Beiträge von regexmasternew

    Nicht die Kapazität ist ausschlaggebend, sondern dem maximale Entladestrom. Das sind unterschiedliche Angaben, die nicht in einem direkten Verhältnis stehen.

    Hier wurden wohl Änderungen vorgenommen. Aus einem 12V Akku bekomme ich auch 10kW, auch wenn dieser "nur" 90Ah hat. Darum stehen auch immer zwei Werte auf dem Akku. :)

    Toyota gibt den Entladestrom nicht an, zu mindestens finde ich nichts. Nur die Spannung, Kapazität und Zellenanzahl usw.

    Wenn die Zellen in Reihe geschaltet werden, um die Spannung zu erhöhen, ändert sich die Kapazität nicht. 4Ah bleiben 4Ah ;)

    Die Leistung die aus dem Akku kommt, wird nicht nur durch den Akku selbst begrenzt, sondern durch den Inverter.

    Stimmt an die Reihenschaltung habe ich nicht gedacht, aber im Umkehrschluss, wenn der Inverter die maximale Stromstärke begrenzt, heißt dass dann, er kann die höhere Leistung nur durch die Hv-Anpassung erreichen. Sprich er kann die gleiche Zeit Mg1&2 belasten wie gen4. Bei gen4 wird ja weniger Leistung aus mg1&2 gezogen. Wie du schreibst, ist der HV-Akku grundlegend anders in Bezug auf die Maximalen Entladestrom in gen5. Im Grunde erreicht man damit dann halt mehr unteres Drehmoment in gen5 und mehr Kraft. Das Auto wird sich dadurch bissl spritziger anfühlen, aber niedrigere Verbräuche wird man damit nicht realisieren. Mehr Energie kann man aber dann nicht in der HV-Batterie speichern, wenn ich jetzt gen4 vergleiche, oder? Deswegen hatte ich die Annahme, dass Toyota die Aufheizphase auch beim 1,8 bisschen optimiert hat und eben das gleiche System wie vom 2.0er (Kühlwasser vorheizen). Grillblocking von Werkhaus mit Steuerklappen, wäre auch nett gewesen, aber sowas gibt’s sicher nur beim Prius.



    Ich überleg nämlich, ob es nun Sinn macht auf den gen5 zu setzen, oder mir gleich einen guten gebrauchten swace in der Vollaustattung zu kaufen. Die Differenz ist fast 10k. Ist recht schwer, ob es mir für die neuen Features es wirklich wert ist......

    @Corolla GT86


    Wenn die Spannung sich erhöht, hat dann müssen mehr Zellen verbaut werden. Lionen Zellen hab 3,7v mehr Zellen würde die Gesamtspannung erhöhen. Das wiederum die Kapazität

    P= U+I = 207,2*4=0,828,80 = 0,8288kwh


    Toyota Hybrid Battery – Everything You Need To Know – ProVsCons


    Wenn ich mich recht erinnere hat Toyota das Akkupack 14% kleiner gemacht im Vergleich zu Gen4. Das würde heißen, dass bessere Zellen verbaut werden, die mehr Kapazität haben? Sonst würde das keinen Sinn machen, kleinerer HV-Akku, aber gleiche Kapazität wie Gen4.

    Wenn ich die Unterlagen vergleiche hat Toyota bei der HSD-Version 4 auf 5 spezielle beim 1.8er nur den Elektromotor vergrößert (mehr Leistung). Die Ah der Batterie sind indessen gleich geblieben mit ~ 4 ah

    Wurde sonst noch etwas am 1.8 verändert? Effektivere Aufheizphase wie es der 2.0er hat. Kühlmittel wird am Abgaskrümmer vorgewärmt?

    Sonst sehe ich nur Digitaltacho, größeres Multimedia und Saftysens 3.0 + OTA Updates.

    Die Designfeatures lass ich mal weg, das ist so dezent da muss man 3 mal hinschauen und dass zu erkennen.

    Der Fabia ist mittlerweile Geschichte, Zahnriemen hat Geräusche gemacht und mir ist am Montag nach 90Tkm die Kupplung ex gegangen, Federbruch Kupplungskorb laut Mechaniker. Die Kosten ~ 3k wenn man alles machen lässt, das ist er leider nicht mehr wert.


    Ich habe mir das Sommerauto meines Vaters ausgeborgt alter MG mit Mittelmotor. Schau ma wie lange ich noch durchkomme…….


    Lounge hat es super zusammengefasst. Wenn man keine Ladeoption hat, ist irgendwie die Elektromobilität nicht so durchdacht, wie man das gerne hätte. Aber ich warte mal auf Festkörperakkus das wird sich noch mindesten 5 Jahre dauern.


    Der Hybrid ist dann für mich eine Übergangslösung, bis die Elektromobilität fahrt aufnimmt 😉


    Leider sind momentan die Preise für alle gebrauchten astronomisch hoch........... Ich frag mich echt, ob es Sinn machen würde eine Prius/Auris mit hohen Kilometer zu kaufen da diese noch unter 10k zu bekommen sind und diesen dann ein paar Jahre noch nutzt. Schauen wir mal …….

