Dann heißt es "pay your tax please"
heisst VAT aber alles unter450Euro ist Zollfrei !!! Bin doch Profi
Dann heißt es "pay your tax please"
heisst VAT aber alles unter450Euro ist Zollfrei !!! Bin doch Profi
Alles anzeigenUnser Buffy ist der Hammer!
Ich stell mir grad so den Checkin am Airport vor:
"Mein Herr, haben Sie Handtasche oder Gepäck in der Kabine dabei?"
"Nein, aber 5 Liter Motoröl" ....... den Gesichtsausdruck würd ich gern sehen.
Stell's mir grad vor, wie er die Gangway vom Flieger runterläuft, und in der linken Hand den Ölkanister rumschlenkert
also ihr könnte alle sagen was ihr wollt... morgen geht mein Flieger aus USA zurück nach good old Germany ...
Ich habe tätsächlich 12Liter orig. Toyota 0w-16 dabei
Mal gucken, was die beim Checkin sagen, wenns im Gepäck etwas schwappt und blubbert
Der cW-Wert ist abhängig von der Reynoldszahl, die sich wiederum je nach Geschwindigkeit um mehrere Zehnerpotenzen ändern kann
... die Reynoldszahl ist u.a. eine Funktion der Körpergeometrie und Geschwindigkeitabhängig insbesondere dann wenn die Reynoldszahl sehr klein ist ... dann reden wir aber von einer glatten Kugel/ Wassertropfen oder dgl. mit Cw - Wert von 0.05 ....
Es ist NICHT die entscheidende Grösse bei der Verbrauchsbetrachtung insbesondere in unserem zugänglichen Geschw. Bereich hier !
Bsp. Die Reynoldszahl ändert sich signifikant, wenn man bspw. als Kugel/ Wassertropfen bei Schallgeschw. im Vergleich zu 50km/h unterwegs ist. Leider erreicht dies nur ein Düsenjet, Hyperschallraketen der Russen, ...
ABER .... eigentlich schade, ich würde gerne mal mit meinem Corolla Hybrid so schnell unterwegs sein und binnen ein paar Minuten bei Vladimir Vladimirovich PUTIN "aufschlagen" ..... - geht leider nicht !
Hier ein Link:
Der Verbrauch hängt auch ab von der Rollreibung. Die ist aber konstant und hängt von Reifen und Gewicht das Fahrzeugs ab. Bei hohen Geschwindigkeiten wie auf der Autobahn spielt sie aber keine grosse Rolle mehr.
Der Cw-Wert ist beim Luftwiderstand nur eine Konstante und nicht von der Geschwindigkeit abhängig.
Wichtig is aber, dass die Geschwindigkeit bei dem Luftwiderstand quadratisch eingeht. D.h. fahre ich bspw. statt 100km/h jetzt 140km/h ist der Luftwiderstand schon doppelt so gross und damit steigt dann logischerweise auch der Verbrauch stark an !
ich denke bei E-Autos wird sich noch einiges tun. Insofern KÖNNTE es doch ein wenig vorschnell gewesen sein auf einen Hybrid zu setzen
Neben den normalen Li - Ionen Akkus in E-Autos, die ein hohes Gewicht, geringe Energiedichte, recht geringen Ladegeschwindigkeiten, begrenzte Lebensdauer haben und noch recht teuer sind und damit derzeit nur bedingt vergleichbar sind mit einem Verbrenner oder Hybrid wie wir ihn haben, gibt es eine schöne und spannende Entwicklung in der Batterietechnologie.
Viele Autobauer sind dazu übergegangen eigene Batterieproduktionskapazitäten aufzubauen, da ja auch die Batterie bei E-Autos die teuerste Komponente darstellt.
Ich bin noch unsicher ob dies die E-Autos vergleichbarer auch den Verbrennern macht aber man hat ein recht altes eher technisches Problem von Festkörperbatterien gelöst. Batteriezellen werden auch bei unserem Hybrid hintereinandergeschaltet. Festkörper - Batterietypen sind genause und insbesondere für E-Autos interessant, da sie Faktor 2-3 leichter sind, wesentlich schneller ladbar sind, billiger sind und die Lebensdauer vergleichbar den heutigen ist (etwa 1000 Ladezyklen und immer noch mindestes 85% des anfänglichen Energieinhalts und damit Reichweite beim Auto). Als einzelne Zelle war sie herstellbar und man hat nun sogar 7 Schichten/ Zellen hintereinander aufbauen können.
