Beiträge von AlliedWinter

    Ich weiß nicht ob das berechtigte Kritik oder einfach nur jammern auf hohem Niveau ist:


    Im aktualisierten MMI (2022, ohne Home Screen, ohne Knöpfe, aber noch mit Drehregler), kann ich sowohl BT Verbindung als auch Android Auto nutzen.


    Neulich einmal AA genutzt (hat gut funktioniert), gestern ohne unterwegs gewesen. Dann wollte ich Musik via BT Verbindung vom Handy abspielen. Das Handy war nicht verbunden. Im Auswahlfenster für die BT Verbindung kann ich eingeben ob z.B. Medien und Telefon über BT laufen sollen oder über AA. Beides gleichzeitig geht nicht. Oder zumindest so, dass die Software erkennt ob AA genutzt wird oder nicht. BT aufm Phone ist ja permanent an (da ja die Accounterkennung bei mir über's Phone läuft, die hat auch funktioniert)


    D.h. hier müsste ich dann immer selbsttätig umstellen.

    Sicher? War das neue MMI nicht Android Auto Wireless?

    Nicht das ich wüsste. Der Händler von meinem Hat im Dezember noch gemeint, das weiß man (zu dem Zeitpunkt) noch nicht.


    Aktuell denke ich nicht (hab's aber ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert). Aber wenn Baddek sich ohne Datenkabel schon einen Wolf gesucht hat, glaube ich nicht, dass das via BT geht.

    Und der Stadtverkehrsverbrauch und.oder Stau ist einfach Klasse.

    Danke für die Blumen.


    Und ich denke auch. Ich bin damals mit "unerfahrenem Hybridgasfuß" auf 5,2L/100km gekommen. Mittlerweile hab ich mich eingelesen und versuche das was ich aus'm Hybridtrainer und dem Forum hier gelernt habe umzusetzen.


    Die "Feuerprobe" dürfte Samstag werden, wenn ich mit Freunden (d.h. Wagen vollgeladen) einen Tagesausflug nach Regensburg mache. Viel Autobahn und tendenziell eher 100km/h+.

    Genau Cali. Ich hab gerade erst Mal im Handbuch für's MMI nachgeschlagen und anschließend mich ins Auto gesetzt: Erst nach anschließen via Datenkabel taucht das AA (bzw. CarPlay wenn man Apple nutzt...) Symbol im Infotainment Screen auf.


    Leider läuft bei mir AA weniger flüssig als das Base MMI (kann aber durchaus auch an meinem Handy liegen).


    IMG_20220711_172305_7.jpg

    Mit der "Toyota App" kommt man wieder ins Base MMI


    Soweit so gut. Demnächst mal auf einer längeren Fahrt ausgiebig testen.

    Bin ja mal gespannt wie's bei mir nach einem Jahr aussieht (oder überhaupt mal nach einer statistisch auswertbaren Menge an Tankvorgängen) ^^


    Aktuell sieht's so aus (nach absolut statistisch irrelevanten 380km...):

    Verbrauchsverlauf.png


    Man erkennt übrigens sehr deutlich die 800m Kurzstrecke zum Tanken neulich...



    Wieder mal positiv überrascht war ich von Stadtverbrauch über "größere" Strecken. Gestern Abend einmal quer durch München (Süd-Ost nach West):

    Verbrauch_Muc.png

    Der mittlere Ring war größtenteils frei (Sonntagabend halt) und so hab ich alles mit ACC laufen lassen.

    Danke! Hatte nur nach Kraftstoffverbrauch gesucht und den Kardinalfehler begangen nicht eine Seite weiter zu lesen. Kommt nicht wieder vor :saint:


    Als kleine Wiedergutmachung meine zwei Fahrten ins Büro heute.


    Hinfahrt: Aus dem Münchener Süden über den Ring auf die A9 bis Allershausen und dann in die Walachai. Auf dem mittleren Ring war noch wenig los und auf der Autobahn konnte ich flüssig bis 120 mitschwimmen.

    Verbrauch_Muc_Work.png


    Rückfahrt: Wollte mal ausprobieren was geht und bin einfach die B13 Stadteinwärts gefahren. Der mittlere Ring war dicht mit sehr viel Standzeit und Stop&Go (ich weiß schon warum Fahrten mit dem Auto ins Büro eine Ausnahme bleiben werden....):

    Verbrauch_Work_Muc.png


    Beides ca. 4,4L. Auf der Hinfahrt dürfte das der hohen Geschwindigkeit, auf der Rückfahrt dem Herausbeschleunigen aus Ortschaften geschuldet sein. So oder so bin ich aber mehr als zufrieden damit.

    Mal sehen wo dann in ca. 600km (aktuelle Restreichweite) die Tankstellenmessung hinkommt.

    Also das Handbuch spuckt an der Stelle folgenden Hinweis aus (Kap. 2-1, S. 117):

    pasted-from-clipboard.png


    D.h. der Durchschnittsverbrauch bezieht sich - wie von corolla_321 angesprochen - auf das letzte Mal manuell zurück setzen. Im Handbuch findet sich kein Hinweis darauf, dass das mit jeder Betankung automatisch zurück gesetzt wird.


    Was mit jeder Betankung neu ermittelt wird ist die Reichweite mit verbleibendem Kraftstoff. Zumindest wenn das Fahrzeug abgeschaltet wird. Bei eingeschaltetem Fahrzeug wird wohl die Anzeige nicht aktualisiert

    Mich würde nämlich mal die wirkliche Größe des Tanks interessieren.

    Dürften so um die 42,49L sein. Siehe hier: