hin.


    Nun ja, ich denke, dass hier Toyota doch noch Nachbessern sollte.


    Zu beachten ist auch, wenn man ein Karosserieteil bspw. Stossstange tauschen muss, bekommt man so gut wie keine Gebrauchtteile !!! Das macht dann wieder Spass, wenn man das Portemonnaie aufmachen muss !

    Leider ist der Lack bei den Corolla´s dünn und empfindlich. Deswegen sind einige Fahrer schon hingegangen und haben ihr Fahrzeug folieren lassen.


    Dass der Lack bei einem Mercedes C-Klasse besser war, glaube ich da Dir ungesehen. Allerdings ist der auch in einer höheren Preisklasse (UVP Einstiegsmodell C-Klasse Kombi ab 44.119 Euro und Corolla TS ab 21.730 Euro). Irgendwie sollte der höhere Preis ja auch seine Rechtfertigung haben. ;)

    vielen Dank für den Hinweis - gut zu wissen, dass es anderen auch so geht. Natürlich sind die Fahrzeuge unterschiedlich teuer aber wo man spart ist immer unterschiedlich und sicherlich sind auch einige Komponenten besser beim Corolla - Antrieb etc. :)


    Hat noch jemand Erfahrung mit dem Lack ?


    Ist es leicht den Lack auszubessern ? Hat schon jemand Erfahrung damit bspw. Lackstift gekauft ?

    ich starte mal ein neues Thema....


    ich habe an meinen Corolla Denim Blue Metallic leider einen Lackschaden. Mir ist nur ein Wagen hinter mir mit seinem Grill ganz leicht gegen die Stossstange gerollt. Dann war gleich ein Abdruck mit Lackschaden an meinem Corolla. Auch als eine Taube auf dem Dach landete, waren kleine Kratzer auf dem Dach - nicht bis zum Metall. :rolleyes:


    Bei meinem vorherigen Mercedes C-klasse - Silbermetallic nie vor. War der Lack doch etwas besser !