Unterscheidet zwischen Reifengrössen und Felgen !
Beiträge von Buffy
-
-
ich habe beim TÜV angerufen und einen Prüfingenieur bekommen. Es ist meist nur eine Reifen/ Felgengrösse eingetragen. In den COC Papieren stehen aber die genaueren Bezeichnungen des Fahrzeugs. Dort hat der Prüfingenieur nachgeschaut und gesehen, dass auch andere REIFENGRÖSSEN möglich sind. Also praktisch alle von 225/40R18 , 225/45R17 und 205/55R16. Das sieht die Polizei natürlich nicht, da im Fahrzeugschein nur eine Grösse gelistet ist ... aber wie gesagt, man trägt diese nicht mehr alle im Fahrzeugschein ein, die erlaubt sind.
Bei den Felgen ist es etwas anderes. Sind diese mit dem Fahrzeug zugelassen, sind diese auch nur mit dem jeweiligen Corolla modell erlaubt zu fahren. Eine Einzelabnahme geht beim TÜV nicht, da Festigkeit etc. ohne KBA bei solchen Felgen nicht beim TÜV geprüft werden kann oder halt nur mit hohen Kosten. Hat man eine KBA kann diese im Einzelfall auch auf anderen Corolla Modellen mit einer zusätzlichen Abnahme verwendet werden.
Aber ich würde mir wenig Gedanken machen und wenn der Felgendeckel von Toyota ist und die Grössen denen oben entsprechen, hätte ich glaube ich in der Praxis kein Problem damit - weder bei Polizei, TÜV oder Versicherung - halt meine Meinung
-
nein alles Werkzeuglos.
Wird alles nur in die Verkleidung geklemmt.
Im oberen Bereich bei der Klima Steuerung muss dafür die Verkleidung entfernt werde, dann wird ein Stück Blech von der Konsole dahinter gebogen und die Verkleidung einfach wieder drauf. Unten wird ein Blech einfach nur geklemmt ohne um Biegen, das wars, dauert 10 Minuten und bekommt jeder hin.
Also ich habe mir den Kuda Grundhalter aus Leder und Broditgerätehalter für mein Iphone auch gekauft
---- Man kommt super dran und es stört nicht beim Bedienen anderer Knöpfe etc. .... Und das Handy passt super ... !!!
Hier ein paar Bilder dazu:
IMG_3138.jpgIMG_3139.jpgIMG_3140.jpgIMG_3141.jpgIMG_3142.jpgIMG_3146.jpgIMG_3156.jpg
-
Ich biete hier die orig. Felgen mit Reifen (2021) von meinem Corolla TS bei Auslieferung , da Wechsel auf GJR mit neuen Felgen.
Die Felgen/ Reifen sind nur für eine Überführungsfahrt von 320km gelaufen also praktisch neu.
Die Felgen haben die Bezeichnung bei Toyota: PW457-02004-ZC
Reifen sind Sommerreifen der Marke Bridgestone EP150 mit 205/55 16
Bildschirmfoto 2022-02-22 um 00.47.16.png
Forumspreis 500Euro für Reifen/ Felgen mit RDKS und Nabendeckel allerdings ohne Schrauben.
Bin heute noch in Frankfurt, fahre dann aber morgen nach Köln/ Hürth und Donnerstag Richtung Aachen und könnte sie auch im Auto mitnehmen.
-
-
also die etwas älteren oftmals analogen Ladegeräte sind nicht so optimal beim Laden der Batterie, da die Ladekurve oft nur einer e-funktion oder Sättigungskurve entspricht... sorry für den Fachjargon....
Bei neueren Ladegeräten sind die Ladekurven oft Mikroprozessor gesteuert, die zudem auch - wenn sie gut sind - den Ladezustand der Batterie berücksichtigen. D.h. sie regeln ! So können auch moderne Ladegeräte tiefenentladene Batterien wieder "heilen". Dies geschieht meist mit hohen Strömen am Anfang aber 17V sind definitiv zuviel. Je sanfter desto besser ...
Ich habe mindestens 7 Ladegeräte, die ich aber kaum noch nutze, da die Lebensdauer einer Batterie von dem Ladeverhalten signifikant abhängt - insofern habe ich eine neueres gekauft ...
PS: start-stop-Batterien wie beim Hybrid sollten auch oftmals gepulst geladen werden.... geht mit analogen nicht... !
-
Bist schon recht durchgeknallt
Ist schon schade welche Nutzer dieser Plattform sich hier tummeln und andere beleidigen.
Du hast damit mehr über dich selbst gesag als über mich !
-
Hallo Kollegen,
melde hiermit eine leere Starterbatterie.
Ok - das Auto wurde wenig bewegt, aber warum hat das Ding keine Batteriewarnleuchte? Oder hat er die und die ist so schnell leer geworden?
Überlege jetzt auch einen Jump-Starter anzuschaffen.
Mein HiTech X1 Ladegerät hat die Batterie nicht mehr erkannt..
das hatte ich auch mal bei der 12V Batterie meines Prius, der 3 Monate lang leider nicht mehr bewegt wurde. Die Batterie war tiefenentladen und musste erneuert werden obwohl sie nur 2 Jahre alt war.
Mittlerweile hänge ich die Batterie beim Prius ab, wenn ich länger nicht da bin. Für den Corolla aber habe ich ein Erhaltungsladegerät gekauft - CTEK MXS5.0 (sie kann so ziemlich alle Batterietypen laden und wird auch von Mercedes, Porsche, verkauft - halt nur mit dessen Logo drauf)
Jump-Starter ist ja wieder nur eine Batterie mehr und überbrücken geht ja auch meist mit Kabel von jedem anderen KFZ ....
-
Die elektrische Heckklappe vermisse ich etwas, hatten die beiden Vorgänger. Aber gut, man kann nicht alles haben....
LG Mainy
ich habe die elektrische Heckklappe aber finde sie doch unnötig, denn man kann bei einer AHK oft nicht mehr mit dem Fusssensor öffnen, wenn die es beim montieren nicht richtig machen und wenn man einen Fahrradträger drauf hat, gibts ne Kollision beim Hochmachen der Heckklappe von Innen.... muss man schon aufpassen.... !
Auch ist sie ein wenig langsam... und hat man längere Sachen im Auto, die rausgucken würden gehts auch kaum.... ne, ne.... mach ich nicht mehr... !
Bin ich nicht so gewohnt und maybe auch "old-school"
-
Beweisfoto dann bitte hier anliefern - Sonst glauben wir's nicht
wirklich jetzt ? .... nun dann
IMG_3089.jpg
Ist aber alle MEINS !