Ich hoffe, du meinst Exitus
autocorrect am pixel ist manchmal fatal
Ist ausgebessert
Ich hoffe, du meinst Exitus
autocorrect am pixel ist manchmal fatal
Ist ausgebessert
Ich hab eher Angst um die Haltbarkeit des Akkus bzw. Die Folgekosten wenn er mal defekt ist.
LFPakkus wie sie auch tessla verbaut sind zwar nicht so leistungsfähig aber um welten langzeitstabieler und vorallem sehr zyklenfest.
Es kommt halt immer auf Akku Chemie an.
Im der Regel halten die packs nur wenn was passiert dann braucht man ne Garantie.Die 20 bis 30k sind ein wirtschaftlicher Exitus. ( Weil immer neue packs verbaut werden)
Bevor ich mir den swace geholt habe, war ich mit den id3, leaf,zoe anschauen alles gebraucht Modell paar Jahre alt.
Alle hatten noch rest garantie von 2 bis 4 Jahren akku.
Jetzt zu meinem Problem, momentan haben wir keine freien Werkstätten(ich kenne jetzt mal keine) die mir das Akkupack x aufmacht, und das ganze Pack Durchmisst und die Zellen austauschen bzw es auch an das BMS anpasst.
Stirbt irgendwas an der Leistungseletronik ist es das selbe.
Die zoe wäre OK als gebrauchter gewesen, nur Platztechisch wäre es halt ultra limitierend.
Tritt dort ein schaden auf, dann muss ich zwingen zum Hersteller. Der macht dann Teile Tausch Bingo und es wird schnell uninteressant.Renault verbaut im Schadensfall nur neue Akkus außer man ist noch in der Garantiezeit, da wird das pack reconditioned um auf den soc x zu kommen.
Schaut man sich Norwegen, Schweden usw an, dann haben die dort mehr Erfahrung.Weil ein Großteil EVs dort aktiv nutzt.Die Werkstätten hab umgestellt bzw bieten dort auch Ev- Reparaturen an.
Ich bin Laternenparker und gespannt wie das bei uns in Zukunft funktionieren soll.
EVs werden gewinnen das ist ohne Frage, nur momentan verdienen die Autobauer (De) nicht wirklich was damit.
Nimh akkus waren damals OK, jedoch ist das tote Technik. Das Lithium -conversion kit von dr.prius wird in De wahrscheinlich nie jemand zulassen.Rein aus technischer Sicht wäre das eine bessere Austauschbattery
Kann nur vom 1.8er sprechen.Da ich leider zu den erfroren Menschen zähle, ist Sitzheizung und Gebläse auf manuell / 23 bis 24 grad eingestellt. Bei den momentanen Temperaturen in der früh - unter 10 grad brauche ich laut BC (~ 17 km)
3.9 bis 4 Liter.
Wenn er in der Garage aufgetaut ist, gehen dann je nach Temperatur zw 3,4 und 3,6liter/100km
Man merkt,dass er durch die Garagenwärme schon nach einem Kilometer und einem strich am Kühlwasser, in den EV mode wechselt.
Die stadtautobahn Etappe wärmt ihn dann durch.....
@ Main coon
Mein erstes auto war ein Kadett E bin damals liegen geblieben mitn im Urlaub. Der gelbe Engel war leider damit überfordert. Dann wurde ich zu einer mini Werkstatt geschleppt, wo noch einer Vergaser einstellen und reparieren konnte. Der alte Herr wusste bin einer minute dass es wirklich am Vergaser lag. Hat mir den Vergaser gereinigt, Schwimmer Nadel und Kanäle geputzt, Dichtungen zugeschnitten.Dann lief er wieder und noch besser weil er ihn nach gehör eingestellt hat.
Du hast leider recht,das wissen wird alles verloren gehen.......
Und dann fährt die Karre auch nur 180km/h (eingetragen).
![]()
Ich finde den Verbrauch auf der AB auch zu hoch, kann ja dort nicht 50 fahren wie in der Stadt um den Verbrauch niedrig zu halten.
Der Antrieb ist für Japan vmax 100km/h ausgelegt. By the way - steigt der Luftwiderstand exponentiell an.
Das hast du schon am Rennrad, Aero Haltung bei nur 30km/h sind leicht 20 bis 30 Watt wenig die du aufbringen musst.
In keinem Land außer De, gibts vmax offen und wenn du 115 laut tacho fährt dann gehts auch weit unter 5 Liter.
Der Hsd ist kein Antrieb für Heizer m.m nach, da wirkt er gequält.
Hab bei Reifendirekt bestellt und genommen was dabei war.
Wie die funktionieren habe ich mir noch nie überlegt, bin einfach von Batteriebetrieb ausgegangen, ähnlich der Feuermelder, die 10 Jahre funktionieren sollen.
Preise sind echt gut - rdks hat gepasst und liefern die alles fix fertig. Komplettrad mit rdks usw?
Haben die Dinger eigentlich Batterien oder werden die durch Induktion beim Fahren aufgeladen? Falls letzteres, waren Deine vielleicht leer...
So weit ich das gesehen habe haben die neueren direkt mess Rdks sensoren, eine Lithiumzelle. Haltbarkeit ~ 5 Jahr und mehr
Welche rdks Sensoren nutzt ihr?
Wenn ich mir komplett Räder bestellte dann werden dort immer universal Sensoren angeboten. Hat damit schon jemand Erfahrung ?
Zieh mal die Stopfen an der Unterseite der Tür raus. Das hört sich verdächtig nach Wasser in der Tür an. Ich meine richtig viel Wasser, nicht nur ein bisschen Feuchtigkeit.
Hab heute nachgeschaut unten rechts und es ist kein Wasser drinnen.Habe auch ins Loch reingeläuchtet und man erkennt hier keine Spuren von Wasser.
Ich werds morgen eh sehen in der früh,da hab ich sicher schon kurzfristig minusgrade .....