Jo, im Stadtverkehr schlägt sich der 1,8er nochmal einen Ticken besser als der 2,0er. Glückwunsch wenn es für euch passt!
Beiträge von AlliedWinter
-
-
Ich finde den Kofferraum eigentlich von der Größe okay und unten drunter passt auch gut was rein wenn man das Ersatzrad weglässt.
Naja... ich war schon etwas erschrocken als Kinderwagen (zusammengefaltet) + Babywanne nicht locker flockig nebeneinander passten (wie z.B. im 3 Jahre älteren Focus Kombi meiner Frau), sondern ich stattdessen Tetris spielen durfte und entsprechend weniger Platz für Koffer/Rucksäcke und Co im Kofferraum war. Da musste dann der Beifahrerfussraum als Stauraum herhalten.
Ich bin halt noch Kombis gewohnt wo man sorglos gefühlt 30 Koffer reinschmeißen konnte und der Kofferraum trotzdem noch halb leer war...
Aber zurück zum Thema: Der Windschatten macht da weniger aus. Zum einen schon weil Abstand (auch wenn der Abstandsregeltempomat auf kleinster Stufe gefühlt näher dran ist als "halber Tacho"), zum anderen weil ja nicht jeder Wohnwagen riesig ist.
Hauptpunkt ist da: Konstant 100km/h. Ich hab da kein Problem mit auch mal Strecken wie München - Stuttgart mit 100 zu fahren. Da kann er dann auch nicht viel verbrauchen und ich bin nicht sonderlich viel länger unterwegs als wenn ich Richtgeschwindigkeit fahren würde.
-
Naja, an nem LKW-freien Sonntag in den Urlaub - da hatte ich bei 130 eher das Gefühl die anderen überpflügen mich
Und ich bin froh, dass ich mich dann auf der rechten Spur hinter einen Wohnwagen mit Tempo 110 klemmen kann
Die letzten Tankfüllungen bei mir waren mit 4,43 und 4,43 L/100km ziemlich identisch. Trotz viel Autobahn zwischendurch. Nachwievor bin ich mit der Technik des Corolla sehr zufrieden. Das mangelnde Platzangebot kommt mehr und mehr zum Tragen. Hätte nicht gedacht, dass ich einen Kombi mit 2 Erwachsenen und einem Säugling voll bekomme.... Aber gut ciceronis hatte ja auch die Dachbox. Ohne die wäre es wohl nicht gegangen.
-
Vielen Dank!
Auch wenn ich die Technik grundsätzlich begrüße, sehe ich auch noch einige Schwächen. Mal schauen was da so die Zukunft bringt.
Ich bezweifle aber, dass irgendwelche Petitionen da groß etwas ändern werden. Zumindest würde ich es mir nicht wünschen. Viel eher wird etwas passieren, wenn der erste Unfall auf ein Mismatch zwischen ISA Geschwindigkeit und tatsächlich zulässiger Geschwindigkeit zurückzuführen ist und dann erste Klagen eintrudeln.
-
Ich habe arge Zweifel, dass es so einfach geht. Erinnert mich an den "Hack" damals, als die ersten Gurt Piepser Pflicht wurden, und manch findiger Bastler einfach den Sensor "überbrückt" hat.
Ich mein, kann ja sein, dass das über die regulären Lautsprecher einfach als separates Signal läuft. Da müsste man dann schon deutlich mehr machen....
-
nur eben vorgezogen, korrekt?
Korrekt. Das Intervall ist immer 15.000km ODER 1 Jahr. Bei EZ 2021 war das nun nach vier Jahren die zweite Große. Und im Jahr 5 (oder eben nach weiteren 15.000km) wieder eine kleine.
Bei mir auf dem Prüfprotokoll steht auch drauf bei welchem km Stand ich wieder kommen darf (sofern nicht vorher 12 Monate um sind).
-
So, heute war bei mir Inspektion Nummer 3 (kleine Insp) + erster TÜV fällig. Da meiner ein Leasingfahrzeug ist, hab ich leider nur die Info des Servicemitarbeiters, wie hoch die Rechnung ist, die Toyota Leasing bekommt. Sollen wohl um die 450 - 500€ sein für Inspektion + TÜV. Wenn wir mal knapp 200€ für HU und AU abziehen, bleibt die kleine Inspektion irgendwo bei 250 - 300€ liegen. Ob mit oder ohne MWSt kann ich leider auch nicht sagen.
Was ich selbst zahlen musste, war der Reifenwechsel mit Einlagerung (zu ca. 110€) und die Klimaanlagenreinigung mit CABIN Filtertausch (zu ca. 60€).
Kann aber jetzt nur bedingt einschätzen ob das für den Münchener Osten gut und günstig oder eher obere Preisklasse ist.
-
So, mal wieder meine Wenigkeit: Letzte Tankfüllung war Ende März. Von da an wurde der Corolla noch knapp 300km via Autobahn nach Hause und anschließend relativ sporadisch im Münchener Raum (mehr Innenstadt als außerstädtisch) bewegt.
Rausgekommen sind beim Tanken gestern: 690km (bei knapp 100km RRW). Nachgefüllt wurden 28,33L E10 zu einem (für Münchener Verhältnisse) Schnapper von 1,62€/L. Mal kurz durchgerechnet komme ich so auf 4,11L/100km Verbrauch über die Tankfüllung was den Gesamtschnitt wieder mehr in Richtung 4,5 denn 4,6 schiebt. Es wird halt warm und der Corolla freut sich! Der BC hatte bis zu letzt auch 4,2 angezeigt und gefahren wird aktuell noch auf WR weil ich bisher nicht zum Reifenwechsel beim Händler gekommen bin.
So weit so gut! Demnächst steht auch Inspektion und TÜV an (3 Jahr sind schon rum...) und dann mal schauen was das letzte Jahr mit dem Corolla bringt.
-
seltsam aber offensichtlich verbrauchen neuere Toyota Hybrid mehr!
Gerade beim Vergleich zum Prius liegt das aber (bei Geschwindigkeiten oberhalb der 80km/h) auch deutlich am höheren Luftwiderstand des Corollas ggü. dem Prius. Ich weiß gerade nicht wo sich der P5 einordnet, aber er dürfte nur unwesentlich schlechter zum P3 und P4 liegen.
-
Am Ende sind die Kisten restlos verkokt.
Wobei dies ja nur für den 2.0er gilt. Der 1.8er hat ausschließlich Saugrohreinspritzung, da sollte ein Verkoken eigentlich nicht vorkommen (zumindest meinem Wissensstand nach).