Beiträge von AlliedWinter

    Wahrscheinlich ist dann der Motor im optimalen Betriebspunkt, während er bei der ständigen leichten Steigung weder den E-Antrieb richtig nutzen kann noch den richtigen Lastbereich hat.

    Könnte ich mir schon vorstellen. Ich vergleiche es gerade mit dem Radfahren: Lieber einen kurzen (Distanzmäßig) und knackigen Anstieg und dann geht's flach weiter als permanent über eine lange Strecke dafür aber mit nur 1-2% bergauf.


    Dann "verausgabt" man sich einmal und dann ist's gut.


    Also eigentlich springt der ja immer auf den Strich zu Power oder zu Eco

    Ich hab den eigentlich auch durchgehend aktiv und wie AlexToCo geht das langsam in den Gasfuß über, ohne dass ich groß hinsehen muss. Beim Beschleunigen bin ich meist zwischen den Eco und Power strichen. Eine gemütliche Beschleunigung.


    wie und woran er seine Empfehlung fest macht, würde mich ja schon interessieren.

    Ich vermute am Ecoscore. Erst ein gleichmäßiges Beschleunigen. Sobald die Beschleunigung unter einen bestimmten Wert sinkt, wird eine gleichmäßige Geschwindigkeit angenommen, die möglichst gehalten werden sollte.


    Sehe ich immer dann, wenn ich z.B. 50 innerorts fahre, der blaue Balken im EV-Eco Bereich ist und mehr oder weniger deckungsgleich mit dem grauen "Ist" Balken ist. Wenn ich dann aus dem Ort heraus beschleunige, hängt der blaue Balken kurz nach bis er "überzeugt" wurde, die Beschleunigung bis knapp vor den Power-Bereich zuzulassen (was wohl dem Optimum entspricht).

    Kennt ihr das auch?

    Wie AlexToCo schon beschrieben hat, nennt sich Pulse and Glide. Kann je nach Strecke durchaus sinnvoll sein. Wie du auch schon sagst, für die Autobahn eher weniger gedacht.


    Auf der Autobahn halte ich mich an den blauen Balken vom EcoMeter. D.h. so gut wie nie in den PWR Bereich. Auch wenn das im Anstieg auf der Autobahn bedeutet von z.B. 120km/h auf 100km/h zu fallen. Dafür lasse ich dann bergab (sofern erlaubt) schneller laufen, um etwas Schwung mitzunehmen.


    Ist das bei euch auch so?

    Ja. Zumindest erwische ich das Mäusekino immer nur dann wenn die Batterie auf 3 oder 4 Balken ist. Naja, das System weiß schon was es tut. An einigen Bergabfahrten auf der Autobahn bin ich schon mal fast voll gewesen. Aber das ist auch eher die Ausnahme.


    Und selbst mit den 3 Balken ist hier im Stadtverkehr ein Verbrauch von 3,8-4,2 L/100km für mich möglich. Das passt schon.

    Für 1,84 Euro/l in München getankt?

    Ja, das ist Münchnerisch normal. Aktuell pendelt E10 laut clever-tanken über den Tag zwischen 1,78 und 1,90 (5km Umkreis um meinen Wohnort). Bei uns geht's natürlich auch abends runter oder vorm Wochenende wieder rauf, aber wie du schon anmerkst auf einem höheren Niveau als in Bonn.


    Und danke für die Blumen! Ich denke auch, dass ich wirklich darauf achte sparsam zu fahren und mich z.B. noch "überzeugen" muss auch mal bei 130 laufen zu lassen. Das könnte allerdings noch mit dem Einfahren zu tun haben.


    Spritmonitor gibt es auch als Android- und iOS-App

    Gut zu wissen. Bringt mir aktuell nur nix, da ich das PW für meinen Account nicht dabei habe :sleeping:

    Also bisher hab ich wohl Glück. Sowohl was das Eintragen der Fahrten in die App angeht, als auch den Spritverbrauch selbst.


    Ich hatte gestern vor der Fahrt zum Flughafen (Freundin vom Urlaub abholen), noch schnell getankt. Restreichweite waren noch ca. 110km deswegen ging nicht sooo viel rein. 29,10 L E10 (automatisches Abschalten der Zapfsäule genutzt ohne "nachdrücken") zu 1,84€/L. Ist ok.


    Was mehr als ok ist, ist der Verbrauch. 78km - 750km von Tankfüllung zu Tankfüllung, ergibt einen errechneten Verbrauch von 4,33L/100km. BC hatte zuletzt 4,4 angezeigt. Klar, ist die erste Stützstelle für die Statistik, aber es ist schon Mal ein guter Anfang. 8)


    In Spritmonitor trag ich's morgen ein, wenn ich wieder am heimischen Rechner bin.

