Alles anzeigenDie extrem schlechten Erfahrungen bei Nässe beziehen sich aber meist auf die 225/40 R18
Der 225/45 R17 hat mehr Möglichkeiten zu walken und sollte dahingehend besser funktionieren.
Mit dem Michelin Premacy holst du dir ganz andere Probleme ins Haus, der ist ein 100% Garant dafür das er in kurzer Zeit Sägezahn bekommt und tierisch laut wird. Zudem ist der Gummi so hart das er bei Nässe ebenfalls sehr früh die Haftung verliert. Das Symbol A bezieht sich nämlich nur auf Aquaplaning.
Wenn du einen vernünftigen Reifen willst solltest du von den ECO Reifen weg gehen, das was ein normaler Reifen mehr verbraucht geht in den Messtoleranzen unter, zudem hast du aber dafür einen erheblich besseren Komfort da normale Reifen eben weicher sind.
Den Luftdruck nur maximal 0,2 über der Empfehlung erhöhen da sonst die Haftung auch nach lässt.
An deiner Stelle würde ich die Falken weiter fahren. Erstens weil die neu sind, zweitens weil du sicherlich mit dem Hybrid nicht extrem sportlich fährst und drittens deine Wahl mit dem Premacy andere, schlimmere Probleme bringt.
Danke Chris1983 für dein Meinung. Es ist evtl. die neu Plus Variante mit zwei Gummischichten doch was anderes? Michelin sagte:
"Der neue Sommerreifen MICHELIN Primacy 4+ ist auf Limousinen und SUVs ausgelegt – für den normalen Alltag und
lange Familienausflüge. Er verfügt über beste Bremsleistung bei nassen Straßenverhältnissen im gefahrenen Zustand3 und bietet so mehr Sicherheit vom ersten bis zum letzten Kilometer. Diese Leistung verdankt er der MICHELIN
EverGrip-Technologie, die zwei Gummischichten kombiniert, um den Profilverlust auszugleichen. So bleibt die
Nasshaftung auch im gefahrenen Zustand auf einem hohen Level.
Sicherheit – auch im gefahrenen Zustand – und eine lange Laufleistung zeichnen den Sommerreifen MICHELIN Primacy 4+ aus. Er ist seit dem 1. Januar auf dem Markt. Bis März wird er in 82 Größen von 16 bis 19 Zoll verfügbar sein, bis Ende 2022 in 121 Größen von 16 bis 21 Zoll.
Die neuen Sommerreifen-Generationen von Michelin decken die wichtigsten Einsatzwecke von Sportwagenfahrer:innen und auch alle Alltagsanforderungen ab. Sie sind bis zur Nutzungsgrenze (1,6 mm) leistungsstark und lassen sich länger
fahren – ein wichtiger Beitrag zur Verringerung der Umweltbelastung."