    Für mich kommt so oder so nur ein gebrauchter in Frage im spezielle ein Vorführer.

    Mittlerweile bin ich beim Swace angekommen, gut ausgestatten - 1,5 bis 2 Jahre alter Swace mit knappen 10 bis 15tKm um ~ 21 k bis 24k . Die Alternative der Auris hybrid kombi wird zu unverschämten Preisen angeboten. Selbst 10 jahre alte Fahrzeuge mit weit über 150tkm – da werden noch Preise von > 12k aufgerufen. Das macht keinen Sinn sowas noch zu kaufen. Bei vielen Fahrzeugen ist die Historie nicht immer lückenlos nachvollziehbar. Auch der 1,8 hat verschleiß…….


    Ich kann auch warten und hoffen das Stelantis einen 100% E-Kombi auf den Marlt bringt. Nur was kostet mich dann das ? > 45k und das bin ich nicht bereit auszugeben für ein Fahrzeug. Die Grenze ziehen ich bei 25K. Die Problematik des ganzen, wo lade ich ? Bzw wenns mal in den Urlaub geht muss ich den Urlaub um das Ladenetz planen.Ladegeschwindigkeit bei vielem E autos ist leider auch nicht das Gelbe vom Ei


    Momentan fällt mir nichts besseres als ein Vollhybrid ein…….

    Ja den gab es leider nur als 1.8er…hätte es den als 2.0 und Lounge Ausstattung gegeben wäre der meine erste Wahl gewesen.


    Beim 1.8er freut man sich aber regelmäßig über gute 4er Verbräuche da ist man mit ner 5 schon irgendwie enttäuscht ^^

    Ich würde bei 5er Verbräuchen einen Luftsprung machen ;) Vielleicht wenn man den fabia komplett ausräumt und mit 60km/h in der 5ten auf der gerade Autobahn herum zuckelt, dann vielleicht ....

    Das ist ja richtig spannend wie die Verbräuche hier sind 😊


    Ich plane am Ende des Jahres mir nun einen Suzuik swace zu holen in der 1,8er Variante.

    Meinen skoda fabia 1,4liter Kombi, hab ich noch mit Bauchweh über den tüv bekommen.


    Zu den Verbräuchen, seit 2 Monaten versuche ich aktives spritsparendes fahren.

    Das heißt Reifendruck bei den 185/R15 2,6 bar – Vorrausschauendes Fahren, wenn möglich die Schubabschaltung nutzen, alle Verbraucher aus, keine Gebläse, kein Radio kein Licht wenn es dunkler ist unter Tags - nur Tagfahrlicht. Er wird zw 1500 – 2000 Umdrehungen geschaltet und so untertourig wie möglich gefahren.Bei den Ampeln die länger sind motor aus.
    Damit Schaffe ich bei den letzten beiden Tankfüllungen 6,6 - 6,9 Liter ist leider bitter für den Aufwand…..

    Wenn jetzt der Sommer kommt, kann ich mich von unter 7 Liter verabschieden die Klimaanlage wird locker einen Liter mehr kosten.


    Wenn ich alle diese Maßnahmen nicht mache, bewege ich mich bei 7,5 – 8,4 Liter – für das Auto leider ein untragbarer Verbrauch …….leider ist der 1,4er soooo durstig …….


    Ich finde das echt spannend wie man unter 5 Liter kommen kann mit dem 1,8er im Corolla Kombi, weil der doch um einiges großer und breiter als der Fabia ist, aber da macht sich eben der vollhybrid bemerkbar….

    Ich traue der jetzigen Akkutechnologie nicht eine hohe Haltbarkeit zu. Nehmen wir ein 40kwh Akkupack welches ohne Kühlung auskommt Nissan Leaf/ Renault Zoe.

    zieht man die Förderung ab dann sind wir hier im gleichen Preisbereich vl bisschen teurer.


    Meine Probleme mit 100%EV:


    Schnellladefähigkeit ist bei beiden Modellen nur bedingt gegeben wegen der fehlenden Kühlung auch m.m nach grenzwertig aber ja. Weiters sind Schnellladevorgänge Gift für den Akku.(Es wird bald bessere EV modell geben in meinem Preisbereich nur das wird dank Chip Mangel sich nochmals dauern.... )

    Problematik Tanken, ich weiß nicht, ob es irgendwann Stromtankstellen am Laternenmast geben wird nur so ist es für mich mehr als problematisch eine zu finden in meiner Nähe.

    Akku Haltbarkeit, man muss den Akku nun kaufen (selbst Renault hat es das Mietmodell aufgegeben), solle er 5 Jahre halte oder an die 10 nur was mache ich dann wenn die Kapazität abfällt oder es zu einem Schaden kommt ? Das Bauteil ist momentan so teuer, dass sofort das Auto zu einem Totalschaden wird, egal wie alt.

    Wenn ich in den Urlaub fahre, muss ich ein bestehendes Stromtankstellennetz vor Ort haben und Ladestops einplanen, flexiebel ist das nicht.