    - Was spricht bei euch dafür/dagegen Instagram Bilder von eurem Auto zu posten?

    Hab keinen Instagram account. Auch ist mir das Thema ansonsten eher suspekt. Bin dafür vermutlich einfach schon zu alt. Ich erfreue mich an meinem Wägelchen und lass ab und an hier im Forum ein paar Infos da.



    - Habt ihr spass oder nicht? Ist das für euch interessant oder nicht?

    Gemessen an meiner Aussage oben: Nein, nicht interessant.



    - Würdet ihr damit anfangen wollen?

    Nein. Eine Freundin von mir ist gerade dabei sich darüber ein Business aufzubauen. Das ist ein "Knochenjob". Macht man es nur als Hobby ... nun ja, warum nicht. Dann bliebe nur die Frage:



    - Wie findet ihr das wenn leute Bilder vom Auto posten?

    Warum? Bei jemandem der z.B. Detailer ist oder regelmäßig Technikdinge macht. Warum nicht. Dann auch egal ob als Hobby oder nicht. Ich folge z.B. auf Youtube M539-Restorations, der hat auch einen Insta-Account, ich wüsste aber nicht, warum ich explizit dort nach etwas schauen sollte, was nicht sowieso auf Youtube ist. Auf ggf. Insta-Exklusiv Content kann ich verzichten.


    Wer aber Spaß daran hat: Bitte, ich werde da nicht im Weg herum stehen 8)

    Laut Kompatibiltätsprüfung auf der Toyota-Seite sollten 10 Funktionen Verfügbar sein.

    Also bei mir auch gerade nochmal geschaut.


    Die Dienste sehen genauso aus. Allerdings hab ich kein Navi, d.h. zumindest der Routenimport fällt weg. Warum Fußgängernavigation nicht dabei ist dürfte dann wohl nur noch am Paket hängen (Kein Navi, keine Fußgängernavigation).


    Sonst ... bisher nutze ich bloß den Hybridtrainer und das tut was es soll (bis jetzt...).

    So, gestern gab's dann die erste längere Fahrt. Daytrip mit zwei Freunden nach Regensburg. Ganz unkompliziert Über A9, A93.


    Hinfahrt:

    Jul2022_Muc_Regensburg.png


    Soweit ganz ok. Auf der A9 hatte ich noch ACC aktiv. Der hält natürlich auf biegen und brechen die eingestellte Geschwindigkeit (120), auch in der Steigung. Ist für viele von euch vermutlich nix neues und irgendwo auch logisch, aber zum Sprit sparen eher kontraproduktiv. Auf der ebenfalls sehr "welligen" A93, dann den ACC abgeschalten und bergan versucht das Eco Meter maximal an der Grenze zu Pwr zu bewegen. Bergab dann aber auf 130+ laufen lassen.


    Ging eigentlich gut vorwärts!


    Rückfahrt:

    Jul2022_Regensburg_Muc.png


    Eigentlich ein Spiegelbild. Die paar km mehr kamen daher, dass ich den Corolla beim Freunde abliefern nicht abgeschalten hatte und deshalb die Heimfahrt durch München noch mit dabei ist.


    Aktuell steht das Wägelchen nun bei 670km seit der letzten Tankfüllung und 100km+ werden mir noch angezeigt. Naja ... demnächst mal zur Tanke begeben und ausrechnen, was nun tatsächlich durch die Brennräume gewandert ist.

    Extra zum Tanken fahren lohnt sich meist nicht - lieber eine Tanke auf der Strecke nehmen =O !!

    Absolut!


    Die Fahrt zum Tanken war der letzte Abschnitt einer mehrteiligen Kurzstreckenfahrt, die so sicher nicht wieder vorkommen wird. Denn


    - der erste Abschnitt war aus der TG auf den Parkplatz gegenüber. Dort bin ich mit eingeschaltetem Hybridsystem eine viertel Stunde gestanden um MMI und Co einzurichten und ein paar Dinge auszuprobieren.

    - der zweite Abschnitt war vom Parkplatz zum Edeka die Straße hinunter. Ich dachte mir: "Wenn ich das Auto schon aus der TG geholt habe..."

    - der dritte Abschnitt war vom Edeka zur Tanke. Hab auf dem Weg schon gesehen, dass es relativ günstig wird und das es wohl am nächsten Morgen (Samstagmorgen) wohl nicht günstiger werden wird.

    - der vierte Abschnitt war von der Tanke zurück in die TG


    Also ja, ziemlich sicher Ausnahme... denn sonst bin ich ja auch ein Verfechter von "unterwegs" mitnehmen. Getreu dem Motto: A penny saved, is a dollar spent!