VW baut schon in Salzgitter eine Test - Produktionslinie auf und inverstiert in diese Technologie mittlerweile mehrere hundert Millionen Euro
Ich finde diese Entwicklung spannend aber natürlich muss das nicht der einzige Weg sein zu mehr Reichweite, geringeren Kosten, Gewicht/ Verbrauch, Ladegeschwindigkeit... Es gibt noch mehr spannende Forschung und Entwicklung in dem Bereich
Vllt sollte man aber mit dem Thema eine neue Rubrik aufmachen ?
Deutschland hat 350000 Quadratkilometer Fläche und etwa 15000 Tankstellen. Das sind etwa alle 5km eine Tanke !!!
Warum muss man 1000km fahren können ?
Liebe Corolla Enthusiasten,
anbei mal ein Link von dem Status beim 100000km Test des Corolla zur Info....
Ist praktisch nichts neues.... Corolla ist super !!!
na ja, auch im ADAC Test ist der Corolla mit seiner Rundumsicht u.a. mangelhaft bewertet.
Bildschirmfoto 2022-02-16 um 15.48.56.png
Bildschirmfoto 2022-02-16 um 15.49.48.png
Bildschirmfoto 2022-02-16 um 15.49.03.png
Man kann da auch nicht soviel machen, wenn die Kamera nichts anzeigt, wegen Dreck, Wasser, etc...
Ich habe bei meinem Prius V einen konvexen Spiegel am Aussenspiegel aufgebracht. Der gibt eine grössere Rundumsicht aber es ist auch nur eine Behelfslösung. Dann hatte ich auch mal an einem SUV Konvexspiegel im Innenraum and der oberen D-Säule gesehen. Die haben auch etwas geholfen, sind aber auch gewöhnungsbedürfig
Ich denke da ist wirklich Nachbesserungsbedarf, denn beim Rückwärtsfahren, Ein-/Ausparken kann es auch für andere Verkehrsteilnehmer riskant werden.
Vllt. hat jemand noch andere Ideen die Rundumsicht,.... zu verbessern.
Hallo,
ich wollte mal ein Thema ansprechen, dass ich hier als solches noch nicht konzentriert lesen konnte.
Unser Corolla ist ja ein technisch sehr ausgereiftes Auto,.... und wir sind alle froh, dass wir ihn haben.
Nun habe ich einen TS und bin etwas old school so, dass ich gerne auch mit nach hinten schauen etc. einparke etc. Das soll wohl durch die ganzen elektronische Helferlein wie Einparkassistent, Parksensoren und Rückfahrkamera etc. erleichtert bzw. dem nicht "old school driver" abgenommen werden.
Meine Meinung zur Rundumsicht beim Corolla TS ist sehr bescheiden. Ich finde hier haben die Ingenieure aus dem Land der aufgehenden Sonne schon nicht gut überlegt. Warum ist speziell die D-Säule so breit, das Rückfenster so klein, etc.
Empfindet ihr das auch so oder bin ich der Einzige ?
Alles anzeigenGerne...
Wir kommen aus Mexiko!
Wir leben seit fast zwei Jahren (18/19 Monaten, denke ich) in Deutschland, wir sind eine Woche vor der Ausgangssperre Maßnahmen angekommen. Es war: Willkommen in Deutschland! Sehen uns in zwei Jahren wieder!
Dank die Pandemie sind wir sehr frustriert, weil wir unsere Deutsch nicht verbessern können. Jeden Tage unsere länger Satz ist: Mit Karte, bitte!
Ich versuche alles auf Deutsch schreiben, und ich kontrolliere die Übersetzung auf Englisch. Endlich sind wir verbessern...
Pero es muy bien y necessito hablar solamente en espanol - los otros no pueden comprender nuestra opinion y nosotros pueden dar siempre los "likes" entre si !
Übersetzung: gerhard_corolla ist toll !!!