    Akkus im Toyota Hybird:


    Sollten die Zellen wirklich einmal den geist aufgeben, dann ist man in einem Komplett anderen Preisbereich. Die Nimh zellen wird man mit großer Wahrscheinlichkeit dann nicht mehr nachbekommen. Solange der Ladecontroller auch mit anderen Akku-Chemien umgehen kann, sehe ich hier auch in Zukunft eine gute Reparatumöglichkeit.



    Xenomorph


    Meine Streckenbeschreibung


    Heute die Strecke genauer analysiert, der Weg zur Hauptstraße ist gespickt mit zwei 30er Zonen und einer 50er, auf der Hauptstraße geht aus auch nur mit 50 zu und das steht man meist. Später muss man sich durch einen alten Ortskern quälen der für die Menge an Verkehr nie ausgelegt wurde, deswegen versuch ich das zu umfahren, nur das ist auch nicht viel besser. Kleine Gassen mit 30er Zone wo es dann auf ein langes Stück geht wo nur 40 erlaubt sind. Dann auf den Zubringen zur Autobahn schnurgerade aber max 50er . Dann endlich ist man auf dem Autobahndrehkreuzangelangt und von da an geht’s quasi 6km schnurgerade mit 80 und zwei Baustellen (60) bis zur Ausfahrt. Dann noch drei Häuserblöcke in die Tiefgarage der Firma und ich bin angekommen. Heute war mal wieder flüssiger stau, da hatte ich eine Durschnittsgeschwindigkeit von 32km/h – verbrauch laut BC knappe 7,5 Liter ……



    Bezüglich Fahrtstrecke ich komme ihm Jahr auf knappe 6500km(homeoffice sei Dank :)) mit Urlaub sind das dann 500 bis 600km mehr. Elektrisch würde ich sicher günstiger davonkommen nur 30cent für ein Kwh ist auch nicht mehr reell. Wenn ich von 50cent und 18kw/h ausgehen bin ich bei 9 euro auf 100km

    Wenn der Hybrid um die 5 Liter verbraucht, 2 euro für den Liter = 10 Euro.

    Vielleicht wird er Sprit unmenschlich teuer ich weiß es nicht, nur wenn der Liter über 2,5 kostet und die Löhne so bleiben dann haben wir ein gesellschaftliches Problem ……..



    @Corolla GT86


    Gebraucht sind neuere Modelle des Auris ab Bj 2016 massiv überbewertet, nur mal als vergleich 60tk Auris bj2017 soll beim Händler knappe 18K euro kosteten. Da legt man 3 bis 4 drauf und hat das aktuelle Model mit voller Garantie – Tageszulassung.

    Ich verstehen diese Preispolitik nicht bei den Hybriden, selbst ein 12 Jahre alter Auris 1gen mit knappen 130tk soll noch 9tk kosten, reitet man hier einen Markt wo es zu wenig Angebot gibt ? sonst sind für mich diese Preise nicht nachzuvollziehen …….

    Der Prius ist nochmal ein andere Lieger, ich kann mir nicht vorstellen das diese „Art“ von Autos den Preis dauerhaft halten können……. Der EV wird mit passender Akkutechnik gewinnen nur die haben wir momentan leider noch nicht.


    Ich schau dass ich einen Corolla als Tagezulassung erwische warten wir mal ab ob der Markt sich ein bisschen bessert …………vielen Dank für euren input :)

    Der gebraucht Automarkt ist momentan leider noch immer in keinem guten Zustand:

    Ein Model 3 kommt für mich nicht in Frage, zu teuer + wenn ich mich nicht irre sind hier Wartezeiten momentan die nicht ohne sind.


    Punkto Ladeoption eine richte Ladeoption habe ich momentan nicht. Angeblich wird es irgendwann in der Firma Wallboxen geben nur das wird noch dauern, bis diese installiert werden.


    Bezüglich Prius Prime/4 plugin – der beginnt ja ab Modell Jahr 2017.

    Wenn ich mir die Preise so anschaue, dann beginnen diese so ab 23k für ein 4 Jahre altes Auto mit 22k Kilometern. Welche vom Handler haben weit höhere lauf Leistungen knappe 70tk bei 24k. Genau das ärgert mich, es wird bei den gebrauchten Hybriden selbst bei hohen Laufleistungen schon wirklich viel verlangt, da macht es fast keinen Sinn diese zu kaufen, weil einen verschleiß wie Buchsen, Radlager usw werden auch diese Autos unterliegen…….


    Wenn ich jetzt einen Corolla Kombi hernehme oder den clone den Suzuki Swace bj 2020/2021, dann bekommt man quasi ein neues Auto welches eine Killometerleistung zw 1-10k hat im Breis Bereich von an die 20k bi 24k. Vielleicht überdenke ich das auch einfach aber gebraucht macht momentan keinen sind. Selbst ältere Prius2 mit weit über 150k werden um die 10k angeboten, wer kauft sowas? Die Hybridbattery die wird schon halten nur auch Nimh Zellen altern und sind irgendwann am Ende, das gleiche gilt, auch für normalen verschleiß….


    irgendwie zeigt alles in Richtung Corolla .....